Ursprung der Ameisen
-
- Halter
- Beiträge: 660
- Registriert: 6. Dezember 2003, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ursprung der Ameisen
Grüßt euch,
ich habe eine Frage.
Und zwar: wo die Ameisen(und somit vielleicht auch die Wespen) entstanden sind.
Kann es sein, dass dies in Regionen des heutigen Regenwaldes dazu kam?
Weil dort findet man ja eine relativ hohe Dichte an verschiedenen ponerinen, also urigen Ameisen. In Europa, gibt es aber nur sehr wenige. (Zumindest ist mir in Deutschland nur Ponera coartaca bekannt)Ist dass der Fall, weil nur einige dieser ponerinen Ameisen, die nach Europa ausgewandert sind, es schafften sich an die klimatischen Bedingungen anzupassen, aber trotzdem ihre Ursprünglichkeit/Einfachheit beizubehalten? Die meisten entwickelte sich dann auf der Reise in ferne Länder weiter und weiter, bis sie schließlich zu den Ameisen wurden, die wir heute neben den ponerinen noch kennen.
Kann man das so generell sagen, oder weiß da jemand was genaueres?
MFG
Nikolas
ich habe eine Frage.
Und zwar: wo die Ameisen(und somit vielleicht auch die Wespen) entstanden sind.
Kann es sein, dass dies in Regionen des heutigen Regenwaldes dazu kam?
Weil dort findet man ja eine relativ hohe Dichte an verschiedenen ponerinen, also urigen Ameisen. In Europa, gibt es aber nur sehr wenige. (Zumindest ist mir in Deutschland nur Ponera coartaca bekannt)Ist dass der Fall, weil nur einige dieser ponerinen Ameisen, die nach Europa ausgewandert sind, es schafften sich an die klimatischen Bedingungen anzupassen, aber trotzdem ihre Ursprünglichkeit/Einfachheit beizubehalten? Die meisten entwickelte sich dann auf der Reise in ferne Länder weiter und weiter, bis sie schließlich zu den Ameisen wurden, die wir heute neben den ponerinen noch kennen.
Kann man das so generell sagen, oder weiß da jemand was genaueres?
MFG
Nikolas
-
- Halter
- Beiträge: 1446
- Registriert: 19. Juli 2002, 12:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2
Naja du musst aber auch überlegen, dass früher, als sich unsere Urinsekten entwickelt haben geographisch gesehen es nur einen Kontinent gab. So ist es schwer nachzuvollziehen, wie sich die Insekten danach verbreitet haben auf der Erde. Die klimatischen Bedingungen haben sich ja auch im Laufe der Zeit geändert.
"Wo?" ist eigentlich eine uninteressante Frage, denn früher gabs nur den einen Kontinent, viel interessanter finde ich persönlich wie sich die Insekten im Laufe der Zeit entwickelt haben und angepasst haben?
Aber dennoch lasst uns mal drüber diskutieren...schönes Thema Dulgosch!
"Wo?" ist eigentlich eine uninteressante Frage, denn früher gabs nur den einen Kontinent, viel interessanter finde ich persönlich wie sich die Insekten im Laufe der Zeit entwickelt haben und angepasst haben?
Aber dennoch lasst uns mal drüber diskutieren...schönes Thema Dulgosch!
-
- Halter
- Beiträge: 660
- Registriert: 6. Dezember 2003, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3
Hi,
das mit dem großen Kontinent war schon lange vorbei.
Laut Wikipeida entstanden die Ameisen:
Die bislang ältesten in Bernstein eingeschlossenen Ameisen zeigen, dass es schon vor etwa 92 Mio. Jahren Ameisen gab. Da diese Fossilfunde von Ameisen schon mehrere Gattungen umfassen und man damit eine Evolution verzeichnen kann, schätzt man den wahren Ursprung der Ameisen auf den Anfang der Kreidezeit vor ca. 130 Mio. Jahren. (quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisen)
Und in der Kreidezeit hatten sich die Kontinente schon voneinander getrennt, hatten aber noch nicht ihre Ausgansposition wie heute:
Bild:
http://www.scotese.com/cretaceo.htm
Ich denke, dass sich in der Zeit des großen Kontinents natürlich alle Insekten schon verteilt haben(darunter natürlich auch die Wespen). Und dass sich die Ameisen dann parallel voneinander entwickelt haben (enormer Zufall). Irgendwie kann ich mir das momentan nicht vorstelllen, aber es muss ja stimmen.
Oder bringe ich da jetzt etwas total durcheinander?
Deine Frage finde ich natürlich auch höchst interessant. So eine kleine Diskussion würde sicher viel wissenswertes aufdecken.
Niko
das mit dem großen Kontinent war schon lange vorbei.
Laut Wikipeida entstanden die Ameisen:
Die bislang ältesten in Bernstein eingeschlossenen Ameisen zeigen, dass es schon vor etwa 92 Mio. Jahren Ameisen gab. Da diese Fossilfunde von Ameisen schon mehrere Gattungen umfassen und man damit eine Evolution verzeichnen kann, schätzt man den wahren Ursprung der Ameisen auf den Anfang der Kreidezeit vor ca. 130 Mio. Jahren. (quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisen)
Und in der Kreidezeit hatten sich die Kontinente schon voneinander getrennt, hatten aber noch nicht ihre Ausgansposition wie heute:
Bild:
http://www.scotese.com/cretaceo.htm
Ich denke, dass sich in der Zeit des großen Kontinents natürlich alle Insekten schon verteilt haben(darunter natürlich auch die Wespen). Und dass sich die Ameisen dann parallel voneinander entwickelt haben (enormer Zufall). Irgendwie kann ich mir das momentan nicht vorstelllen, aber es muss ja stimmen.
Oder bringe ich da jetzt etwas total durcheinander?
Deine Frage finde ich natürlich auch höchst interessant. So eine kleine Diskussion würde sicher viel wissenswertes aufdecken.
Niko
- Attafive
- Experte der Haltung
- Beiträge: 556
- Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4
Hallo zusammen !
Dulgosch hat ja verdankenswerterweise die geologische, d.h. die erdgeschichtliche Frage bereits in kurzer Form erklärt.
Man wird - leider - die Frage über die Entwicklungsgeschichte der Ameisen kaum je einmal vollständig und endgültig beantworten können, denn die fossilen Ueberreste von Gliedertieren sind sehr spärlich. Man ist, wie Dulgosch bereits erwähnt hat, auf Bernsteineinschlüsse angeweisen. In meiner Sammlung habe ich z.B. Käfer, die ein Alter von 40, 50 Millioenen Jahre haben, aber eben, die stark gepanzerten Käfer sind andere Objekte als unsere Ameisen
Hier vielleicht noch einige andere Angaben: Heute sind per Stand 5. November 2004 (nach Donat Agosti, Bern) 11.798 Ameisenarten bekannt und wisenschaftlich beschrieben. Aber 2005 sind bereits wieder 13 neue Arten hinzugekommen ! ! Die neue Sytematik orientiert sich nach Barry Bolton (2003).
Andererseits weiss man über mindestens 50 % dieser Ameisenarten überhaupt nichts inbezug auf ihre Lebensweise, Verhalten usw. Es gibt ja sogar in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz nicht wenige Arten, über deren Biologie nur sehr, sehr wenig bekannt ist. !
Andererseits möchte ich Prof. Rüdiger Wehner (Zürich), der ja seit 30 Jahren sich eingehend mit Cataglyphis beschäftigt, zitieren: vor knapp Jahresfrist anlässlich seines 65. Geburtstages erklärte er, nachdem er und sein Team von der Uni Zürich seine Untersuchungen auf andere Wüstengebiete in Australien, Südamerika und Asien ausgedehnt hat, dass er in allen diesen Regionen glaubte, Cataglyphis vor sich zu haben, während es stets Ameisen von anderer Art, andererGattung sind, die aber das gleiche Kompassverhalten wie "seine" Cataglyphis in Tunesien zeigen. Er zeigte sich überrascht von der Tatsache, dass sich hier tatsächlich eine Parallel-Evolution bei unterschiedlichsten Ameisenarten unter gleichen oder ähnlichen Lebensbedingungen abgespielt zu haben scheint.
Und ich denke, solche Parallel-Evolutionen gab und gibt es bei den Ameisen noch auf vielen Ebenen. Man denke nur an die Ameisenpflanzen, die sich zur Verbreitung ihrer Art der Ameisen bedienen, und zwar selbst auch im sog. tropischen Regenwald !
So, genug gequasselt. ich will euch nicht länger langweilen
Schöne Grüsse
Ryk
Dulgosch hat ja verdankenswerterweise die geologische, d.h. die erdgeschichtliche Frage bereits in kurzer Form erklärt.
Man wird - leider - die Frage über die Entwicklungsgeschichte der Ameisen kaum je einmal vollständig und endgültig beantworten können, denn die fossilen Ueberreste von Gliedertieren sind sehr spärlich. Man ist, wie Dulgosch bereits erwähnt hat, auf Bernsteineinschlüsse angeweisen. In meiner Sammlung habe ich z.B. Käfer, die ein Alter von 40, 50 Millioenen Jahre haben, aber eben, die stark gepanzerten Käfer sind andere Objekte als unsere Ameisen
Hier vielleicht noch einige andere Angaben: Heute sind per Stand 5. November 2004 (nach Donat Agosti, Bern) 11.798 Ameisenarten bekannt und wisenschaftlich beschrieben. Aber 2005 sind bereits wieder 13 neue Arten hinzugekommen ! ! Die neue Sytematik orientiert sich nach Barry Bolton (2003).
Andererseits weiss man über mindestens 50 % dieser Ameisenarten überhaupt nichts inbezug auf ihre Lebensweise, Verhalten usw. Es gibt ja sogar in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz nicht wenige Arten, über deren Biologie nur sehr, sehr wenig bekannt ist. !
Andererseits möchte ich Prof. Rüdiger Wehner (Zürich), der ja seit 30 Jahren sich eingehend mit Cataglyphis beschäftigt, zitieren: vor knapp Jahresfrist anlässlich seines 65. Geburtstages erklärte er, nachdem er und sein Team von der Uni Zürich seine Untersuchungen auf andere Wüstengebiete in Australien, Südamerika und Asien ausgedehnt hat, dass er in allen diesen Regionen glaubte, Cataglyphis vor sich zu haben, während es stets Ameisen von anderer Art, anderer
Und ich denke, solche Parallel-Evolutionen gab und gibt es bei den Ameisen noch auf vielen Ebenen. Man denke nur an die Ameisenpflanzen, die sich zur Verbreitung ihrer Art der Ameisen bedienen, und zwar selbst auch im sog. tropischen Regenwald !
So, genug gequasselt. ich will euch nicht länger langweilen
Schöne Grüsse
Ryk