Pheidole pallidula im Urlaub
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 19. August 2010, 22:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Pheidole pallidula im Urlaub
[font=Arial]Ich war vor kurzem im Urlaub und in unserem Zimmer hatte wir eine menge [/font][font=Arial]Peidole pallidula, [/font][font=Arial]teilweise haben wir eine Straßen durchs Zimmer gehabt, bei der wir schnell die Ursache gefunden haben, ein kleines Stück Käse, guter italienischer Ziegenkäse. Das Stück Käse habe ich dann direkt vor den Bau gelegt und sie gaben ca. 3 Tage ruhe und wir haben keine einzigste Ameise mehr durchs Zimmer laufen gesehen.
Und weil sie so süß waren, haben wir sie natürlich auch nach dem Käse gefüttert und zwar mit Chips,Keksen und anderem Gebäck. Kann ich in der Ameisenhaltung nicht auch einfach alles Füttern was so abfällt? Habe ich jetzt den Stamm in Italien umgebracht? Was hat das für Auswirkungen wenn sie so etwas bekommen?
Was mich jetzt wundert Honigwasser und sonstiges ist ja eigentlich besser geeignet, aber in der Natur finden sie ja genug Überreste die Menschen verlieren oder zurücklassen. Ist die Nahrungsquelle nicht mittlerweile in den Kreislauf mit eingebunden?[/font]
[font=Arial]
[/font][font=Comic Sans MS][/font]
Und weil sie so süß waren, haben wir sie natürlich auch nach dem Käse gefüttert und zwar mit Chips,Keksen und anderem Gebäck. Kann ich in der Ameisenhaltung nicht auch einfach alles Füttern was so abfällt? Habe ich jetzt den Stamm in Italien umgebracht? Was hat das für Auswirkungen wenn sie so etwas bekommen?
Was mich jetzt wundert Honigwasser und sonstiges ist ja eigentlich besser geeignet, aber in der Natur finden sie ja genug Überreste die Menschen verlieren oder zurücklassen. Ist die Nahrungsquelle nicht mittlerweile in den Kreislauf mit eingebunden?[/font]
[font=Arial]
[/font][font=Comic Sans MS][/font]
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Pheidole pallidula im Urlaub
Hoi,
Nein. Darwin sei Dank rennen wir nicht jeden Tag durch die fränkische Schweiz um unsere geschmacksvollendete Nahrungsgrundlage "Keks und Marmelade" an alle dort ansässigen Ameisenvölker zu verteilen. Oder bindest Du den allgemeinen, seit 60 Jahren bestehenden relativen Nahrungsüberschuß (also die nur großteils auf der nördlichen Halbkugel gelegenen, gut gefüllte Getreidesilos) bereits als globales Evolutionsmerkmal in die Nahrungskette mit ein?
Sorry^^. Die Dinger nehmen alles, was aus Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Mineralien und anderen Nahrungsstoffen besteht, sofern sie es aufnehmen können. Ob sie es verwerten können, ist damit noch lange nicht gesagt.
Zu den anderen Fragen... keine Ahnung. Sofern keine Insektizide drin sind wohl eher nicht. Ob ich nun Ameisen füttern würde, die meine Wohnung infiltrieren... klares Nein.
Was mich jetzt wundert Honigwasser und sonstiges ist ja eigentlich besser geeignet, aber in der Natur finden sie ja genug Überreste die Menschen verlieren oder zurücklassen. Ist die Nahrungsquelle nicht mittlerweile in den Kreislauf mit eingebunden?
Nein. Darwin sei Dank rennen wir nicht jeden Tag durch die fränkische Schweiz um unsere geschmacksvollendete Nahrungsgrundlage "Keks und Marmelade" an alle dort ansässigen Ameisenvölker zu verteilen. Oder bindest Du den allgemeinen, seit 60 Jahren bestehenden relativen Nahrungsüberschuß (also die nur großteils auf der nördlichen Halbkugel gelegenen, gut gefüllte Getreidesilos) bereits als globales Evolutionsmerkmal in die Nahrungskette mit ein?
Sorry^^. Die Dinger nehmen alles, was aus Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Mineralien und anderen Nahrungsstoffen besteht, sofern sie es aufnehmen können. Ob sie es verwerten können, ist damit noch lange nicht gesagt.
Zu den anderen Fragen... keine Ahnung. Sofern keine Insektizide drin sind wohl eher nicht. Ob ich nun Ameisen füttern würde, die meine Wohnung infiltrieren... klares Nein.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Pheidole pallidula im Urlaub
Hallo gentracks!
Aus langjähriger Erfahrung mit meinen Pheidole im Gewächshaus kann ich nur bestätigen, dass diese Art nicht wählerisch ist (wie viele andere Arten!) und fast alles verwertet, was zu finden ist. Insoferne sind sie auch leicht zu halten.
Deine Bemerkung, dass nach Entfernung der Nahrungsquelle im Zimmer, die Ameisen verschwunden sind, sollten jene user lesen, die bei uns über Ameisen im Haus klagen. Ohne Nahrung im Haus, werden die Tierchen hier nicht länger lästig werden; es kann nur sein, dass unsere typischen Hausameisen im Haus wohnen, aber dann nach außen furagieren!
L.G.Boro
Aus langjähriger Erfahrung mit meinen Pheidole im Gewächshaus kann ich nur bestätigen, dass diese Art nicht wählerisch ist (wie viele andere Arten!) und fast alles verwertet, was zu finden ist. Insoferne sind sie auch leicht zu halten.
Deine Bemerkung, dass nach Entfernung der Nahrungsquelle im Zimmer, die Ameisen verschwunden sind, sollten jene user lesen, die bei uns über Ameisen im Haus klagen. Ohne Nahrung im Haus, werden die Tierchen hier nicht länger lästig werden; es kann nur sein, dass unsere typischen Hausameisen im Haus wohnen, aber dann nach außen furagieren!
L.G.Boro
- n.i.l.s
- Halter
- Beiträge: 330
- Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Pheidole pallidula im Urlaub
Hi gentrackt,
ich glaube nicht das das bisschen was du ihnen gegeben hast schädlich für sie war.
Allerdings würde ich nicht unbedingt das gleiche sagen, wenn du sie monatelang damit fütterst.
Aber Ameisen sind wirklich nicht wählerisch.
Im Urlaub vor 2 Jahren war in Kroatien eine große Messorsp . Kolonie.
Diese haben (wenn wir draußen gefrühstückt haben) Brot und Brötchenreste entfernt und sie zum Nest gebracht...ein sehr interessantes Schauspiel
.
MfG Nils
ich glaube nicht das das bisschen was du ihnen gegeben hast schädlich für sie war.
Allerdings würde ich nicht unbedingt das gleiche sagen, wenn du sie monatelang damit fütterst.
Aber Ameisen sind wirklich nicht wählerisch.
Im Urlaub vor 2 Jahren war in Kroatien eine große Messor
Diese haben (wenn wir draußen gefrühstückt haben) Brot und Brötchenreste entfernt und sie zum Nest gebracht...ein sehr interessantes Schauspiel
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
MfG Nils
~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 19. August 2010, 22:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Pheidole pallidula im Urlaub
Naja es war ja nicht meine Wohnung
. War ein Hotel so eine kleine Wohnung im Erdgeschoss. Sie haben sich eher unters ganze Haus durchgegraben weil die wirklich überall waren. Sah echt gut aus wenn wir ein Rießenstück Kekes runtergeworfen haben und dann die Soldaten kamen und es weggetragen haben mit den Arbeiterinnen zusammen.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)