sowohl als auch.
die meisten setzten erst eine glas bzw plexiglas scheibe rauf,damit das ganze dicht ist,und dann eine rote folie darüber die man abnehmen bzw hochklappen kann um gelegentlich mal richtig rein zu schaun und nicht nur durch die rote folie.
die besten erfahrungen um die scheibe aufs nest zu bekommen hab ich mit silikon gemacht.dieses verbindet den ytong mit der scheibe lückelos und lässt sich
später auch wieder einfach entfernen.
mit schrauben hab ich nicht ganz so gute erfahrungen gemacht.
für kleine arten wie Lasius bietet diese möglichkeit eine unzahl an ausbruchsmöglichkeiten wenn man zb ein externes nest benutzt da es viele klein lücken zwischen dem ytong und glas giebt.
ebenfalls kann auch durch die lücken ein luftzug entstehen.
dann gibt es noch einen spezialkleber.
er hat ähnliche eigenschaften wie silikon,nur das es eine dünnere schicht ist und nicht ganz so auffällig. jedoch muss man beim auftragen sehr sorgsam umgehen.
hier ist es wichtig das die oberfläche des ytong sehr eben ist da durch die geringe dicke, im gegenteil zum silikon, solche unebenheiten nicht ausgeglichen werden und so lücken entstehen weil der abstant zwischen ytong und scheibe zu gross ist.
auch beim auftragen sollte man sehr genau aufpassen das keine luftblasen vorhanden sind da diese auch
später gute ausbruchsmöglichkeiten bieten.
und zuletzt muss man sich besonders bei grossen nestern beeilen weil sonst der anfang schon trocknet bevor man fertig aufgetragen hat.
meiner meinung nach ist der kleber am effektivsten,besodners bei sehr nassen nestern, hat jedoch den nachteil das er nicht einfach zu handhaben ist und man bei grösseren nestern leiber 4 hände haben möchte.
silikon ist wohl die sinnvollste veriante. einfach zu handhaben und sehr robust.