

Welche Art?
- Ant's Home
- Halter
- Beiträge: 207
- Registriert: 14. Juli 2005, 14:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9
nein das kann eigentlich nicht sein,da ich die kolonie mit 2-3 königinnen und ca.30 abeiterinnen gefangen habe.Hab nochmal nachgemessen,die "riesenameise" ist vielleicht 1-2mm kleiner,aber mehr nicht.
Cogito ergo sum - René Descartes
-
- Halter
- Beiträge: 759
- Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10
Wenn sie nur um die 6-7mm hat ist das zumindest für Myrmica rubra keine ungewöhnliche Größe. Deine Myrmicas sind dann eher zu klein und liegen unter dem Durchschnitt einer Myrmica rubra Arbeiterin.
- Ant's Home
- Halter
- Beiträge: 207
- Registriert: 14. Juli 2005, 14:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
Die M.sp . ist aber wirlich so groß wie eine M.r. königin .
Kurz ein anderes thema:was soll ich mit der M.sp . machen?
Noch eine frage:kann es sein das die M.sp . eine mischung aus abeiterin und königin ist,ich hab gehört ,dass es sowas geben soll.
Kurz ein anderes thema:was soll ich mit der M.
Noch eine frage:kann es sein das die M.
Cogito ergo sum - René Descartes
-
- Halter
- Beiträge: 759
- Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12
Das macht es ja auch für viele so schwer eine Königin unter den Arbeiterinnen zu erkennen, der Größenunterschied ist nicht gravierend.
Ich wollte grade noch einmal auf Ameisenhaltung.de die genauen Größen nachsehen, da sind die anscheinend heute Abend entfernt worden! Vor gut ner halben Stunde waren die noch da, will mich da jemand verscheißern? ?(
Ich wollte grade noch einmal auf Ameisenhaltung.de die genauen Größen nachsehen, da sind die anscheinend heute Abend entfernt worden! Vor gut ner halben Stunde waren die noch da, will mich da jemand verscheißern? ?(
- Shadi
- Halter
- Beiträge: 218
- Registriert: 24. April 2005, 18:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13
@ants home:
Na ja gibts so schon aber halt nicht bei dieser Art. Nehmen wir mal die Bulldoggenameisen, fast alle Arbeiter können Eier legen, aus denen dann männl. Tiere schlüpfen, und dass auch nur wenn dieKönigin tot ist.
Na ja gibts so schon aber halt nicht bei dieser Art. Nehmen wir mal die Bulldoggenameisen, fast alle Arbeiter können Eier legen, aus denen dann männl. Tiere schlüpfen, und dass auch nur wenn die
- Shadi
- Halter
- Beiträge: 218
- Registriert: 24. April 2005, 18:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16
Klar is das nur rumraterei. Deshalb soll man ja immer das sp . hinter den Stammnamen schreiben, denn es gibt zig verschiedene Arten von Myrmica, die sich zu 90 % ähnlich sind.
Aber im Endeffekt haben sie die gleichen Ansprüche
Aber im Endeffekt haben sie die gleichen Ansprüche
