welche Schlauchgröße für Lasius niger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Mc.Faller
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2006, 21:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 welche Schlauchgröße für Lasius niger?

Beitrag von Mc.Faller » 13. Mai 2006, 18:04

Hallo,
Sicher kann mir jemand von euch sagen, welche Schlauchgröße(n) (also Durchmesser) für Lasius niger geeignet ist/sind und ob 6 mm reichen? Kommt die Königin da auch durch? (hat ja doch n recht dicken Hinterleib die gute ;) )
Also wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Danke im Vorraus!
Mc.Faller

Ps.: Kommt eigentlich die Königin auch senkrecht in einem Schlauch hoch?


Es gibt keine größere Illusion als die Meinung Sprache sei ein Mittel der Kommunikation zwischen Menschen!

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Sahal » 13. Mai 2006, 19:09

Hi und hallo,

zu empfehlen ist ein 10mm Schlauchdurchmesser, der reicht dann auch bei starkem Ameisentreiben im Schlauch, die Königin kann sich aber auch durch einen 6mm Schlauch schieben.

Die Königinnen bei Lasius niger haben häufig Probleme mit senkrechten, glatten Flächen... sie rutschen ab.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Mc.Faller
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2006, 21:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Mc.Faller » 13. Mai 2006, 20:00

das is schlecht...ich habe das Nest (ytongstein) unter die Arena in einem Aquarium gestellt und durch einen Schlauch der senkrecht geht verbunden. Kommt die Königin denn da überhaupt rein? bzw. wenn nötig irgendwann wieder raus?


Es gibt keine größere Illusion als die Meinung Sprache sei ein Mittel der Kommunikation zwischen Menschen!

Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Jan » 16. Mai 2006, 20:07

Also ich habs bei meinen Cataglyphis so gemacht (können auch nicht besonders gut klettern): nimm den Schlauch, befestige am oberen Ende einen nicht zu dicken Bindfaden und lass den durch den Schlauch bis ans andere Ende laufen. So haben die Ameisen Halt und kommen viel besser hoch als ohne Faden.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

meise_mux
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 5. Juli 2005, 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von meise_mux » 17. Mai 2006, 12:19

Hallo…
Habe gerade zufällig den Beitrag gelesen. Darum eine schnelle Antwort von mir.
Ich habe für meine Lasius Niger zwei verschiedene Schläuche im Einsatz. Beide sind aus dem Zooladen und eigentlich für Aquarien gedacht. Die Durchmesser sind genormt. Der kleinste entspricht einem Cocktail Strohhalm (sorry, keine Ahnung wie viel mm das sind), dieser wird in Aquarien für die Sprudelsteine verwendet. Der zweite ist für die Externen Wasserfilter und etwa daumendick. Die Königin kann auch durch den kleinen Schlauch durch. Es reicht gerade so… habe sie beim Umzug aber auch alleine durch den kleinen Schlauch wandern sehen. Wenn es um Steigungen geht, gebe ich meinen Vorrednern recht. Ich habe einen Wollfaden durch die Schläuche gelegt an dem sie sich festhalten.

Gerade die Königin neigt zum Umkippen. Die fällt selbst in der horizontalen öfters mal um…

Gruß
meise_mux



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“