Zum Thema Silikon:
Ich habe bei meinem Formicarium Küchensilikon von Henkel aus dem Baumarkt verwendet. Laut Hersteller ist das Silikon "lebensmittelecht, trinkwasserneutral... fungizidrei... und zum Aquarienbau (bis 300 l) geeignet" Ne kleine Dose, 100 ml für... um die 7 Euro, glaube ich. Damit hab ich 2 Scheiben ans Nest angeklebt, den doppelten Boden verklebt und den Ytongteil der mit Sand in berührung kommt versiegelt. Die Dose ist jetz noch halb voll. Wird wohl noch für ein zweites Formicarium reichen.... 3,50 Euro für eine professionelle Lösung und ein gutes Gewissen sind meiner Meinung nach ok....
Zum Thema PTFE
PTFE als Kuststoff ist an sich nicht giftig. Im Gegenteil: Teflon ist zu 100% Biokompatibel und wird unter anderem für Piercingschmuck verwendet und in der Medizin eingesetzt.
Damit wir hier über das gleiche reden: Ich kannte Teflon bisher nur als weißes Kunststoff-Vollmaterial in fast beliebigen Abmessungen. Im Antstore hab ich dann zum ersten mal flüssiges gesehen, welchen ja scheinbar auch gut funktioniert.
ich komm auch an pures PTFE ran, da muss ich dann aber 6 Kilo kaufen

Das schaffen wir nicht ganz mit der Mindestbestellmenge fürchte ich.
Wenn die Meisen da (PTFE als Kunststoff) nicht drüberkommen, wäre es die perfekte Ausbruchsicherung!
Bei ebay sehe ich grade Teflonplatten 100 X 100 X 1 mm für 2 Euro oder 300 x 200 x 1 mm für 6,50 Euro. Gut, keine Traummaße... man müsste sich etwas zusammenstückeln...
Ist festes PTFE (als Kunststoff) als Ausbruchsicherung erprobt? Ich Frage mich das schon sehr lange aber ich habe bisher in keinem Forum etwas drüber gelesen...