Hochzeitsflug im Fomikar, und jetzt?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#9

Beitrag von Smaug » 25. Juli 2005, 22:23

Ich denke, wenn sie schon fast zwei Monate in der Kolonie sind, dann kommt es auf einen Tag nicht drauf an. Und nach dem Freilassen werden die meisten eh leider sterben.

Als ich von der Arbeit heute nach Hause kam, sah ich auf dem Bürgersteig mehrere Lasius-sp.-Männchen (Königinnen konnte ich keine entdecken), die über die Steinfliesen liefen oder sehr flach flogen. Eine wahre Freude für Spatzen, die sich mit Wonne satt fraßen. Aber so ist nun mal die Natur.

EDIT: Jetzt wo ich drüber nachdenke, könnten es auch Königinnen gewesen sein. Allerdings waren sie kleiner als z. B. eine Lasius-niger-Queen. Ich hatte meine Brille leider nicht auf, so dass ich mir nicht mehr sicher bin.



SehtGecko
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 22. Juli 2005, 08:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von SehtGecko » 26. Juli 2005, 09:17

bekommt jede kollonie tiere mit flügel? weil ich habe vor mein formicarium nur mit talkum zu sichern, wenn die flügel bekommen brauch ich ja ein netz drüber.



mitschi
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 8. Juli 2005, 13:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von mitschi » 26. Juli 2005, 12:25

jede kolonie bekommt irgendwann geschlechts tiere aber die gibt es erst ab einer kolonie stärke von 1000 tiere...oder hab ich mich da verhört...aber der punkt ist wenn du anfänger bist brauchst du dir keine sorgen machen.
mfg


omg is es nicht egal was hier drinnen steht?! omfg

DarkZark
Halter
Offline
Beiträge: 759
Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von DarkZark » 26. Juli 2005, 12:44

jede kolonie bekommt irgendwann geschlechts tiere aber die gibt es erst ab einer kolonie stärke von 1000 tiere...oder hab ich mich da verhört...aber der punkt ist wenn du anfänger bist brauchst du dir keine sorgen machen.


Nicht ganz richtig, Du kannst auch bei erheblich kleineren Kolonien Geschlechtstiere haben. Meine Lasius flavus haben eine Koloniestärke von geschätzen 200-300Tieren und diesjahr auch schon Geschlechtstiere produziert. Bei meinen Myrmicas war es damals ganz ähnlich...



Chemo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 76
Registriert: 7. Juli 2005, 14:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von Chemo » 26. Juli 2005, 12:48

Hi

Ich habe irgendwo gelesen, dass die Geschlechtstierproduktion nicht umbedingt von der Grösse sondern auch vom Alter des Volkes abhängt.

mfg



Benutzeravatar
LuigiU
Halter
Offline
Beiträge: 215
Registriert: 29. Mai 2005, 12:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14

Beitrag von LuigiU » 26. Juli 2005, 13:04

Bei meiner Kolonie Sind auch Geschlechtstiere. Hatte sie einmal rausgestellt. Sind aber nicht ausgeflogen. War evtl. nicht das richtige Wetter. Das Formicarium ist geschlossen, hab ne extra Arena die offen ist die hatte ich dann angeschlossen.

Daniel



Benutzeravatar
Cardinal
Halter
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von Cardinal » 26. Juli 2005, 14:10

Original von mitschi
jede kolonie bekommt irgendwann geschlechts tiere aber die gibt es erst ab einer kolonie stärke von 1000 tiere...oder hab ich mich da verhört...aber der punkt ist wenn du anfänger bist brauchst du dir keine sorgen machen.
mfg


Temnothorax sp. Kolonien bilden oft schon ab einer Koloniegröße von ca. 200 Ameisen Geschlechtstiere .
Es kommt auf die Koloniegröße, das Futter, die "Umgebung" (viel Strss oder kein Stress),... an, ob deine Kolonie schon früher Geschlechtstiere bildet oder erst später .



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“