Camponotus Ausbruchssicherung?
#1 Camponotus Ausbruchssicherung?
Hallo zusammen,
ich halte seit einem Jahr Lasius niger und Myrmica rubra. Als Ausbruchssicherung benutze ich Talkum, womit ich bis jetzt auch zufrieden bin.
Nun hab ich seit anderthalb Monaten Camponotus herculeanus wo heute der 8. Arbeiter geschlüpft ist.(Rg)
Nun hab ich ihnen ein kleines Formicarium fertig gemacht (20X30) und wollte nun mal wissen ob bei Camponotus 2cm Talkum ausreicht oder man was anderes nehmen sollte?
MfG
Mr.Tom
Edit von Toby:
Es heißt "Camponotus" und nicht Componotus"
Hab das jetzt geändert.
ich halte seit einem Jahr Lasius niger und Myrmica rubra. Als Ausbruchssicherung benutze ich Talkum, womit ich bis jetzt auch zufrieden bin.
Nun hab ich seit anderthalb Monaten Camponotus herculeanus wo heute der 8. Arbeiter geschlüpft ist.(Rg)
Nun hab ich ihnen ein kleines Formicarium fertig gemacht (20X30) und wollte nun mal wissen ob bei Camponotus 2cm Talkum ausreicht oder man was anderes nehmen sollte?
MfG
Mr.Tom
Edit von Toby:
Es heißt "Camponotus" und nicht Componotus"
Hab das jetzt geändert.
- Jamo
- Halter
- Beiträge: 933
- Registriert: 31. März 2002, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Eigentlich kann man sagen, dass die Effektivität von Abrutsch-Ausbruchssicherungen (Talkum, PTFE...) mit der Größe der Ameisen zunimmt. Ich denke, auf grund ihres geringeren Gewichtes und ihrer kleineren Tarsen können kleine Ameisen besser über das Talkum laufen als große Arten wie Camponotus, die auch bei mir immer daran gescheitert sind.
Ein 2 cm breiter Streifen ist mehr als genug!!
Ein 2 cm breiter Streifen ist mehr als genug!!
mfG
Jamo
Jamo