Hallo Antsteak,
das Acrylnest ist vor allem fĂŒr kleinere Arten gut geeignet, beispielsweise Temnothorax
sp., welche in Sachen GröĂe den Pheidole pallidula recht nahe kommen.
FĂŒr letztere Art gibt es sogar einen Beitrag, der das Leben einer kleinen Kolonie mit etwa 100 Individuen kurz beschreibt, die auĂerdem in einem Acrylnest untergebracht ist, welches dem dir angestrebten zumindest Ă€hnlich sieht.
Ich persönlich halte jetzt auch seit 2 Tagen eine kleine Pheidole pallidula Kolonie mit etwa 80 Arbeiterinnen. Aufgrund der Informationen, die auch aus etlichen Haltungsberichten entnehmen konnte, besteht meine Anlage aus einem 30x20x20 cm groĂen Becken und einer externen Farm mit den MaĂen 30x1,8x20 cm. Dies dient als Sicherheitsvorkehrung, da die Kolonien bei guter Pflege schnell wachsen und so sichergestellt ist, dass man nicht schon nach kurzer Zeit an eine Erweiterung denken muss.
In den Haltungsberichten werden auch hĂ€ufig Erdnester gut geheiĂen, die in einer Farm angelegt werden, da diese Art sehr gerne grĂ€bt und es sich hierbei um die vermutlich natĂŒrlichste Nestvariante handelt, aufgrund der Tatsache, dass die Tiere ihre Bauten individuell gestalten können.
Hier ist der Link fĂŒr den erwĂ€hnten Haltungsbericht:
http://http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/49283-pheidole-pallidula-5.html
GrĂŒĂe,
Flo