Lasius Flavus? und andere Bestimmungsprobleme

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Rodion
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 12. Januar 2006, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius Flavus? und andere Bestimmungsprobleme

Beitrag von Rodion » 5. Mai 2006, 19:52

Jetzt bei dem schönen Wetter ist man ja doch häufiger im Garten und während ich ein wenig stöberte habe ich ein recht grosses Nest von gelben Ameisen gefunden.

Allerdings siedeln diese nicht in einem Erdnest, sondern unter einem leerstehenden Blumentopf und einer Keramikplatte daneben, welche beide auf einer alten Holzschwelle stehen.
Hab keine Informationen zu Lasius Flavus und Holznestern gefunden, wobei das Aussehen definitiv zu Lasius Flavus passen könnte.
Irgendeine Ahnung welche Art dies sein könnte?
Fotos kommen noch.

Ausser dieser Kolonie und Lasius Niger konnte ich im Garten noch eine Ameisengattung finden die etwas grösser als Lasius Niger ist und einen rötlichen Thorax, aber einen schwarzen Kpf und Gaster hat, irgendeine Ahnung was das sein könnte?

Ich weiss, ohne Fotos ist die Bestimmung schwer, ich sammle nur mal Ideen, werde mich morgen bemühen Bilder zu machen.


"Es scheint, daß Sozialismus unter ganz bestimmten Umständen doch funktioniert, Karl Marx hatte es nur mit der falschen Art zu tun."

Hölldobler/Wilson

Makkdon_07
Halter
Offline
Beiträge: 192
Registriert: 27. Mai 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Makkdon_07 » 6. Mai 2006, 02:33

Ohne Fotos ist eine genaue Bestimmung unmöglich.
Irgendwelche Vorschläge oder Ideen bringen überhaupt nix, deswegen
bitte gute Fotos hochladen.
Gruß



Benutzeravatar
Charlie
Halter
Offline
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2005, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Charlie » 6. Mai 2006, 11:55

HeyHo,
Also erstens mal alut Carl von Linné schreibt man den Gattungsnamen groß und den Epitheton klein also: Lasius niger ;)
Weiterhin kommen folgende Arten laut Seifert in Frage: Lasius flavus, L. umbratus, L. mixtus, L. meriodionalis, L. bicornis und auch vielleicht Solenopsis fugax ich weiß ja nicht ob du Lasius von den ebenfalls gelben S. fugax unterscheiden kannst. Wir haben nun 6 Arten wobei mir persönlich Chthonolasius umbratus am plausibelsten erscheint. Meine Frage wär jetzt: Sind die Tiere im oder unter dem Holz?
Außerdem würden Fotos von den Tieren auch helfen.

MfG


Spinnweben die sich vereinen können einen Löwen fangen.
kenianisches Sprichwort

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“