Ytong mit Glas "Der beste Kleber"
#1 Ytong mit Glas "Der beste Kleber"
Es handelt sich hier um eine Umfrage da ich gemerkt habe dass es doch nicht so einfach ist etwas auf einem generell ser porrösen Materieal wie Yton anzubringen ich bitte hier um Eure Meinung und Erfahrungen.
MfG Vain
MfG Vain
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#2
Ich empfehle Silikon, oder am allerbesten: Garkein Kleber und garkeine Scheibe! Einfach eine rote Folie über den Ytong spannen und mit Nadeln (welche auch immer) festmachen. So kann man notfalls auch mal ins Nest greifen, etc.
#3
hehe :-)
Das mit nur der Folie hatte ich insgeheim auch vor aber Du weißt ja bestimmt dass ich Lasius niger reinpacke und insofern weiß ich nicht ob wenn man das mit Nadeln bzw. ich hab kleine Nägelchen befestigt die kleinen Arbeiterrinen nicht den geringen Wiederstand der Folie ausnutzen und nachher nichtmehr in den Kammern sonder kreuz und quer hinter der Ganzen Folie herrumschwirren.
und gut aussehen solls ja schlielich auch noch ;-)
Das mit nur der Folie hatte ich insgeheim auch vor aber Du weißt ja bestimmt dass ich Lasius niger reinpacke und insofern weiß ich nicht ob wenn man das mit Nadeln bzw. ich hab kleine Nägelchen befestigt die kleinen Arbeiterrinen nicht den geringen Wiederstand der Folie ausnutzen und nachher nichtmehr in den Kammern sonder kreuz und quer hinter der Ganzen Folie herrumschwirren.
und gut aussehen solls ja schlielich auch noch ;-)
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#4
Also ich benutz' Reißnägel und spanne die Folie einfach so fest, dass sie keine Wellen wirft, kann passieren dass Lasius trotzdem 1-2 Lücken findet, aber das sind dann meistens nur Nebenausgänge =)
Gut ausschaun tuts übrigens auch, wenn man z.B. weiße Reißnägel benutzt. Ich persönlich finde, dass das besser aussieht als die Silikonflecken, die man ja unter der Scheibe sieht und die dort entstehen wo geklebt wurde. Achja: Ein paar Tage den Ytong auslüften lassen, wenn du geklebt hast. Das vergessen manche, ist aber notwendig (wegen den Dämpfen).
Gut ausschaun tuts übrigens auch, wenn man z.B. weiße Reißnägel benutzt. Ich persönlich finde, dass das besser aussieht als die Silikonflecken, die man ja unter der Scheibe sieht und die dort entstehen wo geklebt wurde. Achja: Ein paar Tage den Ytong auslüften lassen, wenn du geklebt hast. Das vergessen manche, ist aber notwendig (wegen den Dämpfen).

-
- Halter
- Beiträge: 123
- Registriert: 10. Juni 2003, 13:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Also Silikon ist ganz gut, dann musst du aber den Ytong lange genug auslüften und das Silikon aushärten lassen. Heißkleber hält zwar auf den ersten Blick, bei kleinster Belastung geht es aber wieder ab.
Das Beste ist bei mir bis jetzt einfach mit Dübeln und Schrauben. Aber vorsicht, denn da der Stein so extrem weich ist, verrutscht man sehr schnell beim Bohren und dann ist das Loch nen mm daneben.
Das Beste ist bei mir bis jetzt einfach mit Dübeln und Schrauben. Aber vorsicht, denn da der Stein so extrem weich ist, verrutscht man sehr schnell beim Bohren und dann ist das Loch nen mm daneben.
- Sanguinius
- Halter
- Beiträge: 644
- Registriert: 12. August 2005, 16:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6
Hi Vain,
Silikon hält zwar bombenfest, aber es hält leider bomben fest
.
Der absolute Vorteil ist eben, dass dieTierchen ganz sicher nur in die Kammern und Gänge kommen. Der Nachteil ist, dass die verunreinigten Kammern (sollten die Antz mal Abfall drin lassen) nicht gereinigt werden können. Ich habs auch mit Silikon gemacht und bin froh, dass sie bisher allen Dreck nach draußen bringen. (Lasius n.)
Cu Sanguinius
Silikon hält zwar bombenfest, aber es hält leider bomben fest

Der absolute Vorteil ist eben, dass dieTierchen ganz sicher nur in die Kammern und Gänge kommen. Der Nachteil ist, dass die verunreinigten Kammern (sollten die Antz mal Abfall drin lassen) nicht gereinigt werden können. Ich habs auch mit Silikon gemacht und bin froh, dass sie bisher allen Dreck nach draußen bringen. (Lasius n.)
Cu Sanguinius
#7
Ich verwende eine dickere Plastik-Folie, welche dann mit winzigen Nägeln am Ytong angebracht wird.
Anschließend dichte ich das Ganze mit Uhu Bastelkleber ab. Dieser ist lösungsmittelfrei und schadet nicht mal kleinen Kinder.
Anschließend dichte ich das Ganze mit Uhu Bastelkleber ab. Dieser ist lösungsmittelfrei und schadet nicht mal kleinen Kinder.
- LilWyte
- Halter
- Beiträge: 688
- Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8
Also ich habe noch keinen gemacht, steh aber mehr auf Hülsen und Gewindeschrauben. Hülsen in den Ytong gipsen, rot-transparentes Plexiglas drauf und mit schönen Schrauben (evtl. kleinen Senkkopfschrauben) festmachen, fertig. 
so würde ich es machen...wenn ich mal endlich anfangen täte.
Gruß LilWyte

so würde ich es machen...wenn ich mal endlich anfangen täte.

Gruß LilWyte
Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)
Aesop (600 v. Chr.)