Soldaten haben sich meist auf eine oder mehrere Aufgaben spezialisiert. Bei vielen Pheidole Arten dienen die Soldaten nur zur Verteidigung, oft gegen spezielle feindliche Arten. Die Soldaten der Ernteameisen eignen sich gut für die Zerkleinerung der Samen. Mit ihren großen Kiefern müssen sie nur geringe Kraft ausüben, um den harten Kern zu knacken, sonst sind sie eher langsam. Andere speichern Nahrung oder verschließen mit ihren dicken Köpfen die Nesteingänge (z.B. unsere einheimische Camponotus truncatus), dann gibt es Soldaten die den ganzen Tag über Wache stehen usw...
Im Dumpert werden verschiedene Soldatentypen beschrieben. Der erste Typ besitzt einen starken, muskulösen Kopf mit großen
Ein anderer Typ hat meist besonders große
Immer wieder wird behauptet, dass andere Arten mit Größenunterschieden zwischen den Arbeiterinnen dann auch Soldaten hätten. Ja nun kann man das aber nicht so leicht definieren. Ein Soldat muss sich von den anderen Arten anatomisch, aber auch in den Aufgaben, die er zu verrichten hat, unterscheiden. Nehmen wir mal die Blattschneiderameisen Atta. Diese haben auch eine Soldatenkaste mit mächtigen Manidbeln und einem großen, breiten Kopf. Auch sie dienen nur dem Schutz und der Verteidigung des Nestes, ja, rühren kein Blatt an. Es gibt schon viele interessante Sachen, selbst hier auf diesem Gebiet ist noch nicht alles erforscht. Ich hoffe ich konnte erstmal jedem eine kleine Einführung geben.
Wenn einer noch etwas Interessantes beitragen kann, nur zu!
Grüsse
Stefan