

Ptfe
- moglie
- Halter
- Beiträge: 594
- Registriert: 10. April 2005, 20:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9
Ich habe bei mir das Spray genommen (da gab´s das bei antstore noch garnicht), einfach ein bißchen auf ein Stück Küchenrolle gesprüht und verteilt. Ist bei mir aber dann auch eher flüssig. Werde mir das wohl auch mal vom Antstore besorgen und es ausprobieren.
Mfg Moglie
Mfg Moglie
- Lutzeputz
- Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 28. Mai 2005, 19:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#11
Jetzt muß ich diese Post aber noch einmal unauffällig nach oben schieben.... *HUST*
Will wahrscheinlich diese Woche das Zeug bestellen und weiß nicht wie viel ich brauche.
Wie weit (Meter) komme ich mit 10ml bei einem 1,5-2cm breiten streifen?
Gruß
Lutz
Will wahrscheinlich diese Woche das Zeug bestellen und weiß nicht wie viel ich brauche.
Wie weit (Meter) komme ich mit 10ml bei einem 1,5-2cm breiten streifen?
Gruß
Lutz
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#12
Also, ich bin mir hier sicher, dass diese Menge garantiert für mehrere Terrarien reicht, sollte dieses Gemisch auch nur eine gewisse Ähnlichkeit mit Paraffin haben. Ich habe 20ml Paraffinöl und damit schon gut 20 Becken bestrichen und es reicht nochmal für soviele 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 30. Mai 2005, 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14
Ich hab auch mal ne Frage dazu:
Ist der Umgang mit PTFE eigentlich in irgend einer Weise gesundheitsschädlich? Manche Sprays zur Lederpflege enthalten ja auch Teflon und die sind meist mit Warnhinweisen versehen. Andererseits kochen wir alle unser Essen in teflonbeschichteten Pfannen und Töpfen.
*grübel*
Ist der Umgang mit PTFE eigentlich in irgend einer Weise gesundheitsschädlich? Manche Sprays zur Lederpflege enthalten ja auch Teflon und die sind meist mit Warnhinweisen versehen. Andererseits kochen wir alle unser Essen in teflonbeschichteten Pfannen und Töpfen.
*grübel*
- Lutzeputz
- Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 28. Mai 2005, 19:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#15
Original von heldgop
ps: PTFE is das gleiche wie in den antihaft beschichteten pfannen und is chemisch äuserst inert, also wenn man mal was von isst kommt es hinten wieder so raus wie vorne rein. und gegen starke säuren isses auch beständig. warscheinlich auch gegen CHOOH (ameisensäure :P)
Steht etwas weiter oben

Lutz
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 30. Mai 2005, 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16
Ja, hab ich gelesen....wollte ja nur nochmal nachfragen ;-)
Bis jetzt hat mir google Folgendes verraten:
Teflonpfannen sind keineswegs ungiftig. Durch die Hitze der Herdplatte werden giftige Gase freigesetzt, die sogar zum Tod von Kanarienvögeln und Wellensittichen führen können. Auch Menschen bekommen von diesen Dämpfen grippeartige Symptome. Teflon steht ausserdem im Verdacht, Krebs auszulösen.
Nachzulesen unter:
Teflon kills Pet-Birds
Ich will ja hier keine Panik machen (ausserdem erhitze ich mein Formicarium selten über 300°C) aber so wirklich harmlos scheint das Zeug nicht zu sein. Ich werd noch weiter gucken.
Bis jetzt hat mir google Folgendes verraten:
Teflonpfannen sind keineswegs ungiftig. Durch die Hitze der Herdplatte werden giftige Gase freigesetzt, die sogar zum Tod von Kanarienvögeln und Wellensittichen führen können. Auch Menschen bekommen von diesen Dämpfen grippeartige Symptome. Teflon steht ausserdem im Verdacht, Krebs auszulösen.
Nachzulesen unter:
Teflon kills Pet-Birds
Ich will ja hier keine Panik machen (ausserdem erhitze ich mein Formicarium selten über 300°C) aber so wirklich harmlos scheint das Zeug nicht zu sein. Ich werd noch weiter gucken.