

Temnothorax Geschlechtstiere
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Temnothorax Geschlechtstiere
Hallo,
ich wollte mal wissen ob es stimmt, dass Temnothorax unifasciatus oder nylanderi ab einer Koloniegröße von ca. 200 Ameisen Geschlechtstiere produzieren .
Und wie viele könnten es ungefähr sein .
Ich denke, dass der Hochzeitsflug bei dieser Art nicht so späktakulär wie bei Lasius niger ist und von genauso vielen Geschlechtstieren begleitet wird wie bei Lasius niger .
Was meint ihr ?
ich wollte mal wissen ob es stimmt, dass Temnothorax unifasciatus oder nylanderi ab einer Koloniegröße von ca. 200 Ameisen Geschlechtstiere produzieren .
Und wie viele könnten es ungefähr sein .
Ich denke, dass der Hochzeitsflug bei dieser Art nicht so späktakulär wie bei Lasius niger ist und von genauso vielen Geschlechtstieren begleitet wird wie bei Lasius niger .
Was meint ihr ?
- Jamo
- Halter
- Beiträge: 933
- Registriert: 31. März 2002, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Soweit ich weiß muss bei diesen Arten nichtmal ein Hochzeitsflug statfinden - die Weibchen locksterzeln, das heißt sie sstrecken ihren Stachel aus und verbreiten Lockstoffe, die die Männchen zu ihnen führen.
Es ist sogar möglich, dass sie schon bei Volksstärken unter 200 Tieren Geschlechtstiere aufziehen....
Es ist sogar möglich, dass sie schon bei Volksstärken unter 200 Tieren Geschlechtstiere aufziehen....
mfG
Jamo
Jamo
-
- Halter
- Beiträge: 882
- Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 RE: Temnothorax Geschlechtstiere
hi, also ich habe eine Tmenothorax unifacius kolonie, ich habe sie aus einem stock gepult der aus nem garten geräumt wurde.
die kolonie hat jetzt ungefär 100 arbeiter, habe aber auch sicherlich einige arbeiter nicht mitgefangen.
es sind jetzt bestimmt über 20 geschlechtstiere, vllt sind einige geschlechtslarven im stock geblieben, aber ich glaube ich habe alle brut erwischt.
die kolonie hat jetzt ungefär 100 arbeiter, habe aber auch sicherlich einige arbeiter nicht mitgefangen.
es sind jetzt bestimmt über 20 geschlechtstiere, vllt sind einige geschlechts
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Wie ist denn eigentlich die Brutentwicklung ?
Ich hab gehört, dass sie nicht sehr schnell sei, also auf jeden Fall langsamer als Lasius niger ?
Und stimmt es, dass dieLarven zur Beute aus dem Nest getragen werden, damit die Larven direkt von dem Futter fressen können und das Futter nicht in das normalerweise kleine Nest geschafft werden muss, wo der Eingang wahrscheinlich viel zu klein wär .
Ich hab gehört, dass sie nicht sehr schnell sei, also auf jeden Fall langsamer als Lasius niger ?
Und stimmt es, dass die