Myrmica rubra und Drosophila melanogaster

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Amnoa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 13. August 2009, 00:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Myrmica rubra und Drosophila melanogaster

Beitrag von Amnoa » 13. September 2009, 14:04

Hallo nochmal,

also nimmst Du Kloßteig so nach Gutdünken und wieviel Hefe fügst Du hinzu? Ich probiere das demnächst mal aus. Wie lange bleibt es bei Dir denn dann feucht genug für die Maden? Weil das ja auch ein Vorteil sein kann, wenn es nicht so schnell hart wird, meine halten dann manchmal mehrere Wochen, daher vielleicht auch der Schimmel...

Liebe GrĂĽĂźe von Amnoa



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Myrmica rubra und Drosophila melanogaster

Beitrag von TRIA » 13. September 2009, 15:40

Hält auch lang und ich hab Fliegen bis zum abwinken. Hefe nach gefühl, ich mach mir da keinen Kopf, mehr schadet nicht. Man könnte sagen, ein Würfel auf ein Paket.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“