Do, 09.03. 23:15 VOX Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten - Invasion an Land
So, 12.03. 09:45 VOX Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten - Invasion an Land
Vor 400 Millionen Jahren verließ eine Gruppe von Lebewesen das Wasser und zog aufs Land: die wirbellosen Tiere. Sie sind inzwischen die erfolgreichste Spezies der Erde geworden, denn sie können sich an jede Umgebung perfekt anpassen. Aber ihre Aktivitäten spielen sich weitestgehend im Verborgenen ab.
Wann kann man schon die Paarungstänze eines ordinären Gartenbewohners wie des Springschwanzes beobachten? Er kann seinen winzigen Körper bis zu 15 Zentimeter in die Höhe katapultieren. Die Leoparden-Nacktschnecke hingegen zeigt ein skurriles Paarungsverhalten. Männchen und Weibchen winden ihre langen Geschlechtsorgane umeinander und befruchten sich gegenseitig. Weitere Akteure der unbekannten Welt zu unseren Füßen sind rote Tausendfüßler, Schnecken und der australische Riesenwurm, der über drei Meter lang werden kann. Und sie sind keine Einzelfälle, denn auf jeden Menschen kommen etwa 200 Millionen von wirbellosen Tieren.
Do, 16.03. 23:35 VOX Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten - Die Eroberung der LĂĽfte
So, 19.03. 10:15 VOX Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten - Die Eroberung der LĂĽfte
Sie sind die heimlichen Herrscher der Welt: Insekten. Über 50 Prozent aller Lebewesen auf unserem Planeten zählen zur Familie der Insekten. Doch obwohl sie das Erdreich beherrschen und über die Pflanzenwelt regieren, bekommt man die Akteure nur selten zu Gesicht - denn Insekten und wirbellose Tiere führen ein Leben im Verborgenen. Nun hat die BBC und der unermüdliche Sir David Attenborough ihre wunderbare Welt sichtbar gemacht. Mit modernster Kamera-Technik werden Bilder aus einer Perspektive gezeigt, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat - vom gigantischen drei Meter langen Wurm bis zum Leben jener Wesen, die man mit bloßem Auge gar nicht sehen kann...
Die Welt der Insekten ist ein gigantisches Universum für sich. Neben den Insekten zählen dazu nicht nur die wirbellosen Tiere, Käfer und Würmer, sondern auch viele exotische Bewohner, deren erstaunliches Verhalten mit bloßem Auge selten zu sehen ist. Unter ihnen sind neuseeländische Glühwürmchen, die an Fäden hängen, rote Tausendfüßler, die zur Paarung ihre Körper um einander winden, oder schillernde Libellen in Costa Rica, die unbeschadet durch herabdonnernde Wasserfälle fliegen können.
In der deutschen Erstausstrahlung der fünfteiligen BBC Exklusiv-Dokumentation von 'Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten' präsentiert Sir David Attenborough faszinierende Aufnahmen vom bunten Treiben zu unseren Füßen. Mit neuester Technik, wie Nachtsicht- und Wärmekameras sowie Mikrolinsen, entstehen so Aufnahmen, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat. Im Mittelpunkt stehen dabei die oft winzigen Hauptdarsteller und ihre ausgefallenen Lebensgewohnheiten. Dabei werden nicht nur exotische Arten und ihre Verhaltensweisen beobachtet, sondern man lernt auch, gewöhnliche Gartenbewohner, wie zum Beispiel Schnecken, mit völlig anderen Augen zu sehen...
Die Flussläufe Europas sind jeden Sommer die Geburtsstätten unzähliger Luftakrobaten. Dann ist die Luft erfüllt von geisterhaften Wesen: Eintagsfliegen, Libellen oder Mücken, die in Massen schlüpfen, zum ersten Mal empor steigen und ihre Flügel entfalten. Dabei zeigen sie heute noch denselben Mechanismus, der einst schon ihre Vorfahren in längst vergangenen Zeiten vom Erdboden abheben ließ.
In dieser Folge präsentiert Sir David Attenborough die Eroberer der Lüfte unter den Insekten. Mit Hilfe innovativer Kameratechnik können die Überflieger bei ihren spektakulären Flugmanövern gezeigt werden. Das Spektrum reicht dabei von akrobatischen Einlagen der einheimischen Schwebefliege bis zum prächtigen Schauspiel der Massen-Migration lilafarbener Edelfalter in Taiwan. Aber die fliegenden Lebewesen sind nicht alle friedliche Gleiter oder harmlose Bummler wie die Schmetterlinge. Das größte Insekt der Welt ist der Riesenbockkäfer. Dieser Titan kann bis zu 20 Zentimeter lang werden, und selbst er kann fliegen...
ameisen sollen mind. im ersten teil vorkommen.