Frage zu Formica (C.) foreli

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
~Peter~
Halter
Offline
BeitrÀge: 203
Registriert: 14. Juni 2004, 14:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu Formica (C.) foreli

Beitrag von ~Peter~ » 13. Juli 2005, 12:11

Ich versuche mich nun schohn eine Weile ĂŒber diese Art zu informieren.
Leider bietet der Seifert keine Informationen dazu.
Weder im BestimmungsschlĂŒssel noch in der Tabelle zum Vorkommen in Deutschland ist sie aufgefĂŒhrt :(

Wie kommt das?
Ich geh mal davon aus das sie nicht vergessen wurde.
Ich habe auch schohn nach Informationen zu foreli gesucht, aber leider nicht wirklich viel auf deutsch gefunden. Das meiste war französisch und da versteh ich nicht wirklich viel :o

mfg Peter



GoodChiller
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 25. September 2004, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von GoodChiller » 13. Juli 2005, 13:54

NACHTRAG: FALSCHINFORMATION! - sorry :o
das ist ein synonym fĂŒr Formica pressilabris...
schau mal auf dem Hymenoptera Name Server...



Benutzeravatar
~Peter~
Halter
Offline
BeitrÀge: 203
Registriert: 14. Juni 2004, 14:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von ~Peter~ » 13. Juli 2005, 14:28

mhh, nagut dan bleibt es also bei den 5 Captoformica's :D
Bin da gar nicht auf die Idee gekommen das es sich hier bei um ein Synonym handelt da auf der Seite der DASW 6 Captoformica 8o (also pressilabris und foreli) angegeben sind.



Benutzeravatar
Attafive
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 556
Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von Attafive » 13. Juli 2005, 19:45

Hallo zusammen !

Ich darf da vielleicht noch etwas aus der WundertĂŒte hervorkramen:

August Forel war ja seinerzeit ein sehr fleissiger und bestimmungsfreudiger Myrmekologe, der es vor Jahren ja sogar als Abbild auf die 1000-Franken-Banknote gebracht hatte.

Aber er war eben auch auf seine Art ein Besessener, der hinter jeder gefundenen Ameise eine "neue Art" zu sehen glaubte. So auch in einigen Exemplaren, die er bei Vaux bei Morges im Schweizer Kanton Waadt gefunden hatte und als "syn. F. exsecta r. pressilabris " bestimmte und 1874 in seinem grundlegenden Werk "Fourm. de la Suisse" beschrieb. Der Artname F. (C) foreli geht eigentlich auf Emery zurĂŒck, der diese Art 1909 in der "Deutsch. Ent. Zschr." an hand von 192 Tieren (M, W, A) als Varietaet von F. exsecta ss. pressilabris Nyl. beschrieben hatte. Nylander hatte diese Ameise erstmals 1846 taxiert !

Heinrich Kutter meinte dazu: dass alle bisherigen Beschreibungen oberflĂ€chlich gewesen seien. Er selbst untersuchte PrĂ€parate, die als Cotypen angeschrieben sind und sich in der Sammlung der Schweizer Ameisen Forel (Museum Lausanne) befinden. Auch diese Tiere stammen aus Vaux. Nach seiner Darstellung stimmen diese "Schweizer Ameisen" mit der Beschreibung vom Emery ĂŒberein, denn auch ihnen fehle die auffalende Bahaarung an Körper und Augen der F. bruni, welche ebenfalls bei Vaux vorkommt und mit der sie offenbar immer wieder verwechselt wurde. FĂŒr Kutter sind manche Fundortangaben rund um die foreli-Artengruppe unkontrollierbar. In der Schweiz sind inzwischen neben Vaux bei Morges auch mehrere Fundorte aud dem Kanton Wallis bekannt geworden, aber auch im Zetralmassiv in Freankreich, Belgien, Mitteldeutschland und weiter östlich werden Fundorte gemeldet.

So, nun hoffe ich, die ganze Sache noch etwas "konfuser" gemacht zu haben :P

Schöne GrĂŒsse

Ryk



Benutzeravatar
Michael Schoen
Halter
Offline
BeitrÀge: 1964
Registriert: 17. November 2001, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Danke Ryk

Beitrag von Michael Schoen » 13. Juli 2005, 20:06

Danke Ryk fĂŒr die richtigen und wichtigen Infos , auch in einem Ameisenschutz aktuell Heftchen wurde glaube dieses Thema schon angesprochen , ich weiß bloss nicht in welchem ( Kram ).
Danke das man ĂŒber Mail immer mal schnell Hilfe bekommt ;) :-) ! Quellenangabe zum Beitrag in Ameisenschutz aktuell : Dewes, E. 2004: Die Kerbameise Formica (Coptoformica) foreli EMERY 1909, Erstnachweis fĂŒr das Saarland. ASa 18, # 1, S. 18-19.


GrĂŒĂŸe Michael Schön


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! SchĂŒtz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei .


Hobbyimker + Ameisenhalter
2 Vorsitzender der ASW Hessen
Michael Schön

Benutzeravatar
Attafive
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 556
Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 ErgÀnzung !

Beitrag von Attafive » 14. Juli 2005, 00:35

Hallo zusammen !

Holger Martz hat noch eine e-Mail mit dem ausgedruckten "abstract" aus dem "Hymenoptera Name Server" zugestellt. Darin wird u.a. ausgefĂŒhrt, dass sich Prof. B Seifert (2000) eingehend mit dem Thema beschĂ€ftigte und bei seinen umfangreichen Untersuchungen anhand von Tieren aus aller Welt konnte er einwandfrei feststellen, dass sowohl F. foreli als auch F. pressilabris heute als gute, und vor allem verschiedene Arten anzusehen sind.

Danke Holger fĂŒr diese Zusatzinformationen !

Schöne GrĂŒsse

Ryk
____________
Dank auch Dir Michael fĂŒr die Blumen. Hier zeigte sich wieder einmal, wie wichtig auch heute noch - zumindest fĂŒr mich - die althergebrachten KarteikĂ€sten mit ihren Karteikarten sind ;)



Benutzeravatar
Michael Schoen
Halter
Offline
BeitrÀge: 1964
Registriert: 17. November 2001, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 Zusatz zur Literaturangabe

Beitrag von Michael Schoen » 14. Juli 2005, 06:29

Hallo die Herren,

da mir trotz des einloggens im Ameisenforum die Möglichkeit verweigert wird,
auf Eure BeitrÀge zu antworten, will ich zumindest via email an die bisher
an dem Thema beteiligten zu dem Thema Formica foreli Folgendes ergÀnzen:

Der Hymenoptera Name Server, den goodchiller ins Feld fĂŒhrt, basiert fĂŒr die
Formiciden auf dem Werk von Bolton (1995). Mittlerweile hatte sich Seifert
dieser Problematik angenommen, herausgekommen ist "A taxonomic revision of
the ant subgenus Coptoformica Mueller, 1923" (Seifert, B.(2000a): Zoosystema
(Paris) 22/3: 517-568). Der Abstract liest sich wie folgt:

Abstract
A total of 3800 specimens of the ant subgenus Coptoformica from the whole
Palaearctic was studied, 2800 specimens of which were evaluated
morphometrically giving 22000 primary data. Comments on allometries and on
the taxonomic significance of characters are given. Keys and comparative
tables of morphometric characters include workers, females, and males. Out
of 28 taxa described from this region up to the present, 15 taxa are
synonymised while 11 taxa are demonstrated as good species by high-precision
stereomicroscopy, chorology, and comparative biology. Two taxa remain as
incertae sedis. Taxonomic changes to systems previously used include the
demonstration of the different species identity of Formica foreli Emery,
1909 and F. pressilabris Nylander, 1846, the synonymisation of F. goesswaldi
Kutter, 1967, F. naefi Kutter, 1957, and F. tamarae Dlussky, 1964 with F.
foreli, the synonymisation of F. brunneonitida Dlussky, 1964 and of F.
fossilabris Dlussky, 1964 with F. forsslundi Lohmander, 1949, the
synonymisation of F. dlusskyi Bolton, 1995 with F. manchu Wheeler, 1929, the
synonymisation of F. nemoralis Dlussky, 1964 with F. exsecta Nylander, 1846,
and the description of F. fennica n. sp. from South of the Finland and the
Caucasus. Proximities to the Asian species F. manchu Wheeler, 1929 point to
a Siberian origin of F. fennica. The synonymisation of the taxon etrusca
Emery, 1909 with exsecta and the treating of the taxon mesasiatica Dlussky,
1964 as endemic Middle Asian species separate from exsecta are doubtful
decisions that should be checked by future revisors with more extensive and
more adequate approaches.

Also ("Taxonomic changes to systems previously used include the
demonstration of the different species identity of Formica foreli Emery,
1909 and F. pressilabris Nylander, 1846") sind Formica foreli und Formica
pressilabris beide als gute und verschiedene Arten zu betrachten.

GrĂŒĂŸe,

Holger Martz


Auch von mir ein Dankeschön Holger ich konnte allerdings auch gestern Abend nicht auf die Seiten des Forums gelangen lag wohl an meiner Leitung !

Mit freundlichem Gruß
Michael Schön


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! SchĂŒtz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei .


Hobbyimker + Ameisenhalter
2 Vorsitzender der ASW Hessen
Michael Schön

GoodChiller
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 25. September 2004, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von GoodChiller » 14. Juli 2005, 10:22

herzlichen dank fuer die richtigstellung ziegelstein ;)

wen das gesamte paper interessiert, kann es hier nachlesen...
das internet ist doch was feines :D



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“