und weiß jemand wo man sie her bekommt?
Tapinoma nigerrimum
-
- Halter
- Beiträge: 17043
- Registriert: 8. Januar 2006, 19:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 Von: Patrick -
Tapinoma nigerrium haben ein chemisches Abwehrsekret!
Diese Art kann sehr Vorlkreich werden und ist meist auchPolygyn !
Es ist eine einheimische Art und brauch somitWinterruhe wie Lasius und Camponotus auch!
Wenn du mehr Infos brauchst durchforste mal das Forum, da steht viel drin!
Du kannst dir aber auch andere Seiten zur Hilfe nehmen!
Diese Art kann sehr Vorlkreich werden und ist meist auch
Es ist eine einheimische Art und brauch somit
Wenn du mehr Infos brauchst durchforste mal das Forum, da steht viel drin!
Du kannst dir aber auch andere Seiten zur Hilfe nehmen!
-
- Halter
- Beiträge: 17043
- Registriert: 8. Januar 2006, 19:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 Von: Patrick - ich glaube keine!
Also mir sind keine exotischen Tapinoma bekannt... Ich meine aber es gibt auch keine exotischen Tapinomas!
Mal shcaun was die anderen zu sagen haben...

Mal shcaun was die anderen zu sagen haben...
-
- Halter
- Beiträge: 17043
- Registriert: 8. Januar 2006, 19:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 Von: Patrick -
Wie kommst du gerade auf Thailand?
Kaiza meint bestimmt exotische Tapinomas,
die keineWinterruhe brauchen!
Kaiza meint bestimmt exotische Tapinomas,
die keine
- Michael Schoen
- Halter
- Beiträge: 1964
- Registriert: 17. November 2001, 18:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 Tapinoma nigerrimum nicht einheimisch
Halt hier läuft was falsch Tapinoma nigerrimum ist eine Art die aus der Mittelmeer Region ( u.a. Spanien , Portugal usw. ) stammt ,zu unseren einheimischen Tapinoma Arten gehören
Tapinoma erracticum + Tapinoma ambiguum .
Diese Art trägt ein hohes Potenzial an Möglichkeit das sie eventuell invasiv werden könnte , hier sind selbst Frank Mattheis und ich uns einig , und raten jedem die Hände von dieser Art zu lassen .
Ausserdem sind die ähnlich wie Lasius dazu geneigt jede Hürde( Aussbruchsperre , konnte ich bei einem Spanischen Halter sehen ) aus einem Formicarium zu nehmen , die Völkchen ziehen auch in der spanischen Natur häufig um oder teilen sich auf .
Auch die Volkstärke dieser Art ist um einiges grösser als unsere hier einheimische Tapinoma erracticum die eine Volkesstärke von bis zu 10 000 Arbeiterinnen erreichen kann .
Hinzu kommt das Tapinoma durch Einsatz eines hochtoxischen Analdrüsensekrets anderen Ameisenarten im Kampf hoch überlegen ist , es bewirkt sofortige Lähmung beim Gegner.
Deshalb gilt meiner Meinung Hände weg von Tapinoma.
Übrigens gibt es auch Tapinoma Arten in tropischen + subtropischen Regionen
Grüße Michael Schön
Tapinoma erracticum + Tapinoma ambiguum .
Diese Art trägt ein hohes Potenzial an Möglichkeit das sie eventuell invasiv werden könnte , hier sind selbst Frank Mattheis und ich uns einig , und raten jedem die Hände von dieser Art zu lassen .
Ausserdem sind die ähnlich wie Lasius dazu geneigt jede Hürde( Aussbruchsperre , konnte ich bei einem Spanischen Halter sehen ) aus einem Formicarium zu nehmen , die Völkchen ziehen auch in der spanischen Natur häufig um oder teilen sich auf .
Auch die Volkstärke dieser Art ist um einiges grösser als unsere hier einheimische Tapinoma erracticum die eine Volkesstärke von bis zu 10 000 Arbeiterinnen erreichen kann .
Hinzu kommt das Tapinoma durch Einsatz eines hochtoxischen Analdrüsensekrets anderen Ameisenarten im Kampf hoch überlegen ist , es bewirkt sofortige Lähmung beim Gegner.
Deshalb gilt meiner Meinung Hände weg von Tapinoma.
Übrigens gibt es auch Tapinoma Arten in tropischen + subtropischen Regionen
Grüße Michael Schön
Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! Schütz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei .
Hobbyimker + Ameisenhalter
2 Vorsitzender der ASW Hessen
Michael Schön
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei .
Hobbyimker + Ameisenhalter
2 Vorsitzender der ASW Hessen
Michael Schön