zu Fotoforum: Acromyrmex octospinosus

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 zu Fotoforum: Acromyrmex octospinosus

Beitrag von Sebastian » 31. Oktober 2005, 13:36



Ordo ab Chao

Benutzeravatar
LuigiU
Halter
Offline
Beiträge: 215
Registriert: 29. Mai 2005, 12:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von LuigiU » 31. Oktober 2005, 18:25

Sehr interessant, aber hast du nicht Angst, dass das Wasser trüb wird? Evtl. noch ein wenig karg.

Daniel



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Sebastian » 31. Oktober 2005, 18:59

das Wasser darf ruhig trüb werden, ich wüsste einerseits nicht warum es trüb werden sollte, andererseits macht man dann eben alle 2 Wochen einen Wasserwechsel, ist ja kein Problem


Ordo ab Chao

GFJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von GFJ » 31. Oktober 2005, 19:03

Trüb werden sollte es wegen Algen-Befall. Eine hohe Wassertemperatur trägt zusätzlich dazu bei. Auch die Scheiben sollten bald grün werden. Algenentferner (Zwei Magnete; an einem ist eine Art Messer/Schaber installiert) für Aquarien würden da Aushelfen.



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Sebastian » 31. Oktober 2005, 19:07

Da ca. 50cm darüber und 30cm rechts von dem Becken 2 Aquarien stehen bin ich mir der Algen gefahr durchaus bewusst, nur werden sich kaum Algen bilden, da das Wasser keine Bakterien oder ähnliches beinhaltet.
Ich betreibe seit langem erfolgreich ein Technikloses Becken zur Trilops Zucht, in dem bilden sich auch keine Algen, auch wenn ich dort nur alle 2 Monate das Wasser wechsle.

Ansonsten ist natürlich auf einen Algen Entferner (also Magnetreiniger) zurückzugreifen.


Ordo ab Chao

heldgop
Halter
Offline
Beiträge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von heldgop » 31. Oktober 2005, 20:10

sehr gutes konzept.

allerdings würde ich beobachten ob das an der oberen glascheibe kondensierende wasser nicht ins nest tropft.

und vllt würde ich destiliertes wasser verwenden, zumindestens in meiner gegend. da ist das wasser verdammt kalkhaltig und es gibt überall flecken.


mfg



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Lord Helmchen » 31. Oktober 2005, 21:24

Hei tolles Konsept.
Bin mal gespannt auf weitere Haltungs Berichte und auch auf erste Fotos deiner Ant's:D
MfG und viel Erfolg Lord Helmchen



El Cid
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 20. Januar 2005, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von El Cid » 31. Oktober 2005, 22:21

Find ich klasse! Sehr gutes design! Übernehm ich vielleicht auch! Aber zuerst gucken wie es sich behauptet :>



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“