User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haben Myrmica Sp. Königinnen Flügel?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Hyperslave
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 26. Mai 2006, 15:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Haben Myrmica Sp. Königinnen Flügel?

Beitrag von Hyperslave » 22. Juni 2006, 00:23

Ich beobachte bei meiner aus der Natur gefangenen Kolonie, dass zirka 7 Männchen geschlüpft sind.

Die Kolonie umfasst 40 Ameisen davon 3 Königinnen.

Jetzt stellt sich mir die Fragen, pfuschen mir da unbefruchtete Eier dazwischen, haben Myrmica rubra Königinnen jemals Flügel und .. hab ich einen Hochzeitsmarsch zu erwarten?

Lg Hyperslave



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2

Beitrag von Antastisch » 22. Juni 2006, 00:28

Ja, Myrmica haben Flügel und wenn bei dir Männchen schlüpfen, dann waren das wohl unbefruchtete Eier, stimmt!



Hyperslave
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 26. Mai 2006, 15:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Hyperslave » 22. Juni 2006, 00:43

Hm ..danke erstmal .. somit hab ich jez irgendwie ein Problem ..sowas sollte doch in einer "normalen" Kolonie NICHT passieren ...

lg Hyperslave



Benutzeravatar
Jogi-Bär
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 30. Mai 2005, 16:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Jogi-Bär » 22. Juni 2006, 09:19

Ich denke nicht das Du ein Problem hast!
Es kommt immer wieder vor das bei Myrmica nur männliche Geschlechtstiere aufgezogen werden.
Vorallem wenn Du sie aus der Natur entnommen hast, haben die Tiere einen anderen Kolonienzyklus als wenn man Jungköniginnen gründen läßt und diese pflegt.
Bei Jungkolonien kann es schon mal bis zu 2 Jahre dauern bis die ersten Geschlechttiere auftauchen.
Hast Du dagegen die Ameisen aus einer großen Kolonie entnommen, dann werden meist schon im ersten Haltungsjahr Geschlechtstiere aufgezogen.
Das es bei Dir nur Männchen sind, kann auch vorkommen. Bei der Myrmica rubra Kolonie meines Sohnes, sind auch einige Männchen in der Kolonie unterwegs. Die Königinnen sind aber befruchtet, da sie seit 2 Jahren erfolgreich Arbeiterinnen produzieren.



Benutzeravatar
Jogi-Bär
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 30. Mai 2005, 16:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Jogi-Bär » 22. Juni 2006, 09:20

Ich denke nicht das Du ein Problem hast!
Es kommt immer wieder vor das bei Myrmica nur männliche Geschlechtstiere aufgezogen werden.
Vorallem wenn Du sie aus der Natur entnommen hast, haben die Tiere einen anderen Kolonienzyklus als wenn man Jungköniginnen gründen läßt und diese pflegt.
Bei Jungkolonien kann es schon mal bis zu 2 Jahre dauern bis die ersten Geschlechttiere auftauchen.
Hast Du dagegen die Ameisen aus einer groĂźen Kolonie entnommen, dann werden meist schon im ersten Haltungsjahr Geschlechtstiere aufgezogen.
Das es bei Dir nur Männchen sind, kann auch vorkommen. Bei der Myrmica rubra Kolonie meines Sohnes, sind auch einige Männchen in der Kolonie unterwegs. Die Königinnen sind aber befruchtet, da sie seit 2 Jahren erfolgreich Arbeiterinnen produzieren.



K Kris
Halter
Offline
Beiträge: 208
Registriert: 26. März 2002, 20:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von K Kris » 22. Juni 2006, 10:03

Also alle Männchen (bis auf wenige Ausnahmen in manchen Arten...) in Ameisenkolonien stammen von unbefruchteten Eiern. Aber die werden auch von Königinnen gelegt, denn die Eier die in ihnen entstehen müssen nicht unbedingt befruchtet werden - im Falle dass sie befruchtet werden schlüpfen weibliche Kasten, falls nicht gibt´s Männchen.

Bei kleineren Kolonien die zwar schon die Geschlechtsreife erreicht haben jedoch noch nicht den grössten und stärksten Kolonieumfang, werden in den ersten Jahren oft nur männliche Geschlechtstiere produziert. Warum? Weil sie meistens, wegen ihrer geringeren Grösse, günstiger sind - sprich: die Kolonie verbraucht weniger Energie um männliche Geschlechtstiere grosszuziehen als weibliche.



Hyperslave
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 26. Mai 2006, 15:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Hyperslave » 22. Juni 2006, 10:04

Danke .. dann werde ich beobachten und das beste hoffen .. ;O) ..

lg Hyperslave



Hyperslave
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 26. Mai 2006, 15:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Hyperslave » 23. Juni 2006, 00:06

Irgendwie hat sich die Situation verändert .. um genau 23:50 habe ich entdeckt, dass eines der Männchen .. scheinbar begonnen hat eine meiner Königinnen zu begatten .. sieht sehr lustig aus .. voll auf Löwenstyle .. hinten festgeknabbert und dann rein mit dem Hinterteil .. *g*

Sehr verrĂĽckt auf jeden Fall ..

Lg Hyperslave



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“