Noch eine Gyne [Formica s. str. polyctena/pratensis]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
gander
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Noch eine Gyne [Formica s. str. polyctena/pratensis]

Beitrag von gander » 3. Juni 2011, 20:01

Hi,

habe heute noch eine Gyne gefunden.
Sieht fast genau so aus wie die wo ich davor gefunden habe: http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/43441-gyne-gefunden.html
Jedoch ist der Thorax diesmal ganz schwarz. Habe sie heute um 18.30 Uhr bei einem Wanderweg der auf einen Berg fĂŒhrt gefunden. Dort stehen vereinzelt auch Laub- und NadelbĂ€ume. Es hatte ca 24°C. Sie ist etwa 11mm groß.

Ich wĂŒrde auf Formica sanguinea tippen, aber wie immer bin ich mir nicht sicher...


gruß gander
DateianhÀnge
8.jpg
7.jpg
6.jpg
5.jpg
4.jpg
3.jpg
1.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Noch eine Gyne

Beitrag von Boro » 3. Juni 2011, 20:05

Das ist ganz eindeutig eine Gyne der Waldameisen Formica s. str., die alle gesetzlich streng geschĂŒtzt sind. Es kann F. polyctena//pratensis sein,
L.G.Boro



gander
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Noch eine Gyne

Beitrag von gander » 3. Juni 2011, 20:23

Schade schon die zweite Gyne in diesem Jahr die ich nicht behalten darf :(

Danke dir fĂŒr die schnelle bestimmung. Dann geh ich sie mal wieder raus lassen...



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#4 AW: Noch eine Gyne

Beitrag von Fabey93 » 4. Juni 2011, 02:57

Wie grĂŒnden solche Ameisen eigentlich?
Wenn ich z.B. sanguinea habe... reichen da F.fusca-Larven, die man ihr gibt=?


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Noch eine Gyne

Beitrag von Boro » 4. Juni 2011, 08:55

Die sozialparasitische GrĂŒndung ist eine mehr od. weniger komplizierte Sache: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Sozialparasitismus#Die_abh.C3.A4ngige_Koloniegr.C3.BCndung_durch_tempor.C3.A4ren_Sozialparasitismus

Die Zugabe v. Larven wĂŒrde jedenfalls nicht fĂŒr eine erfolgreiche GrĂŒndung reichen!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Noch eine Gyne

Beitrag von Pascal8993 » 4. Juni 2011, 11:55

Da es bisher noch niemand erwÀhnt hat, man sieht auf allen Fotos deutlich, dass die Königin unter sehr starkem Milbenbefall zu leiden scheint.

Ich wĂŒrde grundsĂ€tzlich raten eine Königin zunĂ€chst (natĂŒrlich nachdem man Formica s. str. ausgeschlossen hat) auf Milben zu untersuchen, ansonsten kann es sein, dass man sich ganz leicht Milben ins Haus holt, die dann auch auf die anderen Kolonien ĂŒbergreifen.
Die Chance, dass so etwas passiert ist natĂŒrlich bei einer einzigen Gyne sehr gering, aber trotzdem vorhanden!

Gruß,

Pascal



gander
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Noch eine Gyne

Beitrag von gander » 4. Juni 2011, 16:49

Ist mir auch aufgefallen. War mir aber nicht sicher ob es sich um Milben handelt oder ob es nur kleine Wassertropfen waren und hab irgendwie gar nicht genauer hin gesehen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“