Auf dem 5. Bild von oben habe ich versucht, die "Ranke" die zusammen mit dem Gras eingepflanzt ist bildtechnisch zu erfassen...
Weiß evtl jemand, um was für ein Gewächs es sich handelt?


Neue Einrichtung für Camponotus ligniperdus
-
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Neue Einrichtung für C. ligniperda
Sieht interessant aus - Wie machst das eigentlich mit dem Ahorn dieser verliert im Winter die Blätter und muss dann doch quasi ebenfalls in die "Winterruhe "
Außerdem wird der Indoor schwer zu halten sein..

-
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. August 2010, 14:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Neue Einrichtung für C. ligniperda
Hallo GFAJ-1,
falls der Ahorn in dem Becken überleben sollte bis zum Winter, dann kann ich den Topf ohne Probleme rausnehmen zum überwintern. Das ist so ein kleiner Plastiktopf für Bonsais, ca. 18cm Durchmesser und etwa 5cm hoch.
Aber sollten die eingehen, werde ich für das nächste Jahr denke ich eine kleine Birke anzüchten, und dann sollte auch irgendwann das Nadelgehölz (weiß grad nicht genau, welches) groß genug sein um Einzug zu halten. Im Idealfall wäre es dann das mit Rindläusen, aber das sind Träumereien, zunächst muß sich mal die neue Deko im Feldeinsatz bewähren.
falls der Ahorn in dem Becken überleben sollte bis zum Winter, dann kann ich den Topf ohne Probleme rausnehmen zum überwintern. Das ist so ein kleiner Plastiktopf für Bonsais, ca. 18cm Durchmesser und etwa 5cm hoch.
Aber sollten die eingehen, werde ich für das nächste Jahr denke ich eine kleine Birke anzüchten, und dann sollte auch irgendwann das Nadelgehölz (weiß grad nicht genau, welches) groß genug sein um Einzug zu halten. Im Idealfall wäre es dann das mit Rindläusen, aber das sind Träumereien, zunächst muß sich mal die neue Deko im Feldeinsatz bewähren.