User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Phyllocrania paradoxa

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Phyllocrania paradoxa

Beitrag von Anjubis » 11. Juni 2012, 01:13

Hallo leibe User,
ich halte schon seit einiger Zeit die Geistermantis (Phyllocrania paradoxa).
Ich halte diese Art seit dem letzten Jahr und das mit Erfolg, zum zweiten mal gelang mir die Zucht dieser Art und ich kann euch stolz meine kleinen Nz präsentieren.
Momentan sind es noch 60 Stück, ich habe einige verkauft und vertauscht (gegen andere Insekten ).
Ich wollte euch dieses schöne Tier nicht vorenthalten!
Bei den Bilder ist ein Weibchen mit grüner Färbung dabei, eine etwas seltenere Farbform sowie Ootheken und schlüpfende Nymphen.

Mfg Mesut
Dateianhänge
P1060100.JPG
P1060099.JPG
P1050605.JPG
P1050598.JPG
P1050490.JPG



lugubris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Phyllocrania paradoxa

Beitrag von lugubris » 11. Juni 2012, 18:44

2 sehr schöne Weiber und ein schönes männchen haste da...;)

Meine Weibchen haben ihre Männchen damals leider vor der Paarung vernichtet....
Wie inkubierst du die ootheken?



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Phyllocrania paradoxa

Beitrag von Anjubis » 11. Juni 2012, 20:35

Hi,
ich lasse die Ootheken bei Zimmer Temperatur.
Momentan habe ich noch 3 Adulte Maenchen hier, du musst dem Weibchen vor dem zusammensetzen viel Futter anbieten, so das, dass Maenchen verschont bleibt.



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Phyllocrania paradoxa

Beitrag von Moriquendi » 11. Juni 2012, 20:45

Hallo,

schöne P. paradoxa hast du da. Morgen oder Mittwoch treffen hoffentlich meine Hierodula majuscula ein. Werde dann auch mal Bilder hochladen!

lg Mori


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Phyllocrania paradoxa

Beitrag von Anjubis » 11. Juni 2012, 20:53

Hi,
ich lasse die Ootheken bei Zimmer Temperatur.
Momentan habe ich noch 3 Adulte Maenchen hier, du musst dem Weibchen vor dem zusammensetzen viel Futter anbieten, so das, dass Maenchen verschont bleibt.



lugubris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Phyllocrania paradoxa

Beitrag von lugubris » 11. Juni 2012, 22:22

Anjubis hat geschrieben:Hi,
ich lasse die Ootheken bei Zimmer Temperatur.
Momentan habe ich noch 3 Adulte Maenchen hier, du musst dem Weibchen vor dem zusammensetzen viel Futter anbieten, so das, dass Maenchen verschont bleibt.

Ich weiß...
vl. waren sie ja Eiversüchtig ;)
Ich glaube die Männchen haben immer zum anderem Weibchen geguckt... :D

Ersthaft:Futter war genug da keine Ahnung was genau los war, vl. waren sie noch nicht ganz Paarungsbereit.



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Phyllocrania paradoxa

Beitrag von Anjubis » 11. Juni 2012, 22:57

Einige Männchen stellen sich echt dumm an in Sachen Paarung.
Ich hatte mal eines hier, welches immer falsch herum auf das Weibchen sprang.


Mfg Mesut



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Phyllocrania paradoxa

Beitrag von Anjubis » 12. Juni 2012, 15:01

Neue Bilder und wieder neue Nz!
Gestern und heute sind zusammen wieder um die 30-40 Stück geschlüpft.
Zu meinem Glück konnte ich wieder einige Fotos machen.
Außerdem habe ich einer der Weibchen beim Ootheken bau erwischt.
Eine Fruchtfliegen Zucht ist immer sehr empfehlenswert, da die Jungtiere wirklich jeden tag futter haben wollen, und sonst immer wieder Futter beschafft werden muss, daher lohnt sich die Zucht sehr.
Mfg Mesut
Dateianhänge
P1040890.JPG
P1040895.JPG
P1060147.JPG
P1060145.JPG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“