Bestimmung der Art

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
olner
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 5. August 2005, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung der Art

Beitrag von olner » 5. August 2005, 18:12

Hallo zusammen,

Ich möchte Euch bitten, mir bei der Bestimmung der Art behilflich
zu sein.

Foto im Anhang.

Im voraus vielen Dank.

MfG

olner



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2

Beitrag von Antastisch » 5. August 2005, 18:58

Wir helfen dir gerne, aber bitte Folgendes beachten:
Bestimmung

Von daher bitte mehr Angaben, wie Größe, etc.

Sieht mir aber recht eindeutig aus.



olner
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 5. August 2005, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von olner » 5. August 2005, 19:56

Hallo Antastisch,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Hier die weiteren Daten:

Größe : 6mm
Fundort : Schleswig-Holstein, Lübeck (Ostsee)
Farbe : Körper schwarz, Beine rot-braun

Mfg

olner



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4

Beitrag von Antastisch » 5. August 2005, 20:20

Könnte sich um Lasius fuliginosus (temporärer Sozialparasit, daher nehme ich an, dass sie bis jetzt keine Eier gelegt hat) handeln, aufgrund des herzförmigen Kopfes, zudem scheint sie mir recht glänzend.



olner
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 5. August 2005, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von olner » 5. August 2005, 20:49

Ja, ist richtig. Hat bis jetzt keine Eier gelegt.
Habe mir gerade etwas über Lasius fuliginosus im Forum durchgelesen...
da ich keine Arbeiterinnen am Fundort entdecken konnte (und keine Lasius umbratus Kolonie besitze),
würde ich gerne die eventuelle Brut von Lasius niger Arbeiterinnen
aufziehen lassen...ob da eine Chance besteht ?



DarkZark
Halter
Offline
Beiträge: 759
Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von DarkZark » 6. August 2005, 02:12

Also ich habs mit fuliginosus Arbeiterinnen versucht, hat aber nicht geklappt. War auch zu erwarten; aber es soll auch schon mit Lasius niger geklappt haben. Versuchen kannst Du es! Eine weitere Charakteristik von fuliginosus ist übrigens ein süßlicher Geruch, den man schon aus einiger Nestentfernung riechen kann. Die Queen hat aber glaub ich bei mir weniger als die Arbeiterinnen gerochen.
Sieht aus wie fuliginosus, aber Antastisch ist da eher der Fachmann.



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7

Beitrag von Antastisch » 6. August 2005, 15:02

Also, ich kenne mehrere Halter die schon mehrjärig versuchen Lasius fuliginosus zu halten, allerdings mit geradezu vollständiger Fehlquote.

Lasius niger ist keine geeignete Wirtsart für fuliginosus, du benötigst eine Chtonolasius (z.B. Lasius umbratus). Zwar finden sich fuliginosus auch bei Lasius brunneus oder Lasius niger als Sozialparasit, allerdings sind sich die meisten Halter sehr uneins darüber, ob hier die Nestgründung wirklich funktioniert.

Zumeist wird die Königin zwar akzeptiert, langfristig aber umgebracht. Selbst wenn nicht, scheitert zumeist die Nestgründung! Die Fehlquote ist wirklich sehr hoch.

Wer es sich antun will, kann es ja probieren, aber klüger ist es, die Ameise auszusetzen.

Der süße Duft, dient sowohl als Alarmsignal als auch als Schutz vor anderen Ameisen, ist sogar so intensiv, dass im fuliginosus-Territorium keine Formica oder ähnliche Ameisen zu finden sind. Lediglich Temnothorax und Myrmica zeigen sich unbeeindruckt. Sicher schonmal gehört: Wirft man ein paar Dutzend fuliginosus-Arbeiter in ein Waldameisennest, wird dieses aus dem Nest fliehen. Aber nicht ausprobieren!



DarkZark
Halter
Offline
Beiträge: 759
Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von DarkZark » 6. August 2005, 18:32

Hier noch ein schöner Link zu Atomic-Ants Seite, bei ihm hat die Gründung wohl mit Lasius niger funktioniert, wie stabil das ganze dauerhaft ist, kann man aber leider nicht sehen:

http://www.antcity.de/

(musste mal bei der Galerie schauen)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“