Camponotus substitutus - Fragen zum Haltungsbericht

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17

Beitrag von MainMan » 29. Januar 2007, 22:43

Hallo

Ich meinte eigentlich nur die zeit von der Puppe bis zum schlüpfen!



Gruß Mathias



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#18

Beitrag von Oberst Emsig » 31. Januar 2007, 17:53

Hi MainMan,

deine Königin sieht ja wirklich immernoch gut genährt aus!

Meine Königin ist viel "dünner", hat natürlich auch mehr Brut (bzw. gehabt ;)).
Etwas zufressen hast du ihr nicht angeboten oder?!

Naja bei mir hat sich heute leider nichts getan. Die Tage müsste es aber so weit sein.



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19

Beitrag von MainMan » 31. Januar 2007, 18:16

Hallo Oberst Emsig,

nein ich habe ihr nun schon länger nichts angeboten. Anfangs habe ich ihr noch Zuckerwasser angeboten, weis aber nicht ob sie den angenommen hat!


Gruß MainMan



Maze
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 5. Dezember 2006, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20

Beitrag von Maze » 1. Februar 2007, 00:44

Also die Entwicklungsdauer von der Puppe zum Imago hat ca 2-2,5 Wochen gedauert.



Gruß

Maze



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21

Beitrag von MainMan » 1. Februar 2007, 06:28

Hallo Maze,

wie warm ist es den bei deinen C. substitutus? hier gibt es unterschiedliche auffassungen von 20-29 Grad haben wir jetzt alles!
Mich würde das mal interessieren!


Gruß MainMan



Maze
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 5. Dezember 2006, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22

Beitrag von Maze » 4. Februar 2007, 10:52

Hallo !


Ich habe die Camponotus substitutus bei 25-26° C gehalten.
In der Nacht ist die Temperatur auch mal ein wenig abgefallen so auf 23 °C.

Mich würde mal interessieren bei welcher Luftfeuchte ihr eure substititus hält oder es vor habt?



Gruß

Maze





Posts zusammengefügt



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#23

Beitrag von Antastisch » 4. Februar 2007, 14:48

Hey Maze, Luftfeuchtigkeit ist bei mir ganz normal (ca. 60), Temperatur habe ich 28-29 Grad. Ich habe auch schon 3 Arbeiter.
Wir können uns ja mal abgleichen, meinen Haltungsbericht findest du hier: http://ameisenforum.de/showthread.php?t=5572

Die nächsten 2 Arbeiter dürften die Woche schlüpfen.
Viel Glück uns weiterhin!



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#24

Beitrag von Oberst Emsig » 11. Februar 2007, 18:35

Hey MainMan,

deine Bilder sind wie schon gesagt auch hier fantastisch! Bin sehr neidisch ;)
Die Bilder im Rolandestil sind eine willkommene Abwechslung und sehen sehr gut aus.
Das Entwicklungsstadion ist ja wunderbar bei dir.
Habe meiner Königin nun auch Nahrung angeboten und sie hat sogleich wieder eine Larve gefüttert.
Bei mir ist ebenfalls eine Puppe (die älteste kleine Puppe) schon sehr dunkel, man erahnt fast schon die Ameise (also dunkler als deine Puppe). Denke bei mir wird es nun auch soweit sein müssen. (Haltungsbericht im Antforum)

Super Bericht(e), weiter so...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“