Pharaonenameisen
#17 AW: Pharaonenameisen
[font=Times New Roman]Hallo Meridians,[/font]
[font=Times New Roman]Nun beruhigen Sie sich erst mal! Die Pharaoameisen fressen keine kleinen Kinder, und wenn kein Mitbewohner im Haus ist, der an einer infektiösen Krankheit leidet, können sie auch keine Krankheiten übertragen. In tropischen Ländern MUSS man mit diesen oder anderen, ähnlich lästigen Ameisen leben, da sie immer wieder einen Weg in die Häuser und Wohnungen finden.[/font]
[font=Times New Roman]Die Pharaoameisen können auch innerhalb des Hauses oder gar innerhalb der Wohnung nicht „verschleppt“ werden: Sie laufen schon von alleine überall hin, wo es für sie interessant ist (Futter, warme und etwas feuchte Verstecke, wo sie ihre Nester vorübergehend anlegen können). Entfernungen von 30 m und mehr sind für diese Ameisen kein Problem![/font]
[font=Times New Roman]Falls der Schädlingsbekämpfer nur Ihre bzw. 2 weitere Wohnungen beködert hat, ist er ein Pfuscher: Wenn schon bekämpft werden soll, so muss das im GESAMTEN Haus erfolgen, sonst wird nur Geld verbrannt. Es muss auch der richtige Köder sein, aber das sollte der Kammerjäger ja hoffentlich wissen.[/font]
[font=Times New Roman]Staubsaugen und Wischen können, ja sollten (!) Sie regelmäßig, damit z.B. Essensreste von den Kindern (die krümeln überall, ich kenne das von meinen eigenen!) möglichst nicht umher liegen: Die sind Kraftfutter für die Ameisen! Köderdosen kann man auch an die Wand nageln, so hoch, dass Kinder nicht drankommen. Die Ameisen finden den Weg dahin ohne Probleme.[/font]
[font=Times New Roman]Umzug: Je kälter es ist, desto besser für Sie! Dann verlagern die Ameisen ihre Nester in die noch warmen Bereiche, evtl. besser beheizte Nachbarwohnungen. Vielleicht können Sie es arrangieren, dass Möbel und anderes Umzugsgut erst mal Gelegenheit zum Auskühlen haben, in einem Zimmer mit offenem Fenster.[/font]
[font=Times New Roman]Ich halte Ihnen die Daumen![/font]
[font=Times New Roman]Mit freundlichen Grüßen, Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Nun beruhigen Sie sich erst mal! Die Pharaoameisen fressen keine kleinen Kinder, und wenn kein Mitbewohner im Haus ist, der an einer infektiösen Krankheit leidet, können sie auch keine Krankheiten übertragen. In tropischen Ländern MUSS man mit diesen oder anderen, ähnlich lästigen Ameisen leben, da sie immer wieder einen Weg in die Häuser und Wohnungen finden.[/font]
[font=Times New Roman]Die Pharaoameisen können auch innerhalb des Hauses oder gar innerhalb der Wohnung nicht „verschleppt“ werden: Sie laufen schon von alleine überall hin, wo es für sie interessant ist (Futter, warme und etwas feuchte Verstecke, wo sie ihre Nester vorübergehend anlegen können). Entfernungen von 30 m und mehr sind für diese Ameisen kein Problem![/font]
[font=Times New Roman]Falls der Schädlingsbekämpfer nur Ihre bzw. 2 weitere Wohnungen beködert hat, ist er ein Pfuscher: Wenn schon bekämpft werden soll, so muss das im GESAMTEN Haus erfolgen, sonst wird nur Geld verbrannt. Es muss auch der richtige Köder sein, aber das sollte der Kammerjäger ja hoffentlich wissen.[/font]
[font=Times New Roman]Staubsaugen und Wischen können, ja sollten (!) Sie regelmäßig, damit z.B. Essensreste von den Kindern (die krümeln überall, ich kenne das von meinen eigenen!) möglichst nicht umher liegen: Die sind Kraftfutter für die Ameisen! Köderdosen kann man auch an die Wand nageln, so hoch, dass Kinder nicht drankommen. Die Ameisen finden den Weg dahin ohne Probleme.[/font]
[font=Times New Roman]Umzug: Je kälter es ist, desto besser für Sie! Dann verlagern die Ameisen ihre Nester in die noch warmen Bereiche, evtl. besser beheizte Nachbarwohnungen. Vielleicht können Sie es arrangieren, dass Möbel und anderes Umzugsgut erst mal Gelegenheit zum Auskühlen haben, in einem Zimmer mit offenem Fenster.[/font]
[font=Times New Roman]Ich halte Ihnen die Daumen![/font]
[font=Times New Roman]Mit freundlichen Grüßen, Merkur[/font]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Pharaonenameisen
dr.Ant hat geschrieben:Siedeln die pharaoameisen auch in pflanzen?
mfg
Dr.Ant
Oft der Grund wie man sich diesen Schädling ins Haus holt.
Leider holt man sich die Viehcher oft mit neu gekauften, tropischen Pflanzen(z.B neue Palmen) ins Haus.
Sollange es für die Pharaonenameise warm genug ist wird sie, genügsam wie sie ist, sich explosionsartig vermehren.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. September 2011, 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Pharaonenameisen
Danke für die bisherigen Antworten.... Wir haben nur 3 Pflanzen im Wohnzimmer und die sind schon alt(im Sinne von, besitzen wir lange),da waren wir am überlegen die bei einem bevorstehendem Umzug zu entsorgen,weil man da ja garnichts erkennen kann. Mit dem Verschleppen der Ameisen meinte ich,Kinder bewegen sich und rennen auch mal,wie kann man den beiden Kleinen beibringen,sich nicht zu bewegen,das geht nicht,sie springen auf dem Bett,der Couch,der Kleine hat die Angewohnheit ab und an mal im Kleiderschrank verstecken zu spielen(was,wenn eine Ameise unter dem Fuß sitzt oder so ) mittlerweile schrei ich nur noch rum,weil ich die Ameisen halt in diesen 2 Zimmern,einschliesslich Küche und Bad *noch*nicht entdeckt habe. Ich möchte halt nicht das die Ameisen diese Zimmer auch noch besiedeln. Wenn ich eine an der Türe gesehen habe,habe ich diese gleich weggemacht und den Rand mit Essig gereinigt,darf ich das? Darf ich den Rand(Leisten)auch saugen,der Schädlingsbekämpfer sagte, ich soll die Ameisenstraßen lassen,es würde sie verwirren,wenn ich sie sauge.Kommen die Ameisen aus dem Sauger wieder raus? Ich stell den mittlerweile auf den Balkon und beobachte... Der Köder sei speziell für die Pharaoameise ( in durchsichtigen Dosen ) Also darf ich normal saugen?es tut mir leid,ich hab solche Angst... wir haben aber wirklich nur Pech... Kann es sein,das die Ameisen den Köder nicht mögen wollen,weil sie irgendwo ich diesem Haus Insekten finden,es gibt hier unmengen,von der Mücke,die Blutvergiftungen bis Motten u.s.w. Ich hoffe das das irgendwann mal aufhört. Danke,wobei ich wahrscheinlich doch kaum ruhiger werde. Eventuell ein wenig,aber Ameisen im Bett sind furchtbar,vor allem wenns die Kleinen sind und definitiv kleine rote Punkte im Gesicht und auf den Unterarmen haben.
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#20 AW: Pharaonenameisen
Jetzt scheinst Du auch sonst nicht unbedingt ein Freund von Insekten zu sein,
Meridians,
da ist es nur zu verständlich, wenn Du unruhig wirst, und erst recht Sorgen um die Kinder hast.
Trotzdem: Hektik und Angst bringen Dich hier nicht weiter und werden die Kinder nur noch nervöser machen - die wissen ja bald nicht mehr, wie sie sich richtig verhalten sollen.
Zum Einen muss der Vermieter schleunigst und konzentriert alles in seiner Macht stehende tun, um einen Profi ranzulassen, der auch was von seinem Fach versteht.
Dazu müßte systematisch (mind.) das Haus behandelt werden.
Zum anderen tust Du schon alles Notwendige, wenn Du Essen nicht mehr offen stehen läßt und organische Abfälle jeder Art vermeidest, bzw. schnell entsorgst.
Die Kinder sind nicht in Gefahr - die paar Piekser werden sie schon vertragen und wahrscheinlich gar nicht bemerken, bis sie in´s Bett müssen...
Wahrscheinlich haben sie es ja auch schon als Spiel begriffen, dass sie diese kleinen schnellen Dinger auch zertrampeln dürfen...
Zur Nacht: Ich denke es wäre auch angebracht die Schlafzimmer, insbesondere der Kinder, gut durchlüftet zu lassen. Das könnte die nächtliche Heimsuchung, durch die Kühle, etwas mindern. Ansonsten kann man auch mal in der Apotheke fragen, ob es so etwas wie "Autan"* gibt, was Kleinkindern nicht schadet und, hoffentlich, auch die Ameisen was abschreckt. Das aber nur als Idee.
Merkur´s Rat kann ich mich nur anschließen: Alles, was mit umzieht, kühlstellen, evtl. in den Keller und aus der Quarantäne heraus transportieren. Beim Auspacken gut kontrollieren.
LG, Ossein.
*eine Lösung, wohl auch als Lotion erhältlich, die v.a. Mücken, aber auch andere Insekten, davon abhalten soll zu stechen oder zu beißen...
Meridians,
da ist es nur zu verständlich, wenn Du unruhig wirst, und erst recht Sorgen um die Kinder hast.
Trotzdem: Hektik und Angst bringen Dich hier nicht weiter und werden die Kinder nur noch nervöser machen - die wissen ja bald nicht mehr, wie sie sich richtig verhalten sollen.
Zum Einen muss der Vermieter schleunigst und konzentriert alles in seiner Macht stehende tun, um einen Profi ranzulassen, der auch was von seinem Fach versteht.
Dazu müßte systematisch (mind.) das Haus behandelt werden.
Zum anderen tust Du schon alles Notwendige, wenn Du Essen nicht mehr offen stehen läßt und organische Abfälle jeder Art vermeidest, bzw. schnell entsorgst.
Die Kinder sind nicht in Gefahr - die paar Piekser werden sie schon vertragen und wahrscheinlich gar nicht bemerken, bis sie in´s Bett müssen...
Wahrscheinlich haben sie es ja auch schon als Spiel begriffen, dass sie diese kleinen schnellen Dinger auch zertrampeln dürfen...
Zur Nacht: Ich denke es wäre auch angebracht die Schlafzimmer, insbesondere der Kinder, gut durchlüftet zu lassen. Das könnte die nächtliche Heimsuchung, durch die Kühle, etwas mindern. Ansonsten kann man auch mal in der Apotheke fragen, ob es so etwas wie "Autan"* gibt, was Kleinkindern nicht schadet und, hoffentlich, auch die Ameisen was abschreckt. Das aber nur als Idee.
Merkur´s Rat kann ich mich nur anschließen: Alles, was mit umzieht, kühlstellen, evtl. in den Keller und aus der Quarantäne heraus transportieren. Beim Auspacken gut kontrollieren.
LG, Ossein.
*eine Lösung, wohl auch als Lotion erhältlich, die v.a. Mücken, aber auch andere Insekten, davon abhalten soll zu stechen oder zu beißen...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. September 2011, 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Pharaonenameisen
Es fällt mir schwer damit zu leben,ich weiß das es gerade nicht anders geht.. Was mich jetzt noch interessiert wäre,ob ich bei dem Köder,den mein kleiner Sohn durch den Flur geschmissen hat staubsaugen darf? Ich hatte die kleinen Körnchen lediglich mit einem Tuch hingeschubst.Dort tümmeln sich immer viele Ameisen tag wie auch nacht.Soll ich einen neuen Köder aufsetzen? Was muss ich beachten beim Staubsauger,kommen die wieder raus? Darf ich die Ameisenstraßen langsaugen,darf ich die wegmachen? Der Schädlingsbekämpfer meinte wegen der Erschütterung und der Lautstärke nicht. Der Vermieter war heute da,ich habe ihm gesagt,das das ganze Haus beködert werden sollte.Er meinte die Wohnungen unter uns wären noch nicht befallen. Die Ameisen sind höchstwahrscheinlich vom Nachbarhaus herübergekommen, die dort seit Juli vorhanden gewesen sein sollen. Ich würde mich nochmals über eine Antwort freuen und bedanke mich. Ich weiß wirklich nicht merh wen ich fragen soll kann.Trau mich ja kaum noch wohin aus Angst,die Ameisen mitzunehmen.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#22 AW: Pharaonenameisen
Hallo Meridians,
Wenn die Krümel aus dem Köder stammen, solltest du sie wegsaugen oder besser noch wegwischen. Die heutigen Insektengifte sind zwar relativ sicher und für Säuger wie uns relativ ungiftig, trotzdem steht der Satz mit "Darf nicht ... Kinderhände gelangen" da aus gutem Grund drauf. Ob du da jetzt einen neuen hinlegen musst: ? - den Füllstand des Köders kannst du besser beurteilen als wir.
Wir kennen deinen Staubsauger nicht! Einem beutellosen Cyclone MAX mit 30 PS, Trockendestillation und Maximalstaubverschwurbelung würde ich zutrauen dass er Ameisen zersaugt, aber ob er das wirklich zuverlässig tut...? Zumal es dieses Modell noch nicht einmal gibt. Hier ist also wieder deine Beobachtung gefragt. Ich würde bei kleineren unplanmäßigen Vorkommen (s.u.) auch eher zum Wischtuch in Wasser & Spüli greifen, das geht schneller als Saugen, macht den Duftspuren der Ameisen mehr zu schaffen und die in Spüli gewässerten Tiere sterben schnell und zuverlässig.
Was möchtest du denn langfristig erreichen? Dass die Viecher möglichst viel vom Köder ins Nest tragen, um dieKönigin (nen) und den ganzen Rest zu meucheln! Wenn du die eingetragene Giftmenge durch Wegsaugen reduzierst, ist das kontraproduktiv. Allerdings dürfte nichts dagegen sprechen, wenn du Ameisenstraßen die nicht zu den Dosen führen oder vereinzelte Kundschafter platt machst.
Richtig, es gab in Deutschland auch kein BSE bis man dann mal darauf getestet hatte...
Soll heißen: Ein vorsorgliches gründliches Monitoring sollte auch da stattfinden, denn dass die Tiere klein und lästig sind braucht dir ja niemand mehr zu schreiben. Naja, sei's drum - der Vermieter wird letztendlich die Kosten tragen müssen, und sei es in Form einer Mietminderung, deswegen kann dir das erst einmal egal sein. Auch wenn es natürlich im Sinne aller wäre, wenn du die restlichen Wohnparteien aufklärst, was da ggf. auf sie zukommt!
Raus in die Natur! Da gibt es zwar andere Ameisen, aber die bleiben da auch. Ausnahmen wie hier im Forum viele zu finden, bestätigen diese Regel.
Meridians hat geschrieben:Was mich jetzt noch interessiert wäre,ob ich bei dem Köder,den mein kleiner Sohn durch den Flur geschmissen hat staubsaugen darf?
Wenn die Krümel aus dem Köder stammen, solltest du sie wegsaugen oder besser noch wegwischen. Die heutigen Insektengifte sind zwar relativ sicher und für Säuger wie uns relativ ungiftig, trotzdem steht der Satz mit "Darf nicht ... Kinderhände gelangen" da aus gutem Grund drauf. Ob du da jetzt einen neuen hinlegen musst: ? - den Füllstand des Köders kannst du besser beurteilen als wir.
Was muss ich beachten beim Staubsauger,kommen die wieder raus?
Wir kennen deinen Staubsauger nicht! Einem beutellosen Cyclone MAX mit 30 PS, Trockendestillation und Maximalstaubverschwurbelung würde ich zutrauen dass er Ameisen zersaugt, aber ob er das wirklich zuverlässig tut...? Zumal es dieses Modell noch nicht einmal gibt. Hier ist also wieder deine Beobachtung gefragt. Ich würde bei kleineren unplanmäßigen Vorkommen (s.u.) auch eher zum Wischtuch in Wasser & Spüli greifen, das geht schneller als Saugen, macht den Duftspuren der Ameisen mehr zu schaffen und die in Spüli gewässerten Tiere sterben schnell und zuverlässig.
Darf ich die Ameisenstraßen langsaugen,darf ich die wegmachen?
Was möchtest du denn langfristig erreichen? Dass die Viecher möglichst viel vom Köder ins Nest tragen, um die
Er meinte die Wohnungen unter uns wären noch nicht befallen.
Richtig, es gab in Deutschland auch kein BSE bis man dann mal darauf getestet hatte...
Soll heißen: Ein vorsorgliches gründliches Monitoring sollte auch da stattfinden, denn dass die Tiere klein und lästig sind braucht dir ja niemand mehr zu schreiben. Naja, sei's drum - der Vermieter wird letztendlich die Kosten tragen müssen, und sei es in Form einer Mietminderung, deswegen kann dir das erst einmal egal sein. Auch wenn es natürlich im Sinne aller wäre, wenn du die restlichen Wohnparteien aufklärst, was da ggf. auf sie zukommt!
Trau mich ja kaum noch wohin aus Angst,die Ameisen mitzunehmen.
Raus in die Natur! Da gibt es zwar andere Ameisen, aber die bleiben da auch. Ausnahmen wie hier im Forum viele zu finden, bestätigen diese Regel.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. September 2011, 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Pharaonenameisen
Guten Morgen, es tut mir leid,wenn ich eventuell nerve,es ist nur schlimm,wenn man in dieser Situation niemanden hat,der einem Fragen beantwortet. Wie lange dauert es bis so ein Köder wirkt,ich habe echt das Gefühl es werden mehr anstatt weniger.Der Köder steht jetzt eine gute Woche. Angenommen wird er bescheiden,vielleicht nur minimal,der Schädlingsbekämpfer meinte es gibt keine anderen Köder für diese Ameisen und er weiß ja auch das ich kleine KInder habe.Irgendwas giftiges zu spritzen würde eh nichts bringen.Ich besitze leider keinen beutellosen Staubsauger,ich stell meinen mittlerweile immer auf den Balkon und seh nach,wobei das wahrscheinlich eh nichts bringt.Wenn ich von der Wohnung möglichst viel retten kann ist mir das recht, wobei so wie das aussieht,habe ich keine chance. Die Bewohner in diesem Haus scheint es kaum zu interessieren,das diese Ameisen lästig sein können und nicht von alleine verschwinden. Ich hab Angst das bald alles eingenommen wird.Ich komm mir langsam bescheuert vor,ich dreh jede Sache 5 mal um. Hoffe das bald ne neue Wohnung herkommt.... Die Ameisen finden hier eh genügend Viehzeug zu essen,wenn ich bedenke, wie lästig die Fliegen und sonstiges Viehzeug dieses Jahr ist,finde mittlerweile tote auf dem Boden...ohje
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#24 AW: Pharaonenameisen
Morgen!
Wie kommst du darauf? Es haben hier wohl sehr viele qualifizierte Leute bereits mit bestem Wissen geantwortet.
Das Problem ist einfach, dass keiner hier aus der Entfernung beurteilen kann, wie du dich am Besten verhalten sollst, weil niemand eine genaue Kenntnis der IST-Situation hat.
Auf alle Fälle gilt: Ruhig bleiben, denn in der Ruhe liegt die Kraft!
Lass dich nicht nervös machen von den Ameisen. Mit klarem Kopf bist du sicher erfolgreicher. Ständiges herumschreien (du schreibst selber, dass du nur noch am schreien bist) schadet deinen Kindern auf lange Sicht sicher mehr als die paar Ameisen.
Zum Thema "Verschleppen von Küche/Bad ins Schlaf/Kinderzimmer": Da musst du dir keine Sorgen machen, dass du die dahin verschleppst. Die Ameisen finden den Weg schon selber, meist unbemerkt. Erst wenn es dort etwas zu holen gibt, werden sie dort zahlreicher auftreten, aber Späher haben dieses Gebiet bestimmt schon erkundet.
Ob der Köder überhaupt die von dir erwartete Leistung bringt (Ausrottung der gesamten Kolonie) steht in den Sternen. Diese Ameisenart legt in einem Gebäudekomplex mehrere Zweignester an. Wenn man nur in einer Wohnung Köder auslegt ist die Warscheinlichkeit groß, dass man nur einen marginalen Teil der Ameisen erwischt. Im schlimmsten Fall sterben nur einige wenige Vorkoster und danach wird der Köder ignoriert.
Also ob und wann der Köder wirkt lässt sich wohl nicht sagen. Der erste Schritt wäre eine Mobilisierung der gesamten Mieterschaft. Das Optimum wäre es, das Gebäude zu räumen und mit richtig harten Sachen den Biestern auf den Leib zu rücken (wohl sehr unrealistisch).
Die paar Ameisen, die du siehst, sind nur jene, die Futter beschaffen. es sind bestimmt noch x-tausende (je nach Alter der Kolonie) im Mauerwerk, Heizungsräumen, Spülen u.Ä.
Da kommt man selten mit ein paar Ködern an, noch dazu weil diese Art eben ihre Vorkoster hat... Sterben die, wird das Futter ignoriert.
Relax erstmal und organisier deinen Umzug, wahrscheinlich die einzige wirkliche Möglichkeit, ihnen zu entkommen. Durchdrehen bringt gar nichts, schadet bestimmt mehr als ein paar Ameisen in der Wohnung.
lg
syafon
Meridians hat geschrieben:Guten Morgen, es tut mir leid,wenn ich eventuell nerve,es ist nur schlimm,wenn man in dieser Situation niemanden hat,der einem Fragen beantwortet.
Wie kommst du darauf? Es haben hier wohl sehr viele qualifizierte Leute bereits mit bestem Wissen geantwortet.
Das Problem ist einfach, dass keiner hier aus der Entfernung beurteilen kann, wie du dich am Besten verhalten sollst, weil niemand eine genaue Kenntnis der IST-Situation hat.
Auf alle Fälle gilt: Ruhig bleiben, denn in der Ruhe liegt die Kraft!
Lass dich nicht nervös machen von den Ameisen. Mit klarem Kopf bist du sicher erfolgreicher. Ständiges herumschreien (du schreibst selber, dass du nur noch am schreien bist) schadet deinen Kindern auf lange Sicht sicher mehr als die paar Ameisen.
Zum Thema "Verschleppen von Küche/Bad ins Schlaf/Kinderzimmer": Da musst du dir keine Sorgen machen, dass du die dahin verschleppst. Die Ameisen finden den Weg schon selber, meist unbemerkt. Erst wenn es dort etwas zu holen gibt, werden sie dort zahlreicher auftreten, aber Späher haben dieses Gebiet bestimmt schon erkundet.
Meridians hat geschrieben:Wie lange dauert es bis so ein Köder wirkt,ich habe echt das Gefühl es werden mehr anstatt weniger.
Ob der Köder überhaupt die von dir erwartete Leistung bringt (Ausrottung der gesamten Kolonie) steht in den Sternen. Diese Ameisenart legt in einem Gebäudekomplex mehrere Zweignester an. Wenn man nur in einer Wohnung Köder auslegt ist die Warscheinlichkeit groß, dass man nur einen marginalen Teil der Ameisen erwischt. Im schlimmsten Fall sterben nur einige wenige Vorkoster und danach wird der Köder ignoriert.
Also ob und wann der Köder wirkt lässt sich wohl nicht sagen. Der erste Schritt wäre eine Mobilisierung der gesamten Mieterschaft. Das Optimum wäre es, das Gebäude zu räumen und mit richtig harten Sachen den Biestern auf den Leib zu rücken (wohl sehr unrealistisch).
Die paar Ameisen, die du siehst, sind nur jene, die Futter beschaffen. es sind bestimmt noch x-tausende (je nach Alter der Kolonie) im Mauerwerk, Heizungsräumen, Spülen u.Ä.
Da kommt man selten mit ein paar Ködern an, noch dazu weil diese Art eben ihre Vorkoster hat... Sterben die, wird das Futter ignoriert.
Relax erstmal und organisier deinen Umzug, wahrscheinlich die einzige wirkliche Möglichkeit, ihnen zu entkommen. Durchdrehen bringt gar nichts, schadet bestimmt mehr als ein paar Ameisen in der Wohnung.
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!