User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tipp für Wassertank im Ytong

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Lutzeputz
Halter
Offline
Beiträge: 181
Registriert: 28. Mai 2005, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Tipp für Wassertank im Ytong

Beitrag von Lutzeputz » 2. Juli 2005, 18:29

Hallo!
Habe mir neulich für meine Myrmica sp. einen neuen Ytong gebaut.
Bin auf die Idee gekommen den (offenen) Wassertank von innen mit Silikon “zu Spachteln” damit das Wasser länger drin bleibt also:
Normalerweise geht das Wasser ja überall in den Ytong in die Wassertankseiten ,-rückwand, und -boden.
Ich habe jetzt die Seiten, Boden und Rückwand komplett mit Silikon eingeschmiert.
Bei der Seite die zum Nest zeigt habe ich ca. einen Zentimeter frei gelassen damit die Feuchtigkeit nur noch dort durch kann. (Hoffe das hat jetzt jeder verstanden.. :])
Habe das jetzt seit zwei Wochen und bin zufrieden.
=)
Gruß
Lutz



NEO
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 30. Juni 2005, 22:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 RE: Tipp für Wassertank im Ytong

Beitrag von NEO » 3. Juli 2005, 14:43

Und wie gehts den ameisen dabei? sparst du dadurch wasser bzw musst du nicht mehr so oft nachfüllen?



Benutzeravatar
Lutzeputz
Halter
Offline
Beiträge: 181
Registriert: 28. Mai 2005, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Lutzeputz » 3. Juli 2005, 14:46

Jep,
muß nicht so oft nachfüllen
Sonst geht das Wasser halt in überall in den Stein und Tropft sogar unten raus...
Jetzt halt nur noch richtung Nest.
Kannst es ja auch mal probieren und deine Erfahrungen hier schreiben.

Ride on
Lutz



NEO
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 30. Juni 2005, 22:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von NEO » 3. Juli 2005, 14:48

Hab mir eine Farm bestellt, vielleicht werd ich später die kolonie in einem Ytong umsiedeln lassen (wenn ich sie endlich mal bekomme)



Benutzeravatar
antday
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 22. Dezember 2003, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von antday » 4. Juli 2005, 15:21

Könntest du ein Foto zeigen?



Marco
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 5. Juli 2005, 16:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Marco » 6. Juli 2005, 11:05

jo, auch nicht schlecht wenn es Funktioniert...

Habe in mein Ytong nest auf der Oberseite mehrere Tiefe Kammern eingefrässt! Wegen der Verteilung des Wassers. Fotos werden folgen. :D



Benutzeravatar
Star Sheriff a.D.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 9. Juli 2005, 13:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Star Sheriff a.D. » 9. Juli 2005, 15:48

Moin Moin...

Wollt auch mal meinen Senf dazu geben... :P

Ich habe meinen Wassetank im Ytong-Nest mit Seramis aufgefüllt.
Der Tank beträgt 1/4 des Volumes des gesamten Steins. Den Tank habe ich mit ner Ständerbohrmaschine "ausgefräst", so wurde alles gleichmäßig! Das gleiche habe ich auch mit den Kammern und den Gängen für die Ameisen gemacht... nun ja...
Der Tank wurde dann mit Seramis gefüllt und darüber habe ich ein Fliegengitter geklebt, damit mir die kleinen Tierchen nicht auf die dumme Idee kommen in den Tank zu ziehen...
Der Effekt ist ganz einfach: Das Seramis speichert das Wasser und gibt es nach und nach an den Stein ab. So brauch ich nur alle 4-5 Tage meinen Tank neu zu befüllen... bei mir reichen 150ml Wasser für diese Zeit.

Bei einem Nest von 10cm x 10cm x 7,5cm
L H B

The Star Sheriff a.D.


Bild

... und so ward es ... ... ... das jüngste Gericht ...

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“