Planung: Terrarium aka. Formicarium von der "Vision" bis zur Realisierung

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
GFAJ-1
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Planung: Terrarium aka. Formicarium von der "Vision" bis zur Realisierung

Beitrag von GFAJ-1 » 9. Februar 2011, 00:35

GIF-Grafik ; 180 Kb ; Auflösung 1500x1072
Bild

[align=left][font=Tahoma]Guten Abend / Morgen lieber Leser ;)[/font]

[align=left] [font=Tahoma]Da bei mir in nächster Zeit die Anschaffung meines Terrariums bevor steht, welches die Voraussetzung für die Ameisenhaltung bildet habe ich mir einmal Gedanken über die Form und Zusammensetzung des Formicariums gemacht.
[/font]

[font=Tahoma]
Es handelt sich hier bei erst einmal um das Grundgerüst welches sich noch nicht damit beschäftigt eine bestimmte Art zu halten sondern die Möglichkeit bieten soll auch in Zukunft flexibel zu bleiben.

Es sind bewusst noch keine Maße eingetragen lediglich die "Schreibtische" sind in ihrer Abmessungen Original damit man ein Gefühl für die Länge bekommt und sich vor dem Auge vorstellen kann wie es werden soll.
Der Maßstab ist natürlich stark verkleinert.
Der Orange Bereich welcher das Terrarium darstellt wird aber definitiv diese Form haben.

Die Frage ist nur wie Breit es sein wird ich denke es sollte noch genügend Platz vorhanden sein damit ich weiterhin DIN A4 Blätter dort ablegen kann und er seine Funktion bei behält. (eventuell 30 cm bis 40 cm)

Für eine bestimmte Höhe habe ich mich auch noch nicht entschieden nach aktueller Vorstellung nicht höher als ( 40cm - 50 cm ) aus Gründen der Optik.

Bei der Idee mit dem Wassergraben am oberen Rand bin ich mir noch nicht ganz sicher wie er sich in der Praxis verhalten würde da ich ja über keine Erfahrung im Bereich Ameisenhaltung verfüge.
Kann Vorteile haben wie das sich die Luftfeuchtigkeit erhöht was aber auch ein Nachteil sein kann.
Fraglich ist auch sein Nutzen da ich gelesen hatte das einige Arten diesen überwinden können sei es durch eine Staubschicht oder anderweitig.
Da allerdings ein Glasrand als Ausbruchsschutz geplant ist warum nicht gleich die Möglichkeit schaffen? Ob man es hinterher nutzt bleibt dann ja offen.

Da ich an Kritik und Verbesserungsvorschlägen immer Interessiert bin würde ich mich sehr freuen wenn ihr eure Meinung zu meinem Vorhaben in die Runde werfen würdet und hinterfragt. Schließlich bin ich nur ein Einzelner der versucht den Kollektiven Geist der Ameisen in diesem Gefäß unter zu bringen :baeh: da ist man eventuell blind für Dinge die man aufgrund von Unwissenheit oder Fehlplanung übersieht.

Gruß

"GFAJ-1"
[/font]
Ps: Falls es in den Einsteigerfragen Theard gehören sollte dann bitte verschieben oder gegebenenfalls direkt steinigen :bricks:
[/align]
[/align]



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Planung: Terrarium aka. Formicarium von der "Vision" bis zur Realisierung

Beitrag von Sahal » 9. Februar 2011, 09:37

Hola,

wie Du doch gleich im ersten Post um Steinigung bettelst... Fetische gibts tse tse tse

Der Schreibtisch bleibt Blaettertechnisch nutzbar, wenn Du die Becken auf kleine Stelzen oder Boecke stellst.
Unter den Becken bleibt so riesig Platz, unter anderem auch fuer Zubehoer.

Ein Wassergraben hoch ueber Blaettern trohnend?
Die Wasserschaeden nach Wartung sind unvermeidbar... zudem ist ein Wassergraben eher unzuverlaessig und arbeitsaufwaendig, nutze mak die Suchfunktion!
Besser ist ein Glasrand mit Oel oder PTFE, da hast Du wenig Arbeit, korrekt ausgefuehrt fast unsichtbar und ausreichend sicher!


Du hast viel Platz und bist flexibel. Plane nicht 1 grosses Becken, sondern 6 kleine Becken.
Also je 3 Becken auf 2 Etagen durch Schlaeuche verbunden.
Diese Verbindungen sind dekorativ, es lassen sich Bereiche abtrennen... und ganz wichtig: Du kannst auch mehrere Arten unterbringen :)


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

GFAJ-1
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Planung: Terrarium aka. Formicarium von der "Vision" bis zur Realisierung

Beitrag von GFAJ-1 » 9. Februar 2011, 20:08

Abend Sahal,

hab mal darüber nachgedacht und denke das eine Schlauch Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen durchaus mehr Vorteile hätte als meine Überlegung mit den Alu-Profilen.
Dadurch könnten auch an alle 4 Seiten Alu-Winkel montiert werden für die Last des Deckels..

Denke das wird sich durch setzen.


Werde aber wohl dann die Bereiche beibehalten sprich zwei
"Rechteck Terrarien" und ein "Delta Terrarium"
Erstere werden dann wohl 30cm breit sein und 80 cm lang sein letzteres wird dann wohl vom Winkel aus 60-70 cm pro Seite haben die Frontscheibe ergibt sich dann daraus das die Seiten links und rechts ebenfalls wie rechteckigen 30cm breit sein werden damit es bündig bleibt.

Es wird wohl eine Höhe von 30 - 40 cm haben oder gibt es eine bestimmte Höhe die man anstreben sollte?

Bei der Verbindung dachte ich an jeweils 2 statt nur einer Bohrung etwa 22m hatte dies mal in einem Video gesehen sah recht interessant aus da die Ameisen bei hoher Auslastung sich so auf die zwei Wege verteilen.

Werde wohl auch deine Idee aufgreife das ganze etwas höher gelagert auf einer Massivholzplatte zu stellen dazu werde ich unter die Platte einfach Stahlfüße montieren die ca. 5-15cm hoch sein werden muss aber schauen wie ich das dann gestalte Massivholzplatte habe ich bereits von einem älteren Regal in der Garage liegen daher hätte ich die so wie so zur Hand.


Denk da der Wassergrab im nutzen eher fraglich ist könnte ich von dieser Idee auch ablassen. Allerdings denke ich nicht das dadurch "Wasserschäden" unvermeidbar wären ich würde natürlich diesen nicht säubern leeren etc. wenn unten drunter Unterlagen wäre ja fatal wenn dann wirklich was umkippt beim befüllen oder so..



Gruß



Benutzeravatar
ant_man
Halter
Offline
Beiträge: 181
Registriert: 31. August 2004, 18:31
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Planung: Terrarium aka. Formicarium von der "Vision" bis zur Realisierung

Beitrag von ant_man » 12. Februar 2011, 21:27

Zur Höhe denke ich, dass sie ziemlich irrelevant ist, solange du nicht durch Deko oder Sonstiges weitere "Ebenen" schaffst. Da die Ameisen den Raum ja sonst eh nicht nutzen können (mal abgesehen von Geschlechtstieren, die ja nun bekanntlich fliegen können ;)).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“