Neue Art in Texas

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neue Art in Texas

Beitrag von TiGGa » 26. Mai 2008, 00:42

Ich habe folgenden Artikel gefunden:

http://www.nytimes.com/2008/05/16/us/16ants.html?_r=1&oref=slogin

Anscheinend gibt es in den Staaten wieder eine neue Pestant Art, gegen die selbst die geliebten Feuerameisen keine Chance haben, da sie sich rasend schnell vermehren. Auch diese Art ist poligyn, kann aber nicht stechen, sondern beißt gerne.
Eine Ausbreitung in den Norden ist aber eher unwahrscheinlich, da sie es warm und feucht mögen und lieber in "Küstennähe" bleiben. Anscheinend gehören sie der Gattung Paratrechina an, die auch in der Karibik und in Florida vorkommen.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Neue Art in Texas

Beitrag von Jan » 26. Mai 2008, 14:54

Paratrechina? Was ist Paratrechina? Naja, ist ja auch egal, nichtmal die Profis kennen einen richtigen Artnamen für die... aaalso bloß keine Panikmache, wir sind nur Menschen.

Aber kennst Du schon die neuen Pheidole spec., oder die Pheidologeton spec., achja, die Polyrhachis spec. sollen auch ganz cool sein...
Und Polyrhachis dives mag ich eigentlich immer noch, einfach ein Klassiker, schön polygyn, vermehrt sich schnell, betreibt notfalls auch Inzucht, ähhh..... war da nicht was....naja, egal, sie machen aber riesen Spaß, die hol ich mir wenn ich das Geld wieder zusammenhab. *freu*

Moment, war da nicht was? Ach, egal.

Aber die Amis mal wieder...jaja.....

"Some might think the infestation an exterminator’s dream, but it is not so, said Mr. Rasberry. While an ordinary treatment might cost $85 every three months, treating for the rasberry ants costs up to $600, he said. Yet the efforts are so arduous and ineffective and have left customers so dissatisfied “they are actually costing me money,” Mr. Rasberry said."

“The Russians are concerned,” Mr. Michel said. “I got a call from Moscow wanting to know if NASA was safe.”
“I reassured the Russians we’re O.K.,” he said.

Haha, wie die wieder übertreiben, hahahahahaaaaa, öhm... oder, gell ?
Also man muss doch mal auf dem Boden bleiben, Panikmache und so, die Russen wollten die Amis bestimmt nur Ärgern, haben die noch nie was davon gehört wie sowas von klein das Restrisiko für sowas ist? Was? Na ihr wisst schon für was....äähhhhh, naja, das ist ja wie gesagt 1:1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
0000000000000000000000000000000, gell, hihi. Ach ich mag Russen, sind immer für ein Spaß zu haben, und den braucht man ja heutzutage in einem libeilalen...Moment... ja jedenfalls in sonem Land ja auch, es geht nichts über Spaß. Und Ameisen machen eben Spaß, vor allem exotische weil die nämlich ganz anders sind als einheimische, das sind ja nur Ameisen, aber DASSSS jahaaa, das sind unbekannte, tolle AmeisenAmeisen...

Die Amis da, voll die Spaßbremsen, tätätäää keine Ameisen einführen und ausführen, menno.... dabei wüsst ich schon was ich gerne hätte...
Sone polygyne kleine die da ganz häufig is. Die leben leider auch manchmal gaaaaanz selten in Häusern. Naja, aber hier ist eh so kalt und Restrisiko gibts ja auch noch als Absicherung....ähhh aber....das liegt ja alles am Busch, der is ja voll doof hat meine Mammi gesagt... der macht die Amis unzufrieden... Krieg macht z.B. auch nicht viel Spaß, und Spaß ist einfach das was Alle um jeden Preis wollen....

Ähh... war da noch was mit Geld?
Nein, das waren glaub ich nicht alle....

Mein Woat zum Sonntag, ciao....


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neue Art in Texas

Beitrag von eastgate » 26. Mai 2008, 15:06

Hallo,

@ TiGGa: Vielen Dank für den Link, sehr aufmerksam von Dir! Mal schauen wie sich das entwickelt. Nur mal nebenbei: Mit großer Wahrscheinlichkeit könnte diese Art auch in Südeuropa einmarschieren... genauso wie es Solenopsis invicta auch in Mittel- und Nordeuropa könnte. Das Risiko ist immer gegeben.

@ Jan: Alles OK? Muss man sich Sorgen um dich machen? ;-)

Gruß

EastGate



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Neue Art in Texas

Beitrag von Jan » 26. Mai 2008, 15:24

EastGate hat geschrieben:@ Jan: Alles OK? Muss man sich Sorgen um dich machen? ;-)


Nein, ich bin gaanz gechillt, bei so einem Restrisiko mach ich mir doch keine Sorgen pfffff, 1:10000000000000000000000000000000000000000000000, pfffffffffffffffff.....
;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)

*Ironie_Ende*


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3148
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

#5 AW: Neue Art in Texas

Beitrag von Joachim » 26. Mai 2008, 15:38

Paratrechina longicornis. Hatte in den Tropen selbst schon mehrere Male das Vergnügen, bisher aber nur als eingeschleppte Art beobachtet, nie in ihrer ursprünglichen Heimat. Auf den ersten Blick habe ich sie glatt für eine etwas durchgeknallte Tapinoma gehalten, aber nachdem man sie das erste Mal gesehen hat, kann man sie allein wegen der einzigartigen Bewegungsweise mit bloßem Auge identifizieren. Ist zwar eine "erfolgreiche" Pest Ant, aber das meiste ist immer noch Medien Panikmache: P. longicornis beschränkt sich in anderen Ländern als ihrer Heimat meistens nur auf Städte und andere menschliche Behausungen, das sieht man auch schön, wenn man sie mal selbst zu Gesicht bekommt. Ist wie hier im Kölner Zoo: Auch mit Unmengen Pest Ants durchsetzt, aber die Grenzen des Zoos werden nie verlassen. Die Ameisen sind allerdings hoch anpassungsfähig, was Temperaturen und Feuchtigkeit im Nest angeht, und daher unberechenbar, was Besiedlung fremder Lebensräume angeht.

In den USA haben sie sogar einige Schwierigkeiten in ihrem Zyklus: In ihrer Heimat ziehen sie das ganze Jahr über Geschlechtstiere auf, in Nordamerika dagegen haben sie dafür nur eine kleine Zeitspanne und werden so etwas aufgehalten.


vG Joschi

Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Neue Art in Texas

Beitrag von Eddie » 26. Mai 2008, 15:42

Jan du machst mir Angst :irre:

btw Interessant, steht da auch was wo die vll herkommen?
Also Einschleppung oder aus Mexiko, Florida, Karibik,... da "hingewandert"^^
Hab das nicht so agnz genau gelesen, nur überflogen ;)

mfg Eddie



Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Neue Art in Texas

Beitrag von TiGGa » 26. Mai 2008, 18:25

Nein, eine explizite Erwähnung des Herkunftlandes war da nicht zu lesen. Nur, dass die gefundene Art den Paratrechina in Florida und in der Karibik ähneln.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Neue Art in Texas

Beitrag von Jan » 26. Mai 2008, 21:21

Eddie hat geschrieben:Jan du machst mir Angst :irre:


Häh, wie, da hab ich was verpasst....
Ich hab doch nur n paar Argumente gebracht die hier einschlägig bekannte Personen gegen renomierte Wissenschaftler vorbringen um damit und mithilfe eines minimalen Restrisikos (jaja, ich liebe diesen Begriff) ihren Lebensunterhalt zu verdienen, wenn die das sagen laufen denen die Leute nach und schimpfen :braver: auf Leute die sagen: "Hmm... das was ihr macht ist ziemlich gefährlich und unverantwortlich; das sollte man lassen."
Die verdienen Geld damit, wenn ich das so in der Art sage macht das Leuten Angst...
Weil ich so schlecht rede oder weil ihnen so die Konsequenzen, also zumindest denen die Dinge hinterfragen, einmal klar werden? Ersteres, gelle? :D
Ok, ich werde einen Rhetorik Kurs belegen und formulier das dann nochmal neu...., vllt klappts dann.

:andiewand: :andiewand: :andiewand:


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“