User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Artbestimmung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
heldgop
Halter
Offline
Beiträge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25

Beitrag von heldgop » 25. September 2005, 14:20

ich glaube das ist eine Ponera coarctata queen.

bzw ziemlich sicher ;)

edit: vergleich mal mit dem bild http://www.heldhome.de/ants/Ponera/queenworkervergleich.JPG



Benutzeravatar
Soran
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. September 2005, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26

Beitrag von Soran » 25. September 2005, 14:47

Bist du sicher, dass es eine Königin ist?
Die Arbeiterinen die bei Ameisenhaltung und Google abgebildet sind sehen sehr ähnlich aus.
Ich werde noch weitere Bilder machen.


Kolonien:
Messor barbarus,Pheidole pallidula,Lasius sp. alle >1000
Camponotus ligniperda ca. 100

heldgop
Halter
Offline
Beiträge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27

Beitrag von heldgop » 25. September 2005, 14:53

von der größe her, verglichen mit dem bild das ich gemacht habe, ja.


mess am besten mal genau nach.



Benutzeravatar
malodek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 21. August 2005, 21:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28

Beitrag von malodek » 25. September 2005, 15:57

Ich grüße Euch!

Hier nochmal die von Soran gefundene Ameise
auf Milimeterpapier:
BildBild

Hoffe es hilft weiter!

Gruß
MLdK



Benutzeravatar
Soran
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. September 2005, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29

Beitrag von Soran » 26. September 2005, 17:12

Hallo.

Hier habe ich noch eine Art zum bestimmen.
Fundort: siehe Beitrag oben
Verhalten: sehr aufgeregt, schnell, sammelt wie Arbeiterinen Nahrung
Beschreibung: schwarz

BildBild


Kolonien:
Messor barbarus,Pheidole pallidula,Lasius sp. alle >1000
Camponotus ligniperda ca. 100

Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#30

Beitrag von LilWyte » 26. September 2005, 17:58

sieht sehr nach Lasius sp. (wahrsch. niger) aus...

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
Ant's Home
Halter
Offline
Beiträge: 207
Registriert: 14. Juli 2005, 14:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31

Beitrag von Ant's Home » 26. September 2005, 18:16

Ich bezweifle ,dass es eine Lasius niger ist,da sie einen zu schmalen Gaster hat.


Cogito ergo sum - René Descartes

Benutzeravatar
malodek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 21. August 2005, 21:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32

Beitrag von malodek » 26. September 2005, 18:19

Ich grüße Euch!

Soran, wenn Du willst, daß die Forenmitglieder die von Dir gesichteten Ameisen genau bestimmen sollen, solltest Du etwas bessere (schärfere) Photos von ihnen machen!

Den oberen Bildern nach, würde ich nämlich auch auf eine Lasius-Art tippen. Genaueres kann man so nicht sagen.

Mein Tip: Scharfe, gut belichtete Bilder, Ameise auf Milimeterpapier, Fundort, Verhalten, Fundzeit.

Gruß
MLdK



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“