Pheidole pallidula Königin

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gutz85
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 11. Oktober 2009, 17:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole pallidula Königin

Beitrag von Gutz85 » 21. November 2009, 14:38

Hallo ihr Lieben und zwar geht es um Folgendes:

Ich halte seit ca 2 Wochen eine Kolonie Pheidole pallidula. Nun gut, soweit ich erkennen kann hat die Königin noch keine Eier gelegt. Nun folgendes Problem: Die Königin krümmt sich seit vorgestern arg. Hat das irgendwas zu bedeuten? Muss ich mir da Sorgen machen?



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von lordalexalex » 21. November 2009, 14:56

Steht sie dabei oder fällt sie um?


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Pheidole pallidula Königin

Beitrag von Boro » 21. November 2009, 14:57

Hallo Gutz85!
Nähere Informationen wären wichtig! Du sprichst von Kolonie, daher nehme ich an, dass auch Arbeiterinnen vorhanden sind. Woher stammt das Volk, wie alt ist es? Wie wurde es bisher gehalten usw.
Meine Völker v. Pheidole pallidula (aus Istrien) befinden sich (freiwillig) seit einem Monat in Winterruhe!
L.G. Boro



Gutz85
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 11. Oktober 2009, 17:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Gutz85 » 21. November 2009, 14:59

Ich hab so eine Art Flaschenformicarium gebaut. Ich würde eher sagen sie steht. Umfallen tut sie nicht. Einige Arbeiterinnen vielleicht 3 Stk oder so machen an ihrem Hinterleib rum. Nach ein paar Minuten ist das Ganze wieder vorbei, aber das konnte ich jetzt schon ein paar mal beobachten.

Sie waren in einem Reagenzglas; sind aber ziemlich zügig (nicht mal einen Tag) umgezogen. Die Kolonie besteht aus ca. 30 Arbeiterinnen und kommt aus Spanien.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Clypeus » 21. November 2009, 15:02

Wenn sie dabei steht, wie Alex erwähnt hat, kann es sich schlicht und einfach darum handeln, dass sie Eier legt. Deine weitere Beobachtung legt dies nahe.

Ich konnte häufig beim Eierlegen beobachten, dass sich die Königin in Richtung Gaster gekrümmt hat, wie hier [scrolle ein bissel runter, dann siehst du ein Video, in dem eine Königin ein Ei legt]. Sieht das so aus?



Gutz85
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 11. Oktober 2009, 17:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Gutz85 » 21. November 2009, 15:04

Genau so in etwa. Mich wundert es halt nur weil ich nichts genaures erkennen kann. Vielleicht liegt es ja auch nur einfach daran das sie sehr klein sind. Benutze auch Quartzsand als Boden da denk ich mal wird es eh schwieriger was herauszuerkennen



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Clypeus » 21. November 2009, 15:09

Das wird wohl der Grund sein. Du kannst wohl wieder aufatmen, wird sich vermutlich nur schlicht und einfach um Eierablage handeln. Freut mich, dass ich dir helfen konnte.

@Boro: Dass sein Volk noch nicht in Winterruhe ist, liegt vermutlich an dieser Information, die Antstore auf der Seite zu Pheidole pallidula hinsichtlich der Winterruhe angibt.
Die Kolonie kann aber auch ohne Probleme warm durchgepflegt werden.
Vermutlich hat er es so interpretiert, dass Pheidole palidulla keine Winterruhe brauchen.





Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Pheidole pallidula Königin

Beitrag von Boro » 21. November 2009, 15:17

Ja, deswegen wäre es wichtig zu wissen, woher die Tiere stammen. Jene aus Nordafrika werden andere Bedingungen benötigen, wie meine Kolonien, die - wie gesagt - aus Istrien stammen. Pheidole pallidula gibts von Natur aus auch in Südtirol und zuletzt wurden ja einige etablierte Kolonien in Deutschland nachgewiesen. Die beiden letzteren brauchen sicher eine Winterruhe, die nicht nur 14 Tage dauert.....
L.G. Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“