User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mein erstes Erstes Formicarium, mit Ytongnest fuer Myrmica rubra

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17

Beitrag von namaha » 25. Juni 2006, 10:32

Wie gesagt,es sind nur Tip's, bei mir haben Sie auch bei trockener Arena im Sand-Lehm Gemisch angefangen Gänge zu graben und somit die Arena zugebuddelt!!



Antneuling
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 16. Juni 2006, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von Antneuling » 25. Juni 2006, 19:22

So, es is so weit!
Hab jetzt entlich ein gratis Programm gefunden um gute 3d Pläne zu machen:
Hier die Fotos



Info: Die roten Punkte werden Hindernisse zur selbstständigen Nesterweiterung, den Rest erkennt man ganz gut....

Brauch bitte noch Hilfe wegen dem Boden und wie ich die Hindernisse machen soll ohne dass die Ameisen mir die Scheibe zubauen...

greez matti


Sollte ich falsche Kritik austeilen, gebt mir echte

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#19

Beitrag von Toblin » 26. Juni 2006, 10:54

Hey Matti, da hast Du es ja doch geschafft mit deinen Zeichungen.... herzlichen Glückwunsch, sind echt gut geworden!

Denk daran, dass der Ytong wegen der Feuchigkeit nicht mit dem Bodensubstrat in Berührung kommen sollte. Einfach eine kleine Zwischenlage einbauen oder die Kontaktflächen mit einer großzügen aber dünnen Silikonschicht isolieren. Hap

@namaha: Kann es sein, dass der Sand unter der Oberfläche noch ganz leicht feucht war oder Feuchtigkeit vom Nest gesaugt hat. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich die Ameisen in furz-trockenen Areasand buddeln. Warum sollten sie das tun :confused:

Ich hatte damals roten Terrariensand für meine Lasius niger. Den habe ich auch im Nest verwendet. Ich biete in meinem aktuellen Kiesbecken sogar ein wenig Sand auf einem kleinen Untersetzer an, um in der "sterilen" Umgebung wenigstens etwas Baumaterial anzubieten. Aber zugeklebt wurden die Scheiben nie... hey, das bringt mich gerade auf einen Gedanken... aber dazu mach ich ein neuen Thread auf: schlechte Sicht durch verbaute Scheiben?


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#20

Beitrag von Toblin » 26. Juni 2006, 12:23

[quote="Toblin"]Hey Matti, da hast Du es ja doch geschafft mit deinen Zeichungen.... herzlichen Glückwunsch, sind echt gut geworden!

Denk daran, dass der Ytong wegen der Feuchigkeit nicht mit dem Bodensubstrat in Berührung kommen sollte. Einfach eine kleine Zwischenlage einbauen oder die Kontaktflächen mit einer großzügen aber dünnen Silikonschicht isolieren. Hap

@namaha: Kann es sein, dass der Sand unter der Oberfläche noch ganz leicht feucht war oder Feuchtigkeit vom Nest gesaugt hat. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich die Ameisen in furz-trockenen Areasand buddeln. Warum sollten sie das tun :confused:

Ich hatte damals roten Terrariensand für meine Lasius niger. Den habe ich auch im Nest verwendet. Ich biete in meinem aktuellen Kiesbecken sogar ein wenig Sand auf einem kleinen Untersetzer an, um in der "sterilen" Umgebung wenigstens etwas Baumaterial anzubieten. Aber zugeklebt wurden die Scheiben nie... hey, das bringt mich gerade auf einen Gedanken... aber dazu mach ich ein neuen Thread auf: schlechte Sicht durch verbaute Scheiben?


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
DerSascha
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 24. Mai 2006, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21

Beitrag von DerSascha » 26. Juni 2006, 14:53

Damit die Ameisen sich nicht eingraben können, habe ich eine Schicht Fliesenkleber in die Arena gegossen und darauf Sand gestreut. Nach dem Trocknen den überschüssigen Sand wieder entfernt. Das Sieht gut aus und ist eine super Lösung. Ich habe viele Bilder dazu hier im Forum seingestellt. Es kann auch Gips statt Fliesenkleber benuzt werden.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“