Pilze im Formicarium

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
mcknospe
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pilze im Formicarium

Beitrag von mcknospe » 24. Juni 2012, 12:37

Hallo!

Ich halte seit ĂŒber 1,5 Jahren eine Myrmica rubra Kolonie in meinem Formicarium... neuerdings habe ich wohl Probleme mit der Feuchtigkeit im Humus... seit ein paar Wochen habe ich vermehrt SpringschwĂ€nze zu verzeichnen...außerdem habe ich weiße Schimmelspuren im Humus entdeckt... diese konnte ich jedoch entfernen.

Aber heute habe ich folgendes Entdeckt! Seht selbst! Wie ist Eure EinschÀtzung dazu? SchÀdlich?
DateianhÀnge
2012-06-24 12.32.54.jpg



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Pilze im Formicarium

Beitrag von Stiko » 24. Juni 2012, 13:34

Wow du warst ja sehr lange inaktiv.
Wie geht es der Kolonie?
Das Foto ist echt genial.
Wie feucht hÀltst du eigentlich diese Anlage?
Wirkt alles ein wenig zu feucht, wenn da schon Pilze wachsen.
In der Natur gibts ja auch Pilze, hoffen wir, das da nix passieren kann.
Ist der ganze Boden so ĂŒbersĂ€ht oder nur die eine fotografierte Stelle?



mcknospe
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pilze im Formicarium

Beitrag von mcknospe » 24. Juni 2012, 14:17

Mahlzeit!

Ja, das ist die einzige Stelle im Formicarium an der die Pilze wachsen... ich habe die Pilze jetzt entfernt bzw. mit der Pinzette herausgezogen...ich werde vorerst nicht mehr sprĂŒhen (SprĂŒhflasche)... was sagt Ihr zu destilliertem Wasser? Kann man das nutzen?

Momentan scheint wenig die Sonne in NRW...könnte auch daran liegen, dass das Wachstum der Pilze dadurch verbessert wird ;-)

@ Stiko: Ja du hast Recht...ich war sehr lange inaktiv... :-) Ich dachte mir...meiner Kolonie gehts gut, warum dann melden! Ich versuche das zu Àndern!

GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Pilze im Formicarium

Beitrag von Stiko » 24. Juni 2012, 14:31

Also ich weiß nicht ob im destillierten Wasser gewisse Mineralien fehlen,
die in der Natur vorhanden sind.
Destilliertes Wasser kostet bei uns im Obi 1€/Liter.

Leider ist unser Trinkwasser in Bayern so kalkhaltig,
das ich hĂ€ssliche RĂ€nder ĂŒberall hĂ€tte.
Also gebe ich meinen Ameisen seit Jahren das stille Mineralwasser
ausm Lidl (Saskia, grĂŒne Flasche).
Kostet 0,19€ je 1,5 Liter und hĂ€lt manchmal einen Monat.
Ich gieße damit die Pflanzen im Becken und fĂŒlle damit die TrĂ€nke.
Und wenn ich Pech habe, klaut den Rest die Familie und trinkts aus.
Deswegen hÀlts auch nur manchmal einen Monat. ;-)

Zu den Pilzen wĂŒrde ich an deiner Stelle einen Löffel nehmen und
den Bereich um die Pilze komplett entfernen.
Sicher ist sicher.

Wenn du mal Zeit hast, kannste ja mal ein Bild deiner Kolonie zeigen.
Nach 1,5 Jahren muss ja die Post abgehn bei dir.



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Pilze im Formicarium

Beitrag von DermitderMeise » 25. Juni 2012, 10:35

Hallo,
dass die Pilze unschĂ€dlich sein dĂŒrften wurde ja schon gesagt; ergĂ€nzen möchte ich noch, dass das Entfernen der Fruchtkörper wenig bringt, weil der eigentliche Pilz (das Myzel) sicherlich einen großen Teil des Substrates "bewohnt" (durchwachsen hat).
Topfpflanzen-Enthusiasten dĂŒrfte in diesem Zusammenhang ein Pilz mit dem wohlklingenden wissenschaftlichen Namen Leucocoprinus birnbaumii (<- klick fĂŒr Bilder) bekannt sein.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“