

Messor barbarus-Modulnesthaltung-Fragen, Anregungen, Kritik
- malodek
- Einsteiger
- BeitrÀge: 96
- Registriert: 21. August 2005, 21:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Messor barbarus-Modulnesthaltung-Fragen, Anregungen, Kritik
Ich grĂŒĂe Euch!
Wer Fragen, Anregungen oder Kritik bezĂŒglich meiner Haltung
von Messor barbarus hat, kann dies hier diskutieren.
GruĂ
MLdK
Wer Fragen, Anregungen oder Kritik bezĂŒglich meiner Haltung
von Messor barbarus hat, kann dies hier diskutieren.
GruĂ
MLdK
- Sanguinius
- Halter
- BeitrÀge: 644
- Registriert: 12. August 2005, 16:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 Frage:
Wie hast du denn das zusĂ€tzliche Rg an die Bestehenden gemacht. Du musst doch ein neues Loch fĂŒr die Verbindung gebohrt haben, oder?
Das stöhrt die Tiere doch extrem.
Achja, und wie groĂ ist der Strohalm, den du als Verbindung nutzt? (Durchmesser)
Das stöhrt die Tiere doch extrem.
Achja, und wie groĂ ist der Strohalm, den du als Verbindung nutzt? (Durchmesser)
- malodek
- Einsteiger
- BeitrÀge: 96
- Registriert: 21. August 2005, 21:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Ich grĂŒĂe Euch!
Also, Schritt fĂŒr Schritt:
-zuerst sÀmtliche Ameisen, die in der Arena rumrennen mittels Pinsel aus dieser entfernen
-anschlieĂend den HeiĂkleber an der Streichholz-VerstĂ€rkung erwĂ€rmen, um sie zu lösen
-dann das trockene Modul vom feuchten vorsichtig abkoppeln und den Ausgang am feuchten Teil mit Watte verschlieĂen
-danach den Inhalt (Steinchen, Körner, Ameisen) des anderen RGs ganz vorsichtig ausleeren und den lebenden Inhalt (Ameisen) in Sicherheit bringen
-in das nun leere Plastikröhrchen mittels erwĂ€rmten Drahtes eine Ăffnung schmelzen, die dem Durchmesser des Trinkhalmes entspricht
-mit beliebig vielen Röhrchen, die an das bestehende Nest angeschlossen werden sollen, ebenso verfahren und diese mittels Trinkhalmen miteinander verbinden (Nicht zusammenkleben nur zusammenstecken!)
Man könnte das Loch auch bohren, aber dabei platzen die Röhrchen sehr schnell.
Die Trinkhalme (d=6mm, l=26cm, handelsĂŒblich, bunt sortiert in Plastikpackung aus Supermarkt) eignen sich optimal zum verbinden, da dieKönigin gerade so durchpasst!
GruĂ
MLdK
Also, Schritt fĂŒr Schritt:
-zuerst sÀmtliche Ameisen, die in der Arena rumrennen mittels Pinsel aus dieser entfernen
-anschlieĂend den HeiĂkleber an der Streichholz-VerstĂ€rkung erwĂ€rmen, um sie zu lösen
-dann das trockene Modul vom feuchten vorsichtig abkoppeln und den Ausgang am feuchten Teil mit Watte verschlieĂen
-danach den Inhalt (Steinchen, Körner, Ameisen) des anderen RGs ganz vorsichtig ausleeren und den lebenden Inhalt (Ameisen) in Sicherheit bringen
-in das nun leere Plastikröhrchen mittels erwĂ€rmten Drahtes eine Ăffnung schmelzen, die dem Durchmesser des Trinkhalmes entspricht
-mit beliebig vielen Röhrchen, die an das bestehende Nest angeschlossen werden sollen, ebenso verfahren und diese mittels Trinkhalmen miteinander verbinden (Nicht zusammenkleben nur zusammenstecken!)
Man könnte das Loch auch bohren, aber dabei platzen die Röhrchen sehr schnell.
Die Trinkhalme (d=6mm, l=26cm, handelsĂŒblich, bunt sortiert in Plastikpackung aus Supermarkt) eignen sich optimal zum verbinden, da die
GruĂ
MLdK
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 39
- Registriert: 13. Juni 2005, 21:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Naja...keine Ahnung, ich habe meine Messor structor erst auf dem Balkon gehabt und nun im Kellerfach des Kühlschranks bei 6°C...
Ich meine, schau dir die Temperaturen an, woher deine Ameisen stammen. Meine kommen aus Venedig und dort ist es so um die 6-8°C...
Ich meine, schau dir die Temperaturen an, woher deine Ameisen stammen. Meine kommen aus Venedig und dort ist es so um die 6-8°C...