Lasius patchwork kolonie PICS!!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
heldgop
Halter
Offline
Beiträge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius patchwork kolonie PICS!!

Beitrag von heldgop » 21. Juni 2006, 23:15

hi,

ich habe letztes jahr beim schwarmflug einige lasius königinnen eingesammelt, eine der königinnen legte keine eier weshalb ich das rg mit dem einer anderen Lasius kolonie (erste arbeiter) verbunden habe.
ich dachte die königinn der anderen kolonie sei tot, aber anscheinend war nur die watte etwas zu fest, als ich nämlich das nächstemal reinschaute saßen beide gynen in einem rg, ohne aggressionen oder sonstiges. später habe ich noch ein paar emarginatus puppen dazugegeben.

ich habe schon öfters bilder gemacht und auch in foren gefragt ob jemand die spezies bestimmen kann, aber jetzt gibt es etwas neues.

ich habe heute beim füttern gelbe arbeiter entdeckt, zuerst dachte ich es könnten vllt nicht ganz ausgefärbte arbeiter sein, aber antastisch erkannte das die augen unterschiedlich groß sind.

augen:
http://www.heldhome.de/ants/Lasius/komisches%20paar/augenUnterschied.JPG

die ganze kolonie:
http://www.heldhome.de/ants/Lasius/komisches%20paar/kolonie.JPG

die drei spezies:
http://www.heldhome.de/ants/Lasius/komisches%20paar/dreiSpezies.JPG

die arbeiter der zwei gynen:
http://www.heldhome.de/ants/Lasius/komisches%20paar/Workervergleich.JPG

die alienus königinn mit zwei arbeitern:
http://www.heldhome.de/ants/Lasius/komisches%20paar/Queenbeidespezies.JPG


kann vllt jemand die "gelbe" lasius bestimmen?

was glaubt ihr wird mit der kolonie passieren? können die arbeiter sich untereinander unterscheiden? gepushte arbeiter werden ja auch akzeptiert.


mfg



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von timmey » 22. Juni 2006, 09:00

Hey,

Wow, sowas sehe ich zum ersten Mal (Naja, bin auch noch nicht so lange dabei) Mich wundert es nur, das sie sich nicht attackieren. Es sollten ja Fressfeinde sein, da es alles Lasius sp. sind.

Hast du auch eine Königin von den gelben Lasius? (Sieht für mich nach einem nahen Verwandten von Lasius flavus aus, aber die Idee hattest du wohl auch schon selber).
Kann es sein, das du die gelben Arbeiterinnen von einem Pushen hast?

Was passiert kann man wohl nicht sagen, aber ich vermute mal, das es spätestens nach der Winterruhe nicht gut geht. Wiederum sollte es eigentlich von Anfang an nicht gut gehen, von daher ist dies eine schwere Frage. Lassen wir uns mal überraschen ;)

MfG Tim



heldgop
Halter
Offline
Beiträge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von heldgop » 22. Juni 2006, 10:23

hi,

gepusht habe ich vor der winterruhe, die königinnen haben also schon einen winter zusammen verbracht.

mfg



Benutzeravatar
Insektenfreak
Halter
Offline
Beiträge: 251
Registriert: 20. Mai 2006, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Insektenfreak » 22. Juni 2006, 13:13

Boa is das nen Mischmasch, hast du vor die noch vor der nächsten Winterruhe in ein Ytongnest umzusiedeln?



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius patchwork kolonie PICS!!

Beitrag von Dreamwalker » 25. Mai 2007, 22:55

So geil, könntest du denn nen Haltungsbericht machen? des würd mich echt interessieren :o.

Dankö



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius patchwork kolonie PICS!!

Beitrag von Jan » 26. Mai 2007, 14:02

Der Thread ist zwar schon veraltet, aber um das noch zu klären : Die gelbe Lasiuskönigin ist eindeutig eine sozialparasitischgründende.
Deswegen hat sie anfangs auhc keine Eier gelegt, konnte sich dann offensichtlich in die noch kleine Mischkolonie eingliedern, aber warum sie die andere Königin nicht tötete ist mir schleierhaft.

Als Art kämen in Frage: Lasius umbratus, mixtus und jensi, bei letzterer wird im Seifert sogar Lasius alienus ausdrücklich als Wirt angegeben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“