Überwinterung im RG

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Manromen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 3. September 2005, 02:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Überwinterung im RG

Beitrag von Manromen » 7. September 2005, 18:22

Hi,

da ich jetzt erst meine Lasius niger bekommen habe (8 arbeiterinnen, Königin und paar eier/larven/puppen), frag ich mich, wie ich das mit der BewÀsserung im Winter mache.

Ich habe eine Spritze mit einer langen KanĂŒle. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie gut das auffĂŒllen zu bewĂ€ltigen ist. Kann die Watte dadurch undicht werden und wie einfach/schwer ist das auffĂŒllen?

Wenn ich durch die Watte steche, kann es da nicht passieren, dass ich die Watte nach ganz hinten ins RG schiebe?



mitschi
Halter
Offline
BeitrÀge: 356
Registriert: 8. Juli 2005, 13:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von mitschi » 7. September 2005, 18:28

Der Wassertank sollte reichen wenn er wie im Nestbau FAQ ist.


omg is es nicht egal was hier drinnen steht?! omfg

Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
BeitrÀge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von LilWyte » 7. September 2005, 19:29

Original von Manromen:
Ich habe eine Spritze mit einer langen KanĂŒle. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie gut das auffĂŒllen zu bewĂ€ltigen ist. Kann die Watte dadurch undicht werden und wie einfach/schwer ist das auffĂŒllen?


1/3 Wassertank reicht ca. 3-4 Monate. Falls Du dennoch nicht um eine BefĂŒllung rum kommst, benötigst Du eventuell eine Pinzette, um die Watte festzuhalten. Stich mit der KanĂŒle am Glasrand vorbei...die Watte bleibt dicht. Da Du aber bereits Arbeiterinnen hast, wĂŒrde ich es nicht tun!

Besser wÀre es, Ihnen ein zweites RG mit Wassertank anzubieten, falls das erste leer wird. ;)

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so grĂ¶ĂŸer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Manromen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 3. September 2005, 02:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Manromen » 7. September 2005, 19:48

Ahja okay - hatte nur die BefĂŒrchtung, dass die bei der "Winterstarre" nicht gerade so toll umziehn können.



fred_x
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 20. August 2005, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von fred_x » 7. September 2005, 22:47



Besser wÀre es, Ihnen ein zweites RG mit Wassertank anzubieten, falls das erste leer wird. ;)

Gruß LilWyte



sind die wach im KĂŒhlschrank ?

wie kann ich mir das vorstellen denen ein 2tes RG anzubieten ?



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
BeitrÀge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von LilWyte » 7. September 2005, 22:55

was ich gehört habe sind sie dann sehr langsam, aber bewegen tun sie sich schon! Bevor Sie vertrocknen, werden Sie doch wohl die 15cm schaffen... ;)

aber ein Umzug in der Winterruhe ist der "worst case"! :(

Besser wĂ€re natĂŒrlich, Sie vorher schon zum Umzug zu bewegen.

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so grĂ¶ĂŸer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Manromen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 3. September 2005, 02:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Manromen » 8. September 2005, 00:34

Wenn ein RG 3 - 4 Monate hÀlt und die 5 - 6 Monate Winterruhe
machen dann bleib das wohl nicht aus ...



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Jan » 8. September 2005, 00:54

Dann biete ihnen doch einfach ein Reagenzglas mit vollem Wassertank an,verbinde die beiden ReagenzglÀser mit einem Strohhalm, oder Schlauch, und bescheine das alte Reagenzglas vorsichtig mit Licht.
MĂŒsste eigentlich klappen.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“