Neue Freunde im Wohnzimmer :-( [Camponotus s. str. maculatus]
#1 Neue Freunde im Wohnzimmer :-( [Camponotus s. str. maculatus]
Hallo zusammen,
ich habe gerade bei mir im Wohnzimmer eine große Ansammlung von Ameisen entdeckt. Leider habe ich keine Ahnung von Ameisen, aber mich würde schon interessieren, um welche Art es sich vermutlich handelt. Ich weiß leider ebenso wenig, wie man eine Art am besten beschreibt.
Ich versuche es einfach mal :-)
Ich lebe zur Zeit in Westafrika, Nigeria. Es wird demnach wohl eine Art sein, die in den Tropen heimisch ist. Zur Farbe würde ich hellbraun bis schwarz sagen. Die größten Exemplare sind ca. 15 mm lang.
Ich habe mal ein paar eingefangen und versucht ein paar gute Bilder zu knippsen.
Jemand eine Idee?
Vielen Dank für Euer Interesse,
Oyibo
ich habe gerade bei mir im Wohnzimmer eine große Ansammlung von Ameisen entdeckt. Leider habe ich keine Ahnung von Ameisen, aber mich würde schon interessieren, um welche Art es sich vermutlich handelt. Ich weiß leider ebenso wenig, wie man eine Art am besten beschreibt.
Ich versuche es einfach mal :-)
Ich lebe zur Zeit in Westafrika, Nigeria. Es wird demnach wohl eine Art sein, die in den Tropen heimisch ist. Zur Farbe würde ich hellbraun bis schwarz sagen. Die größten Exemplare sind ca. 15 mm lang.
Ich habe mal ein paar eingefangen und versucht ein paar gute Bilder zu knippsen.
Jemand eine Idee?
Vielen Dank für Euer Interesse,
Oyibo
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Neue Freunde im Wohnzimmer :-(
Hallo Oyiba!
Willkommen im Forum! Sehr Schöne Bilder von einer wundeschönen Art. Es handelt sich hierbei definitiv um eine Art derGattung Camponotus.
Ich habe zwar noch nie eine live gesehen (schade ), aber ich vermute mal stark, dass es sich um Camponotus maculatus handelt. Allein von der Färbung der Majore (schwarzer Kopf, heller Thoraxbereich, helle Punkte auf der dunklenGaster ). Die stark ausgeprägte Marmorierung der Majore und auch der Königin sind typische Merkmale für die Art.
\edit: Scheint so, als würde da gerade ein Schwarmflug bei dir statt finden. Daher werden sie auch so zahlreich aus den Nestern gekommen sein. Man sieht ja ganz deutlich die geflügelteKönigin .
Schön, danke für die Bilder!
lg
syafon
Willkommen im Forum! Sehr Schöne Bilder von einer wundeschönen Art. Es handelt sich hierbei definitiv um eine Art der
Ich habe zwar noch nie eine live gesehen (schade ), aber ich vermute mal stark, dass es sich um Camponotus maculatus handelt. Allein von der Färbung der Majore (schwarzer Kopf, heller Thoraxbereich, helle Punkte auf der dunklen
\edit: Scheint so, als würde da gerade ein Schwarmflug bei dir statt finden. Daher werden sie auch so zahlreich aus den Nestern gekommen sein. Man sieht ja ganz deutlich die geflügelte
Schön, danke für die Bilder!
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Neue Freunde im Wohnzimmer :-(
Hallo Oyibo!
Herzlich willkommen hier im Forum!
Muss mich syafon anschließen. Die Bilder sind klasse!
Es handelt sich definitiv um dieGattung Camponotus. Die Art sieht meiner Meinung nach Camponotus maculatus sehr ähnlich.
Vielleicht kannst du einige Bilder vom Nest selbst machen. Wenn du schon dabei bist, könntest du noch andere Ameisenarten fotografieren. Viele Ameisenhalter würden sich freuen. Nicht jeder war im schönen Nigeria.
Gruß Imilius
Herzlich willkommen hier im Forum!
Muss mich syafon anschließen. Die Bilder sind klasse!
Es handelt sich definitiv um die
Vielleicht kannst du einige Bilder vom Nest selbst machen. Wenn du schon dabei bist, könntest du noch andere Ameisenarten fotografieren. Viele Ameisenhalter würden sich freuen. Nicht jeder war im schönen Nigeria.
Gruß Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
-
- Halter
- Beiträge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Neue Freunde im Wohnzimmer :-( [Camponotus s. str. maculatus]
Hi Oyibo,
Tolle Fotos, beeindruckende Art!
Ich glaube da würden so einige Ameisenhalter hier gerne mit dir tauschen.
Auch ich schließe mich meinen Vorrednern an, hier handelt es sich um Camponotus maculatus.
Einmal ein Vergleichsbild aus dem AmeisenWiki:
http://ameisenwiki.de/index.php/Bilder:Camponotus_maculatus
Etwas eingetrübt, aber man erkennt die Gemeinsamkeiten.
Und noch eines aus der Kamera Alexander Wild's:
http://www.alexanderwild.com/Ants/Taxonomic-List-of-Ant-Genera/Camponotus/maculatusgrp2/578379051_tB65A-L.jpg
Grüße
Icon
Tolle Fotos, beeindruckende Art!
Ich glaube da würden so einige Ameisenhalter hier gerne mit dir tauschen.
Auch ich schließe mich meinen Vorrednern an, hier handelt es sich um Camponotus maculatus.
Einmal ein Vergleichsbild aus dem AmeisenWiki:
http://ameisenwiki.de/index.php/Bilder:Camponotus_maculatus
Etwas eingetrübt, aber man erkennt die Gemeinsamkeiten.
Und noch eines aus der Kamera Alexander Wild's:
http://www.alexanderwild.com/Ants/Taxonomic-List-of-Ant-Genera/Camponotus/maculatusgrp2/578379051_tB65A-L.jpg
Grüße
Icon
- Ameise1
- Halter
- Beiträge: 376
- Registriert: 19. September 2009, 17:02
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5 AW: Neue Freunde im Wohnzimmer :-( [Camponotus s. str. maculatus]
Da kann man als Ameisenhalter hier in Deutschland echt nur neidisch werden. Wunderschöne Tiere und vorallem super Bilder.
Martin
Martin