

Pilz geht schon wieder ein, was am besten tun?
#1 Pilz geht schon wieder ein, was am besten tun?
Hey! Ich verstehe es ein fach nicht! Hier mal die Daten: 80%Luftfeuchtigkeit und 24Grad. Vorgestern haben sie in massen geschnitten aber die Pilz will und will nicht wachsen! Im Gegenteil! Er schrumpft eher! Momentan liegt er offen im Zylinder. Schon 2 mal habe ich eine Dose rüber gemacht aber immer haben sie den Pilz nach draußen geschleppt! Woran liegt das? Eigentlich sind die Werte doch gut! Sollte ich noch mal eine Dose rübermachen zu mindest versuchen?
- Jumpstyle
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 635
- Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Pilz geht ein schon wieder was am besten tun?
Hast du nicht die super Entscheidung getroffen, die Ameisen abzugeben?
Bei der Größe ist nicht viel Spielraum für schrumpfen, wie groß ist der Pilz denn inzwischen?
Nein, wenn die Ameisen selbst sich 2 mal gegen die Box entschieden haben, dann lass die Box weg.
Wo tragen die Ameisen die geschnittenen Blätter denn hin?
Welche Blätter bietest du an?
Und kannst du bitte aufhören ständig die gleichen Threads zu eröffnen?
Das lässt sich auch in deinem Diskussionsthread klären, wenn wir nur genügend Ausdauer haben...
Bei der Größe ist nicht viel Spielraum für schrumpfen, wie groß ist der Pilz denn inzwischen?
Nein, wenn die Ameisen selbst sich 2 mal gegen die Box entschieden haben, dann lass die Box weg.
Wo tragen die Ameisen die geschnittenen Blätter denn hin?
Welche Blätter bietest du an?
Und kannst du bitte aufhören ständig die gleichen Threads zu eröffnen?
Das lässt sich auch in deinem Diskussionsthread klären, wenn wir nur genügend Ausdauer haben...
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Pilz geht ein schon wieder was am besten tun?
Hallo Ameisenhalter,
verringere doch mal die Luftfeuchtigkeit und stelle gleichzeitig eine Dose über den Pilz. Die Dose sollte nicht dicht schließen, sondern zwei Belüftungslöcher haben. Diese müssen so liegen, dass die Ameisen sie selbstständig mit Substrat (welches ebenfalls vorhanden sein muss) verschließen können. Sollte die Luftfeuchtigkeit im gesamten Becken zu niedrig sein, werden sie für eine höhere Feuchtigkeit unter der Dose sorgen.
Um welcheGattung geht es eigentlich? Cyphomyrmex? Oder schreibst du über den Pilz, welchen Lasius fuliginosus zur Neststabilisation nutzt? 
verringere doch mal die Luftfeuchtigkeit und stelle gleichzeitig eine Dose über den Pilz. Die Dose sollte nicht dicht schließen, sondern zwei Belüftungslöcher haben. Diese müssen so liegen, dass die Ameisen sie selbstständig mit Substrat (welches ebenfalls vorhanden sein muss) verschließen können. Sollte die Luftfeuchtigkeit im gesamten Becken zu niedrig sein, werden sie für eine höhere Feuchtigkeit unter der Dose sorgen.
Um welche

#4 AW: Pilz geht ein schon wieder was am besten tun?
Es geht um Acromyrmex octospinosus ! Ich bete Brombeerblätter,Nazissen Blüten,Gräser und Apfel an. Die geschnittenen Blätter legen sie oft neben dem Pilz ab.
@Gaster : Und was wenn das die falsche Entscheidung ist? Dann ist der Pilz weg oder nicht? 
@

- Jumpstyle
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 635
- Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Pilz geht ein schon wieder was am besten tun?
verringere doch mal die Luftfeuchtigkeit
Ich habe eher die gegenteilige Vermutung.
Manchmal werden, zumindest bei meinen Attas, Blätter geschnitten und dann nicht verarbeitet, um an die Feuchtigkeit zu kommen.
mit Substrat (welches ebenfalls vorhanden sein muss) verschließen können.
Aber nur soviel, dass man es wieder entfernen kann, sobald die Kolonie aus dem Gröbsten raus ist.
Bei größeren Kolonien ist Substrat, egal welches, einfach die Hölle.
Sollte die Luftfeuchtigkeit im gesamten Becken zu niedrig sein, werden sie für eine höhere Feuchtigkeit unter der Dose sorgen.
Dabei sollte man darauf achten, dass die Dose nicht zu groß ist.
Manchmal schaffen es kleine Kolonien aber auch einfach nicht, das richtige Klima herzustellen.
Dh. das Klima sollte wenigstens ansatzweise stimmen.
Er schreibt von seinen Acromyrmex cf. octospinosus.
Edit: Du hast die Ameisen seit ca. 22 Tagen. Hast du seit dem mal Honig oder Zuckerwasser gefüttert?
Wenn ja, wurde es angenommen?
Hast du es verdünnt?
LG Jump
#6 AW: Pilz geht ein schon wieder was am besten tun?
Fehlalarm , SORRY:spin2:
Als ich eben eine Dose rübermachen wollte, nahm ich das Hygrometer usw raus und dabei sah ich, dass sie unter dem Hygrometer eine "kleine Pilzkammer" hatten. Habe jetzt trotzdem die Dose, aber bisher noch keine große Reaktion der Ameisen. Bin froh, dass der Pilz noch da ist, zumindest ein Teil. Zuckerwasser? Nein, werde ich nun aber mal versuchen.
Als ich eben eine Dose rübermachen wollte, nahm ich das Hygrometer usw raus und dabei sah ich, dass sie unter dem Hygrometer eine "kleine Pilzkammer" hatten. Habe jetzt trotzdem die Dose, aber bisher noch keine große Reaktion der Ameisen. Bin froh, dass der Pilz noch da ist, zumindest ein Teil. Zuckerwasser? Nein, werde ich nun aber mal versuchen.
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Pilz geht ein schon wieder was am besten tun?
Und was wenn das die falsche Entscheidung ist?
Dafür ja die Dose. Darin können sie, wenn sie genügend klein ist, das Klima zumindest halten.
Jumpstyle hat jedoch wesentlich (!) mehr Erfahrungen mit Blattschneidern als ich. Im Zweifel höre definitiv eher auf seinen Rat!
Grüße
Jan
#8 AW: Pilz geht schon wieder ein, was am besten tun?
Ohh, Jetzt sind die Ameisen gerade dabei den Pilz wieder ins Futterbecken zu bringen. x)