User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ich bin der neue...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Orthriophis
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. März 2006, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ich bin der neue...

Beitrag von Orthriophis » 21. März 2006, 23:45

Moin Jungs,
ich bin der neue und hab mir einen Zuchtansatz, neee, Kolonie heißt das hier ja ;) Lasius niger bestellt. Bin schon seit über einem Jahr am überlegen ob ich es wage und nun soll es soweit sein. Nun meine Frage:
wie lang dauert es ca. bis man die süßen aus dem Reagenzglas umsetzen muss? Hab gelesen wenns so ca. 50 Arbeiterinnen sind sollte man an Umsiedelung denken.
Gruß
Thomas



Benutzeravatar
GÖKI
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 12. Februar 2006, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von GÖKI » 22. März 2006, 04:50

HI und Willkommen :)

Zu deiner Frage: Ja so ca. 50 ist Ok, kann aber auch was weniger sein. Du musst das neue Nest nur der Kolonie anpassen, das heißt das es nicht zu groß oder allgemein zu schlecht ist. Denke daran das die Ameisen selber umziehen, das kann schnell gehen muss aber nicht, von da her hab Geduld.

Wie ich es machen würde, das alte muss jetzt am besten schlechter sein als das neue Nest!!!

Tipps:

1. Das Alte Nest nicht mehr abdunkeln
2. Es(alte nest) je nach dem mit einer Spritze etc. den Wasser Tank entleeren

Ja, das neue Nest halt genau umgekehrt, dann dürften sie im Alten Nest nix mehr verloren haben.

Hoffe hab nix vergessen und konnte dir weiter geholfen.


[font=Times New Roman]Mit freundlichen Grüßen[/font]

[font=Book Antiqua][font=Times New Roman]-GÖKI-[/font][/font]

http://welt1.antswar.eu/?ak=uw&pick=2948

Rauchen tötet !

Orthriophis
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. März 2006, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Orthriophis » 22. März 2006, 10:07

Hallo und Danke für die Tipps.
Die Tricks mit dem Umzug habe ich schon mehrfach gelesen(ist ja irgendwie auch logisch;) )

Und Geduld sollte nicht das Problem sein.
Meine anderen Pfleglinge sehe ich manchmal Monate nicht und die Verme(e)hrung ist 10x umständlicher.
Ich hoffe der Zeitpunkt um zu beginnen war richtig (März, Ausschwärmzeit!?)

Werd mich mal wieder melden, wenn meine Süßen hier sind.
Jetzt erstmal weiter überlegen welche Art Nest ich bauen werde ;)

Gruß
Thomas



Night
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2006, 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Night » 22. März 2006, 10:18

yo hi thomas,
bin auch gerade erst eingelaufen (also Anfänger). Hab ungefähr seit Januar Lasius niger. Habe das Reagenzglas Anfang März einfach reingelegt und beobachtet wie sie langsam alles erkunden. Da sie ja einen claustralen Nestbau haben(warten im geschlossenen Nest bis die ersten Arbeit. da sind) haben sie lauter kleine Stöckchen und Sand ins Glas gebracht und die Königin beschützt. Die ersten 5 Arbeit. sind sog. Pygmaen (hab ich gelesen:D ) welche sich ausschließlich um die erste Brut kümmern, als Amme sozusagen. Ansonsten noch viel Spaß 8)


[font=Comic Sans MS]IcH bIn eiN ffReeaAkK und STOLZ drauf.[/font]

ug-freak
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 23. März 2006, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von ug-freak » 23. März 2006, 17:58

Ich konnte sehr wohl beobachten, dass die Lasius niger Pygmäen auf Nahrungssuche ausserhalb des Nestes gehen und alles mögliche eintragen. Mit überwindung der PTFE-Schicht haben die auch keine Probleme.. :rolleyes:



heldgop
Halter
Offline
Beiträge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von heldgop » 23. März 2006, 18:30

Dann hast du nicht richtig aufgetragen.



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Sahal » 23. März 2006, 18:34

Hi und Hallo,

@Night:
Eine kleine Korrektur zu Deiner Aussage....
Lasius niger - Pygmäen kümmern sich um die Brut, das ist soweit korrekt. Allerdings pflegen sie diese nicht ausschliesslich. Abgesehen von der reduzierten Größe erfüllen Pygmäen völlig normal Aufgaben wie auch die späteren (größeren) Arbeiterinnen. Erkunden der Gegend, Futtersuche, füttern der Königin wie auch der Brut und nicht zuletzt Nestbau. Solange die Brut jedoch noch gering ist, besteht auch ein verminderter Proteinbedarf und die Pygmäen müssen wenig ranschaffen.... sobald eine erkleckliche Anzahl Larven im Bau ist und die Queen ihre Legeleistung steigert, kannst Du die Kleinen ganz schön wetzen wehen. Daher erscheint es gerade in der Anfangszeit so, daß die Pygmäen eine ruhige Kugel schieben könnten.

Übrigens ein guter Indikator für schlecht einsehbare Nester: sobald die Damen fleissig fouragieren, stehen die Chancen für vorhandene Larven sehr gut.

@Orthriophis:
Bin gespannt, für welche Nestart Du Dich warum entscheidest


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Orthriophis
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. März 2006, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Orthriophis » 27. März 2006, 00:41

Sahal hat geschrieben:@Orthriophis:
Bin gespannt, für welche Nestart Du Dich warum entscheidest


Hier wohnen Sie jetzt

Hab bei 2 der 3 Kammern die Eingänge zugemauert.
Aber das scheint Sie recht wenig zu interessieren, da Sie jetzt fleißig dabei sind, das Reagenzglas, gemütlich einzurichten. :D
MAcht aber wirklich Spass den Ameisen dabei zuzusehen. Immer Action =)

Noch ne Frage:
Manchmal fangen die Arbeiterinnen an so seltsam vor/um der/die Königin rum zu hüpfen. Was wollen Sie damit sagen? Gefahrmeldung: derSpanner ist da? :D
Oder was soll die springerei?

gruß
Thomas



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“