

Nesttemperatur
- Soran
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 11. September 2005, 16:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Nesttemperatur
Wie warm haltet ihr eure exotischen Ameisenarten?
Bitte nennt auch die Art und ob sie sich gut entwickeln.
Bitte nennt auch die Art und ob sie sich gut entwickeln.
Kolonien:
Messor barbarus,Pheidole pallidula,Lasius sp. alle >1000
Camponotus ligniperda ca. 100
Messor barbarus,Pheidole pallidula,Lasius sp. alle >1000
Camponotus ligniperda ca. 100
- Jogi-Bär
- Halter
- Beiträge: 110
- Registriert: 30. Mai 2005, 16:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Mein Polyrhachis halte ich im Nestformicarium bei 25 bis 30 Grad.
Wenn der Spotstrahler durch die Zeitschaltuhr sich einschaltet, kann die Temperatur schon mal auf bis zu 40 Grad steigen. Da die Luftfeuchtigkeit aber meist auf 30% fällte mache ich dies nur 3 mal am Tag und das für eine Stunde. Ist die Lampe aus steigt die Luftfeuchtigkeit wieder auf 60-70%.
Hier kannst Du sehen wie es meinen Mädels geht:
Tropenformicarium
Haltungsbericht
Im großen Aquarium habe ich Zimmertemperatur.
Wenn der Spotstrahler durch die Zeitschaltuhr sich einschaltet, kann die Temperatur schon mal auf bis zu 40 Grad steigen. Da die Luftfeuchtigkeit aber meist auf 30% fällte mache ich dies nur 3 mal am Tag und das für eine Stunde. Ist die Lampe aus steigt die Luftfeuchtigkeit wieder auf 60-70%.
Hier kannst Du sehen wie es meinen Mädels geht:
Tropenformicarium
Haltungsbericht
Im großen Aquarium habe ich Zimmertemperatur.
-
- Halter
- Beiträge: 356
- Registriert: 8. Juli 2005, 13:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6
Also ich habe bei meinen Pheidole eine 40w Lampe (so einen Wärmestrahler) bekommm da bis zu 38°C zusammen darum hab ich sie auch nur 3 mal am Tag für 1h an.
mfg
mfg
omg is es nicht egal was hier drinnen steht?! omfg
-
- Halter
- Beiträge: 759
- Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7
Messor barbarus: geteiltes Aufzuchtsbecken
In diesem Thread kann man meine Wärmequellen sehen. Mit meiner 25Watt Reflektorglühlampe bekomm ich je nach Abstand oder Dimmung Temperaturen von bis zu 35°C und ich denke auch noch höher hin, was ich aber nicht getestet habe. Die momentane Temperatur liegt bei 28°C, erreicht durch ausreichenden Abstand und leichte Dimmung.
In diesem Thread kann man meine Wärmequellen sehen. Mit meiner 25Watt Reflektorglühlampe bekomm ich je nach Abstand oder Dimmung Temperaturen von bis zu 35°C und ich denke auch noch höher hin, was ich aber nicht getestet habe. Die momentane Temperatur liegt bei 28°C, erreicht durch ausreichenden Abstand und leichte Dimmung.
-
- Halter
- Beiträge: 115
- Registriert: 4. August 2005, 18:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 RE: Nesttemperatur
Ich halte auch Messor barbarus.
Die Temperatur schwank zur Zeit zwischen 22 °C ( Zimmertemperatur bei Nacht ) und 30°C am Tage.
Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 50 und 70% in der Arena.
Das Trockennest hat eine Luftfeuchtigkeit von 40 - 50%.
Das Feuchtnest hat eine relative Luftfeuchtigkeit von über 80% mit sehr leichter Kondenswasserbildung an der roten Folie.
( Die Nester sind leider noch nicht bezogen, da es der Kolonie in ihrem Reagenzglas wohl sehr gut gefällt. Aber bald ist der Wassertank leer - hähähä
)
Meine Kolonie hat sich in einem Monat nun mehr als Verdoppelt - mittlerweile sind es 11 Arbeiterinnen von verschiedener Größe und eben meinen "blöde Sau" - dieKönigin 
Die Temperatur schwank zur Zeit zwischen 22 °C ( Zimmertemperatur bei Nacht ) und 30°C am Tage.
Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 50 und 70% in der Arena.
Das Trockennest hat eine Luftfeuchtigkeit von 40 - 50%.
Das Feuchtnest hat eine relative Luftfeuchtigkeit von über 80% mit sehr leichter Kondenswasserbildung an der roten Folie.
( Die Nester sind leider noch nicht bezogen, da es der Kolonie in ihrem Reagenzglas wohl sehr gut gefällt. Aber bald ist der Wassertank leer - hähähä

Meine Kolonie hat sich in einem Monat nun mehr als Verdoppelt - mittlerweile sind es 11 Arbeiterinnen von verschiedener Größe und eben meinen "blöde Sau" - die
