Bildquelle: Erne
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia:
---Tribus: Attini (ehem. Pheidolini)
----Genus: Pheidole Westwood, 1839
-----Subgenus: -
------Species: Pheidole yeensis Forel, 1902
-------Subspecies: -
Allgemeines
Heimat: Asien
Habitat: Steppe, Halbwüste, Stadt, weit verbreitet überall.
Kolonie:
Koloniegröße: sehr Volksstark
Koloniealter: in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre
Gründung: claustral
Arbeiterinnen:
Nestbau: Erdnester
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie (Honig und Insekten in der Haltung).
Aussehen/Färbung
Minors: dunkelbraun, leicht rötlich
Soldaten: dunkelbraun, leicht rötlich
Männchen: hellbraun
Größe
Minors: 2-4mm
Soldaten: 7-8mm
Männchen: 6mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: wenige Wochen
Eier -
Bemerkungen
Pheidole yeensis ist eine sehr Ausbruchsfreudige Art, daher sollte auf einen guten Ausbruchschutz geachtet werden.
Sie erfassen ihre Beute lebendig in Scharen oder auch tot. Es werden große Straßen zu Futterquellen gebildet.
Haltung
Geeignet für Anfänger: nicht geeignet
Temperatur: Tags: 24-27°C, Nachts: 20-22°C
Feuchtigkeit: Trockene und feuchte Bereiche anbieten, generell aber eher etwas trockener.
Nest: Erdnest, Ameisenfarm mit Erde, Ytongnest, Gipsnest. Kleine Spalten bei dem Bau des Formicariums sollten vermieden werden.
Formicariengröße: Minimum 30 x 20 cm für kleine Kolonien.
Formicarienzubehör: -
Bodenbeschaffenheit: egal
Sonstige Haltungsinformationen: -
Haltungsberichte
Timmili - Pheidole yeensis [08.06.2011 - aktuell]
Foto-/Videobeiträge
-
Fragen, Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).