AnfÀnger - Schwarmflug
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 82
- Registriert: 3. September 2005, 02:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 AnfÀnger - Schwarmflug
Hi,
dank SternTV will ich mir jetzt auch endlich mal eine Ameisen Kolonie zulegen.
Ich werde mir eine Lasius niger Kolonie zulegen. Trotz langen suchens im Internet und den Foren habe ich auf eine Frage noch keine Antwort gefunden, wobei Ihr mir vielleicht helfen könnt.
Was macht man, damit man nicht bei der Schwarmflugzeit die Wohnung voller fliegender Ameisenkönigen und mÀnnchen hat?
Also Deckel immer zu und dann ?
GrĂŒĂe
Gordon
dank SternTV will ich mir jetzt auch endlich mal eine Ameisen Kolonie zulegen.
Ich werde mir eine Lasius niger Kolonie zulegen. Trotz langen suchens im Internet und den Foren habe ich auf eine Frage noch keine Antwort gefunden, wobei Ihr mir vielleicht helfen könnt.
Was macht man, damit man nicht bei der Schwarmflugzeit die Wohnung voller fliegender Ameisenkönigen und mÀnnchen hat?
Also Deckel immer zu und dann ?
GrĂŒĂe
Gordon
- LilWyte
- Halter
- BeitrÀge: 688
- Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 RE: AnfÀnger - Schwarmflug
Hallo Manromen...Herzlich Willkommen im Forum, 
da ich heute noch nicht mĂŒde bin...also....bevor Deine Kolonie soweit ist, kann das Jahre dauern...wenn es ĂŒberhaupt klappt. In der Regel ist es so, wenn mehrere Faktoren wie z.b. Klima, Futterart, KoloniegröĂe u.Ă. harmonieren, dann werden Geschlechtstiere "produziert". Die KoloniegröĂe kannst Du mehr oder minder mit der Futterbeigabe drosseln, indem Du weniger Proteine (Insekten) verfĂŒtterst.
FĂŒr den Fall das es mal soweit ist:
Beste Lösung -> wenn es soweit ist, Formikarium raus in den Garten...gedulden! Gib Ihnen eine Chance!
Alternativ Lösung -> Die Gynen beim "warm machen" aussortieren und raus in den Garten...vielleicht schafft es ja eine, der Rest wird wahrscheinlich als Vogelfutter enden. Ist aber in der Natur nicht anders...eine von Tausend schafft es letztendlich einen eigenen Staat zu grĂŒnden.
Schlechte Lösung -> Deckel drauflassen. Kann sehr böse Enden...da dieKöniginnen , erstens nicht begattet werden und zweitens sich höchstwahrscheinlich irgendwann töten werden. AuĂer Du hast GlĂŒck und die Königinnen werden als Arbeiterinnen akzeptiert (hab ich irgendwo mal gelesen!). Es gibt aber auch Arten die Inzest betreiben...Lasius niger gehört nicht dazu!
Ich lege Dir die erste ans Herz!
aber es gibt sicher noch andere Wege...
GruĂ LilWyte

da ich heute noch nicht mĂŒde bin...also....bevor Deine Kolonie soweit ist, kann das Jahre dauern...wenn es ĂŒberhaupt klappt. In der Regel ist es so, wenn mehrere Faktoren wie z.b. Klima, Futterart, KoloniegröĂe u.Ă. harmonieren, dann werden Geschlechtstiere "produziert". Die KoloniegröĂe kannst Du mehr oder minder mit der Futterbeigabe drosseln, indem Du weniger Proteine (Insekten) verfĂŒtterst.
FĂŒr den Fall das es mal soweit ist:
Beste Lösung -> wenn es soweit ist, Formikarium raus in den Garten...gedulden! Gib Ihnen eine Chance!
Alternativ Lösung -> Die Gynen beim "warm machen" aussortieren und raus in den Garten...vielleicht schafft es ja eine, der Rest wird wahrscheinlich als Vogelfutter enden. Ist aber in der Natur nicht anders...eine von Tausend schafft es letztendlich einen eigenen Staat zu grĂŒnden.
Schlechte Lösung -> Deckel drauflassen. Kann sehr böse Enden...da die
Ich lege Dir die erste ans Herz!

aber es gibt sicher noch andere Wege...
GruĂ LilWyte
Je kleiner der Geist, um so gröĂer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)
Aesop (600 v. Chr.)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 82
- Registriert: 3. September 2005, 02:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Ahja cool. Danke fĂŒr die schnelle Hilfe =)
Also falls es denn mal soweit ist werd ich wohl mein Formikarium in den Garten stellen. Oder mir fÀllt dann sowas geniales ein einen Schlauch durchs Fenster zu legen und draussen einfach eine Box offen lassen. Dann können sie ja auch wegfliegen.
Is nur blöd wenn man die ganze Zeit das Fenster auf haben muss hehe - naja hab ja noch was Zeit bis es soweit ist =)
Also falls es denn mal soweit ist werd ich wohl mein Formikarium in den Garten stellen. Oder mir fÀllt dann sowas geniales ein einen Schlauch durchs Fenster zu legen und draussen einfach eine Box offen lassen. Dann können sie ja auch wegfliegen.
Is nur blöd wenn man die ganze Zeit das Fenster auf haben muss hehe - naja hab ja noch was Zeit bis es soweit ist =)
-
- Halter
- BeitrÀge: 882
- Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
hi und wilkommen Manromen.
ich finde man braucht sich keine sorgen machen wegen schwarmflug im formicarium. bis eine kolonie so groĂ ist dauert es schon seine zeit. und wenn sie fliegen ist es ja auch net so schlimm
@frame wozu willst du ein bild sehen? glaubst du die sieht irgendwie anders aus als ne richtige queen?
ich finde man braucht sich keine sorgen machen wegen schwarmflug im formicarium. bis eine kolonie so groĂ ist dauert es schon seine zeit. und wenn sie fliegen ist es ja auch net so schlimm

@frame wozu willst du ein bild sehen? glaubst du die sieht irgendwie anders aus als ne richtige queen?
-
- Halter
- BeitrÀge: 882
- Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
also bei meiner Temnothorax kolonie die so viele flĂŒgelloĂe queens hat (die laut buschinger unbegattet sind und als arbeiter tĂ€tig sind [ich glaube aber das sie begattet sind wiel einige queens die ich entnommen habe beriets eier legen {buschinger meint die wĂ€ren unbefruchtet} und sich daraus bereits larven entwickelt haben] wobei eine begattung technisch gesehen durchaus möglich wĂ€re) konnte ich noch keine queens am futter sammen beobachten.
lediglich einige geflĂŒgelte laufen rum und trinken selbststĂ€ndig am hohnig. ob sie dann etwas an ihre kolegen abgeben hab ich nicht beobachtet.
sry fĂŒr die klammer orgie
lediglich einige geflĂŒgelte laufen rum und trinken selbststĂ€ndig am hohnig. ob sie dann etwas an ihre kolegen abgeben hab ich nicht beobachtet.
sry fĂŒr die klammer orgie

- Witzman
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 806
- Registriert: 21. April 2003, 22:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8
Also auch unbefruchtete Eier entwickeln sich zu Larven und Puppen weiter.
Allerdings kommen dann keine Arbeiiterinnen sondern Maennchen heraus, was der Kolonie (die ja eigentlich ohne Arbeiterinnen keine ist) nichts bringt.
So habe ich das zumindest mal gelesen. Sollte ich falsches wiedergeben, bitte ich, mich zu berichtigen.
ciao
Witzman
Allerdings kommen dann keine Arbeiiterinnen sondern Maennchen heraus, was der Kolonie (die ja eigentlich ohne Arbeiterinnen keine ist) nichts bringt.
So habe ich das zumindest mal gelesen. Sollte ich falsches wiedergeben, bitte ich, mich zu berichtigen.
ciao
Witzman