User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Cataglyphis

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Commander Spock
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 9. Juli 2005, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Cataglyphis

Beitrag von Commander Spock » 7. August 2005, 10:43

Hallo,

ich hab im Internet ein paar Informationen und Bilder zu dieser Art gesucht und habe dabei herausgefunden, dasss diese Art polymorph ist
( das heist für mich, dass es mehrere Kasten gibt, sprich Arbeiter, Soldaten usw.), aber ich habe kein einziges Bild eines Soldaten gefunden, lediglich einige mit Minor und Major Arbeitern. Nun wollte ich euch fragen, ob Cataglyphis überhaupt richtige Soldaten besitzt oder ob es schon als polymorph zählt, wenn eine Ameisenart Major, Minor und Medior Arbeiter besitzt.



Cookie
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 15. Januar 2004, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Cookie » 7. August 2005, 14:16

Polymorph bedeutet, dass es Größenunterschiede bei den arbeiterinnen gibt.
Soldaten hat Cataglyphis nicht.



K Kris
Halter
Offline
Beiträge: 208
Registriert: 26. März 2002, 20:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von K Kris » 7. August 2005, 14:21

Polymorph heisst, dass eine Ameisenart vom wachstum her (allometrischer wachstum der Körperteile im Larvenstadium) verschiedene Formen von Arbeiterinnen aufweist. Also minor und major (dimorphismus) oder minor, media und major, oft auch zwischenformen - polymorphismus.
Der Gebrauch von "Soldatenkaste" wird ja oft umstritten und ich persönlich benutze ihn überhaupt nicht. Wirkliche Soldatenkasten (die ich bevorzugt auch nur major Arbeiterinnen nennen würde) sind rar.



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4

Beitrag von Antastisch » 7. August 2005, 14:28

Deshalb unterscheiden einige menschen zwischen richtigem Polymorphismus und lediglichem Größenpolymorphismus, da es oft schwer zu unterscheiden ist.



Commander Spock
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 9. Juli 2005, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Commander Spock » 7. August 2005, 15:14

Nun wie viele Ameisenarten mit echter Soldatenkaste gibt es auf der Welt eigentlich? Mir fallen spontan nur 4 ein.



Cookie
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 15. Januar 2004, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Cookie » 7. August 2005, 16:00

Pheidole umfasst schon mehr als 100 Arten.

Ehrlich gesagt weiß ich die andren Auch nicht.



Commander Spock
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 9. Juli 2005, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Commander Spock » 13. August 2005, 16:19

Um wieder zu den Cataglyphis zurückzukehren:
Könnt ihr mir eine Homepage mit guten Infos (Größe, Herkunft usw.) zu den einzelnen Cataglyphis-Arten (z.b. savignyi, hispanicus, rosenahueri, iberica, viaticus, piliscapus) nennen, denn ich habe bisher nicht wirklich was gefunden, oder schreibt die Infos einfach als Antwort.


MFG
Spock



Commander Spock
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 9. Juli 2005, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Commander Spock » 15. August 2005, 17:28

Ich will ja nicht aufdringlich erscheinen aber ich warte schon seit 2 Tagen auf eine Antwort, es ist ja nicht so dass ich zu faul zum suchen im Internet bin aber da findet man wirklich keinerlei Informationen zu Cataglyphis iberica, piliscapus, velox und hispanicus.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“