
2. Im Landesinneren: Trockenrasen und Macchie.

3. Messor

4.

5. Neben dem Nesteingang

6. Messor capitatus. Ihr Chitinpanzer glänzt wie schwarzer Lack. Diese Art kommt vorwiegend im felsigen Gelände vor, auch im urbanen Bereich entlang von Gehwegen, Straßen.

7. Auffallend sind die besonders großen Köpfe der

8. Messor capitatus im Kampf mit Pheidole pallidula

9. Jungkönigin von Camponotus

10.Andere Camponotus

11.Camponotus

12.Camponotus lateralis, hier nicht im Holz, sondern unter Steinen anzutreffen. Selten und wunderschön!

13. Dieselbe beim Auflecken von Honigwasser.

14.Camponotus lateralis

15. C. lat.

16.Crematogaster scutellaris in Abwehrhaltung gegen Lasius

17.Crematogaster sordidulus(?), nur 2-3mm groß, aber sehr effektvoll in der Abwehrreaktion

18.Cr. sordidulus mit

19.Die winzigen Plagiolepis

20.Vergrößerung ders.

21.Eigenartige, mir unbekannte

22.Prozessionsspinner auf dem Weg zu neuen Futterplätzen. Sie bilden ihre Gespinste in Föhren

23.Oh Schreck! Mitten auf der Straße eine Zornnatter beim Verschlingen einer Smaragdeidechse!

24.Vergrößerung der dramatischen Situation

25.Für weitere Fotos näherten wir uns vorsichtig, aber die Schlange fühlte sich gestört, würgte den Kopf der Eidechse wieder aus und verschwand im Gebüsch. Zurück blieb eine verletzte Eidechse im Schockzustand. Unglaublich: Nach 5 Min. bewegte sie sich plötzlich und suchte daraufhin erstaunlich rasch das Weite! Noch einmal Glück gehabt.

Grüße aus dem Süden von Boro