User des Monats November 2024   ---   marcel  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Der Formicarien wettbewerb

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.

Wer hat das beste Formicarium?

Umfrage endete am 15. Dezember 2005, 13:12

 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Charlie
Halter
Offline
BeitrÀge: 233
Registriert: 28. Mai 2005, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Charlie » 8. Dezember 2005, 20:46

Dieses Becken kommt von Tommi

Die Beschreibung meiner Anlage:

Der Ytong:

Die Behausung der Ameisen wurde aus einem L 240 x B 150 x H 300 mm großen
Gasbetonstein gefertigt. In diesen sind insgesamt 9 Kammern eingearbeitet
welche untereinander durch Bohrungen verbunden sind und mit roter Folie
abgedeckt wurden. Zusätzlich ist eine Frischhaltebox eingebettet welche
mittels eines Dochtes mit dem Stein verbunden ist und so die nötige
Feuchtigkeit gewährleistet. Eine weitere, offene Höhle dient aus
"Blumenbeet". Diese wurde mit Erde / Seramis und Tonkügelchen ( nicht
gebrannter Ton ) gefüllt und es wurde Gras angepflanzt. Bewässert wird das
Beet auch über den Docht aus dem Wassertank.
Der Stein besitzt zwei Ausgänge im unteren Bereich und einen im oberen
Bereich. Letzterer dient später der Erweiterung zu einem zweiten Stein.

Das Becken:

Der mit Ton ( Wasserfarben gefärbt ) verkleidete Ytongstein befindet sich in
einem Glasaquarium mit den Abessungen L 600 X B 300 X 350 mm.

In das Becken wurde auf der linken und rechten Seitenscheibe jeweils eine
Bohrung d = 27 mm gesetzt. In diese Bohrungen sind Tankverschraubungen aus
dem Aquaristikbereich integriert an welche man später weitere Becken mittels
Schläuchen anschließen kann.

Auf der Rückscheibe des Beckens wurden in der rechten und linken oberen Ecke
jeweils eine Bohrung d = 30 mm. Diese sind mit Drahtgaze verschlossen und
dienen der Belüftung / der Zuführung von Wasserschläuchen um den Wassertank
/ den "Teich" mit Wasser zu versorgen ohne das Formicarium öffen zu müssen.

10mm vom oberen Rand des Glasbeckens befindet sich ringsum ein 25 mm breiter
Glassteg welcher durch Silikon an die Scheiben geklebt wurde. Auf diesem
liegt eine Plexiglasscheibe mit integrierten Fensterdichtungen auf. Die
Plexiglasscheibe besitzt rechteckige Lufteinlässe die mittels
Fliegenschutzgitter abgedichtet wurden. ( Dient der Luftzirkulation und
somit der Feuchtigkeitsregelung ). Dies ist meine erste Ausbruchssicherung,
die zweite Bildet die Aquarienabdeckung.

Den Abschluss des Beckens bildet eine passende Aquarienabdeckung von Aqualux
mit zwei Fassungen für je eine 15W starke Leuchtstoffröhre.

Bodengrund und Dekoration:

Der Bodengrund besteht aus weißem und rotem Wüstensand den ich im
entsprechenden Verhältniss gemischt habe. Zusätzlich habe ich aus einem
Untersetzer für Blumentöpfe einen Teich gebastelt aus welchem sich die
Ameisen mit Wasser versorgen können. Er dient auch der Befeuchtung der Luft
und ist mit Seramis gefüllt damit keine Ameise darin ertrinken kann.

Neben einem Stein sind noch zwei Tillandsien im Becken.

Technik:

Das Becken wird durch zwei 15W starke Daylightröhren aus dem
Terraristikbereich beleuchtet. Die Beleuchtungsdauer von 12 Stunden wird von
einer Zeitschaltuhr geregelt und enthält zwei Pausen von je einer Stunde
welche Bewölkung simulieren soll.

Erwärmt wird das Becken von einem 60W starken Spotstrahler ( normale
Glühlampe ) der das Becken von links anstrahlt. Die Beleuchtung des
Spotstrahlers wird über eine seperate Zeitschaltuhr geregelt.

Nachts wird das Becken von einem selbstgebastelten Moonlight beleuchtet,
dass in die Aquarienabdeckung eingeklebt ist. Das Moonlight besteht aus
einem zweiadrigen Kabel an welches blaue Leuchtdioden ( mit Vorwiderstand )
in Reihenschaltung angelötet und mittels Schrumpfschlauch isoliert wurden.
Das Moonlight wird von einer Zeitschaltuhr vor "Sonnenauf -untergang" ( An-
Ausschalten des Lichtes ) zugeschaltet und soll so Morgengrauen und
Abenddämmerung simmulieren. Mitternachts simmuliert das Moonlight das
Mondlicht.
Angeschlossen ist das Moonlight an einen Transformator an dem ich die
Spannung ( 3, 6, 9 und 12V )und somit die Leuchtstärke der LED's regeln
kann.
Dieses Formikarium ist von Tommi:

Umweltdaten:

Die Luftfeuchtigkeit beträgt Tagsüber zwischen 50 und 60% rel.
Luftfeuchtigkeit und steigt nachts auf ~ 85% rel. Luftfeuchtigkeit an

Die Temperatur beträgt am Tage ( abhängig von der Zimmertemperatur und der
Beleuchtungsdauer des Spotstrahlers ) ~ 27 - 28°C und sinkt in der Nacht auf
Raumtemperatur ( ~ 20°C ) ab.

Beleuchtet wird das Becken von 0700 bis 2100 Uhr mit zwei Pausen von je
einer Stunde.

Bewohner:

Bewohner des Beckens ist eine kleine Kolonie Messor barbarus mit einer
Volkstärke von 1 + ~40


http://ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=167&stc=1&d=1134071122
http://ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=166&stc=1&d=1134071051
DateianhÀnge
Formicarium VA.jpg
Formicarium SAvL.jpg


Spinnweben die sich vereinen können einen Löwen fangen.
kenianisches Sprichwort

Benutzeravatar
Charlie
Halter
Offline
BeitrÀge: 233
Registriert: 28. Mai 2005, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Charlie » 8. Dezember 2005, 20:55

Dieses Formi steht unter dem Copyright von Benjamin Schwair:

Hallo,
ich möchte nun auch mal mein Formicarium vorstellen, welches im Moment leider noch nicht von meiner kleinen Kolonie Pheidole pallidula bewohnt wird (Die bleibt wohl noch ein bisschen in ihrem Reagenzglas).
Mein formicarium hat die Innenmaße (L,B,H) 84x30x30 und besitzt eine integrierte Ameisenfarm mit einer StĂ€rke von 6mm (Ideal fĂŒr meine Kleinen) einer Breite von 30cm und einer Höhe von 21cm. Feucht gehalten wird diese mit einem kleinen Schlauch, der von außerhalb des Deckels bis runter zum Tongranulat geht. GefĂŒllt ist sie mit einer abwechselnd weiß/braunen Schicht Sand-Lehm Gemisch. Ich denke, dass das mal ein ganz nettes Muster wird, wenn die erst anfangen zu graben.
Nun zu meiner Arena:
Als erstes habe ich fĂŒr den Boden und die RĂŒckwand Styropor (4cm dick) genommen, ein bisschen zusammengeklebt und danach mit einem Heißluftföhn die struktur eingearbeitet. Danach noch das ganze komplett mit einer Schicht Zement ĂŒberzogen, dass niemand graben kann, wo er (bzw. sie) nicht soll. Den Bodenbereich habe ich noch mit einer wasserfesten grauen Acrylfarbe bestrichen und am Scluss noch ein klein wenig Sand darĂŒber. SelbstverstĂ€ndlich sind auch sĂ€mtliche Spalten an den Seiten versiegelt.
Beleuchtet wird das ganze von zwei Pflanzenlampen mit UV Anteilen, weil die Erstens ein schönes Licht machen und Zweitens die Pflanzen schön wachsen lassen. (Ist aber noch in der Testphase). Die Pflanzen sind in Hydrokultur eingepflanzt und zusÀtzlich noch mit klöeinen Steinchen abgedeckt.
Als kleine Verschönerung habe ich ein WasserfĂ€llchen integriert. Schaut zwar gut aus, hat aber fĂŒr meine P.p. erstmal wenig Sinn, da die Luftfeuchtigkeit doch zu hoch wird. Vielleicht brauche ich ihn aber noch einmal fĂŒr eine andere Art.
Momentan habe ich eine relative Luftfeuchtigkeit von 55%(ohne Wasser im "Teich") und eine Temperatur von 28° im Schatten und ca 35° unter den Lampen, die mit unterschiedlichen Zeitschaltuhren einen Tag-Zyklus nachempfinden (zuerst geht die Linke an, 90 min spÀter die Rechte und am Abend das umgekehrte Spiel).
Als Ausbruchssicherung verwende ich eine Vaseline Schicht die auf einer rundherumgehenden Leiste sowohl von unten als auch auf der Seite aufgetragen ist. ZusÀtzlich wird der Deckel durch eine Schaumgummischicht "Ameisendicht" versiegelt.
Ich hoffeich konnte euch mein komplett in eigenbau erstelltes Formicarium ein bisschen nÀher bringen und es gefÀllt euch.
Benni
Bild
Bild


Spinnweben die sich vereinen können einen Löwen fangen.
kenianisches Sprichwort

Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11

Beitrag von Sebastian » 9. Dezember 2005, 13:07

[font=Arial]Das Formicarium von Pagodin:

Hallo
[/font]

[font=Arial]Hier zwei Bilder von meinem Becken, das Formicarium hat die Maße 1 meter auf 50 cm, auf 50 cm. Der Boden besteht aus Waldboden und Pienenrinde und soll ein Art kleines Biotop für meine Ameisen sein. Ich versuche ein Stück Wald nachzuahmen.[/font]

[font=Arial]Ameisenart ist Raptiformica [font=Times New Roman][size=100]s[/font][font=Times New Roman][font=Arial][size=84]anguinea, in[/font][/SIZE][/font][font=Times New Roman][font=Arial][size=84]klusive Serviformica fusca.[/font][/SIZE][/font][/SIZE][/font]

[font=Arial]Das Nest liegt in der Erde des Formicariums und ist nicht wirklich meßbar, Arena beinhaltet, Moos, Steine, Farn und Klee, für die Sonnenwärme der Raptis benutzte ich Tannenzapfen die gerne als Solarium für die Brut dient. Besonderheit gibt es keine, ausser vielleicht das ich es natürlich halten will und so weit es geht meinen Tierchen eine gewohnte und Naturgetreue Umgebung anbiete, so weit mir das Möglich ist.[/font]


Ordo ab Chao

Makkdon_07
Halter
Offline
BeitrÀge: 192
Registriert: 27. Mai 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von Makkdon_07 » 13. Dezember 2005, 16:09

Aufgrund der Probleme die die meisten von euch hatten haben wir uns dafĂŒr entschieden die Umfrage noch 2 Tage lĂ€nger laufen zu lassen als geplant war.
Die Umfrage endet somit am 15.12.05.

Deswegen nocheinmal alle schön fleissig abstimmen!

Schöne GrĂŒĂŸe euer Forumteam.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Off-Topic“