User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Neue Atta sexdens Kolonie

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Hunter1817
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 13. MĂ€rz 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neue Atta sexdens Kolonie

Beitrag von Hunter1817 » 8. April 2008, 18:12

Hallo,

nach der ewig langen Wartezeit habe ich nun entlich meine Atta sexdens bekommen. Es sind ca. 40-50 Arbeiterinnen + Big Mama :yellowhopp:

Mit Temperatur und LF bin ich noch etwas in der Probephase, aber hoffe das sich alles gut einstellt.

Eine Beobachtung hatte mich allerdings etwas stutzig gemacht. Ich hatte die Schale in der ich die Ameisen bekommen habe in ein 30er Becken vom Antstore gestellt und 3 öffnungen in den Deckel geschnitten damit BlĂ€tter aus dem Becken in die Dose holen können. Bodengrund war in dem Glasbecken nicht drin. Als ich am nĂ€chsten Tag in das Becken schaute lagen mehrere Arbeiterinnen Tot (6-10) in dem Glasbecken auf dem Boden. Die Tiere in der Dose ware alle bester Gesundheit. Nun habe ich Seramis als Bodengrund in das Glasbecken gestreut (leicht feucht) und konnte siet gestern keine toten Tiere mehr sehen. Aber warum sind die Tiere gestorben ? Ich hoffe nicht das Antsore seine Becken irgendwie fieß behandelt, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Aber wenn ich den Decken aufmachen hab ich das GefĂŒhl es riecht nach Plastik

Naja ich hoffe es pendelt sich alles gut ein.

FĂŒr RatschlĂ€ge und Tips bin ich immer dankbar :)

Foto siehe unten ! Die gemessenen Werte sind nicht richtig. Das MessgerÀt befand sich erst 1-2min im Terrarium
DateianhÀnge
Ameisen.jpg



Benutzeravatar
kirschi
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 23. August 2007, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Neue Atta Sexdens Kolonie

Beitrag von kirschi » 9. April 2008, 00:44

Hallo und sehr schöne Art die du dir ausgesucht hast!

Darf man mal fragen wo du diese Kolonie erworben hast?? da zur Zeit gar keine im Angebot sind.

Also Sand wĂ€hre fĂŒr die Kolonie nicht schlecht, nur Seramis ist auch nicht so toll, ich benutze bei meinen ein Sand-Lehm-Humus Gemisch wo sie sich wunderbar eingegraben haben. Sie brauchen es fĂŒr den Anfang um das die kolonie erstmal sich stabieliesieren kann. SpĂ€ter wenn sie grĂ¶ĂŸer und stabieler ist kannst du immer noch
das Substrat weg lassen fĂŒr die Beobachtung. FĂŒr den Tod der Arbeiterinnen brauchst du dir keine Sorgen machen, es wird auch der Transport sein der viel Einfluss darauf hat, einfach weiter beobachten. Die Luftfeuchte kann ruhig noch 20-25% höher, aber drann denken das es nur feucht und nicht nass ist im Becken. Der Pilz darf nicht nass werden (Wassertropfen, Kondenswasser was schon lĂ€uft und tropft) da die Gefahr besteht das er ein geht. Auch habe ich einen Tipp bekommen wenn du eine Uv Lampe verwendest, sollte sie nicht auf den Pilz scheinen. Die Uv Strahlung soll schĂ€dlich fĂŒr ihn sein und der Pilz ist auch in Gefahr einzugehen wenn du ihn damit bestrahlst.

WĂŒrde mich riesig ĂŒber einen Haltungsbericht freuen. :)

Viel Spaß und Freude weiterhin und viel GlĂŒck dir!

Gruß Stefan! ;)


Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!

Hunter1817
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 13. MĂ€rz 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neue Atta Sexdens Kolonie

Beitrag von Hunter1817 » 11. April 2008, 06:29

Ich hatte die Kolonie lange vorbestellt. Habe gut ein 3/4 Jahr gewartet.

In den Shop wird wohl auch in kĂŒrze nichts kommen.

Die Kolonie lebt sich immer besser ein. Meine aktuellen Werte sind 25 und 88% LF.



Benutzeravatar
kirschi
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 23. August 2007, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Neue Atta Sexdens Kolonie

Beitrag von kirschi » 11. April 2008, 11:46

Also ich habe ein Jahr warten mĂŒssen auf meine Kolonie, und habe sie kĂŒrzlich von Kalytta bekommen.
Sehr schöne muntere und gesunde Tiere, haben sich auch bei mir schön eingelebt.
Halte sie bei80%rel und 22°C nachts-26°C Tags was völlig ausreichend ist.

WĂŒnsche dir und deiner Kolonie alles gute, und ĂŒber einen Haltungsbericht wĂŒrde ich mich freuen.! :)


Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!

Hunter1817
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 13. MĂ€rz 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Neue Atta sexdens Kolonie

Beitrag von Hunter1817 » 11. April 2008, 15:02

Meine Kolonie st auch von Herrn Kalytta, habe Sie persönlich abgeholt. So konnte ich mir mal ein Bild von seinen mitgebrachten Kolonien machen nd auch andere Arten bewundern.

HĂ€lst du deine Kolonie weiter in der Dose ? Wie regelst du die Temperatur und LF ?

MFG



Benutzeravatar
kirschi
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 23. August 2007, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Neue Atta sexdens Kolonie

Beitrag von kirschi » 11. April 2008, 17:08

Ich halte meine Kolonie in einer XL-Farm von Antstore wo sie in einem VerbindungsstĂŒck unter der erde eingezogen sind.
Sie schneiden ab und an BlĂ€tter natĂŒrlich nur sehr gerin, Kolonie ist auch noch sehr klein.
Auch der Pilz ist schon gut gewachsen, halte sie bei 25°C bei einer Luftfeuchte von 80%rel die immer
konstant so bleibt, da diese XL-Farmen alles schön speichern.
Also ihnen geht es darin super und kann diese Becken nur jedem der solch eine Art hĂ€llt fĂŒr den Anfang gut empfehlen..


Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!

Benutzeravatar
Nekis
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 22. Januar 2008, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Neue Atta sexdens Kolonie

Beitrag von Nekis » 11. April 2008, 17:15

Frage mich wie lange die XL Farm wohl hÀlt?



Hunter1817
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 13. MĂ€rz 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Neue Atta sexdens Kolonie

Beitrag von Hunter1817 » 11. April 2008, 18:40

Wie lange die Farm hÀlt ??? Na die wird wohl kaum auseinaner fallen.Oder meinst du wie lange die REICHT ? (vom Platz her) Optisch gefallen mir persönlich die Flachen Dinger nicht so, aber jeder so wies ihm gefÀllt.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“