ich halte mir seit ein paar Monaten Aphaenogaster iberica in einem 50x30x30 Formicarium.
Hier einige Bilder von der Entstehung des Formicariums.
zu aller erst der Ytong:

Dann das Formica in Version 1. Version 1, da ich es nach dem Einzug von 4 test fuscas aus dem Garten wieder in Einzelteile zerlegt habe. Warum erklär ich nach den Bildern.


Das Ganze noch etwas mit ein paar Steinen verschönert.


Das Problem das sich ergab, um den Sand vor der Feuchtigkeit des Ytongs zu schützen habe ich ein weißes PVC Stück in das Aquarium eingeklebt hinter das ich den Ytong stellte. Leider war der Ytong nicht mit der Außenseite bündig, so musste ich Sand einfüllen zwischen Plastik und Ytong um diesen an die Außenwand zu pressen.
Dieser Zwischenraum mit nassem Sand war die ideale Buddelumgebung für Ameisen. Der Ytong wurde ignoriert, der Versuch ist also gescheitert.
-> Ameisen raus, Ytong raus, Abtrennung raus.
Ich habe dann den Ytong im unteren Drittel komplett mit Silikon verkleidet, um mir die Zwischenwand spaaren zu können. Leider habe ich keine Bilder davon gemacht. Anschließend habe ich den Ytong mit heißkleb an die Scheibe geklebt und außenrum mit einer Schicht Heißkleb an den Rändern diese versiegelt. So hab ich es heute noch wie man unten auf den Bildern erkennen kann.