Lasius niger?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
geckonia
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger?

Beitrag von geckonia » 10. Juli 2006, 19:00

Hallo,
Ich habe heute auf meinem Parkplatz nach langer Suche hoffentlich zwei Königinnen gefunden, deshalb hÀtte ich die Bitte das einer diese Königinnen vielleicht bestimmen könnte.

Ameise 1.
Hier ein paar Infos:
Fundzeit: 14:10 am 10.Juli 2006
Fundort: Parkplatz in Berlin-Marzahn (nahe den GebĂŒschen); stammt wahrscheinlich aus einem Erdnest!
GrĂ¶ĂŸe: ca. 1cm(schaut einfach mal auf den Bildern!)
Farbe: Torso schwarz ;Beine Braun-Rot(fast schon ein wenig in den gelbem Bereich
FlĂŒgel: Nein (jedoch verbreiterten Torso und man erkennt ein wenig die Stellen wo einmal die FlĂŒgel waren)

Hier ein paar Bilder:
http://img486.imageshack.us/img486/929/hpim543712cs.jpg
http://img376.imageshack.us/img376/5994/hpim543727lp.jpg
http://img388.imageshack.us/img388/9403/hpim543811hf.jpg
http://img388.imageshack.us/img388/5340/hpim543910ee.jpg

Ameise 2.
Fundzeit: 17.40 am 10.7.06
Fundort: etwa 50 m westlicher als Ameise 1(auch wahrscheinlich Erdnest))
GrĂ¶ĂŸe: auch ca. 0.9cm mit FlĂŒgeln 1.1 cm
Farbe: (siehe. Ameise 1)
FlĂŒgel: JA!!!
Besonderheiten!: Ja, und zwar viele: al ich mich zum zweiten mal gegen 17.30 auf den weg zum Parkplatz machte sah ich wie an einem Rindstein ein riesen schwrzer Klumpen sich bewegte. Ich ging nĂ€her und sah das es zwei oder drei arbeiter waren die die große Ameise mit sich herzogen. Sie wehrte sich recht heftig und aus mitleid und sammlerwut nahm ich sie weiter mit da ich leider keine weiteren Königinnen ausmachen konnte. Kann ich mir sicher sein das das eine Königin ist? Denn ich sah auch wesentlich mehr kleinere geflĂŒgelte ameisen. Ist sie jetzt vielleicht doch eine drohne?

Und noch eine Frage zum Schluss:
gestern ging ich aus dem Haus und sah den gesamten Weg fast voll kit vereinzelten flĂŒgellosen großen Ameisen(wahrscheinlich Königinnen), da ich aber im Stress war und kein passendes GefĂ€ĂŸ parat hatt beschloss ich heute an der gleichen stellen nachzusehen. Nicht eine einzigste halbwegs große ameise, wie kann das sein??? Ich war fast zur gleichen tageszeit da(nur eine stunde unterschied) und die temperaturen und luftfeuchtigkeit waren auch ungefĂ€hr gleich.

wĂŒrde mich ĂŒber eure Hilfe freuen!,

mfg das Geckotier=)



heldgop
Halter
Offline
BeitrÀge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von heldgop » 10. Juli 2006, 19:53

ja das ist ne Lasius gyne

mfg



geckonia
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von geckonia » 10. Juli 2006, 20:17

Kannst du mir noch verraten was diese Ameise fĂŒr haltungsbedingungen hat?
Eine Gyne ist doch eine Königin oder???
Ich hab sie erstmal in einem Reagenzglas untergebracht(mit wassertank etc.) und im Schrank verstaut wo sie nicht unnötigem licht ausgesetzt ist!:)



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
BeitrÀge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Sobek » 10. Juli 2006, 20:29

Gut, da lässt sie einfach mal, sie zieht jetzt ihre ersten Arbeiter auf (sie wird Eier legen, die dann zu Larven werden, die sich dann bald verpuppen), und ernährt sich von den Resten ihrer Flugmuskulatur.

Bei der Haltung gibt es eigentlich nicht viel zu beachten.
Nur achte drauf das das Nest immer ein wenig feucht ist und störe die Königin jetzt so gut wie nie! Jede Störung bedeutet Energieverlust!


Dabei seit 2003 :)

geckonia
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von geckonia » 10. Juli 2006, 20:56

wie ist das eigentlich mit dem wassertank? Muss ich das wasser dort im innreren jetzt regelmĂ€ĂŸig erneuern oder spielt das fĂŒr Ameisen keine rolle?
Und ich fĂŒttere sie jetzt erstmal garnicht, oder? ich habe noch bevor ich sie ins rg getan hab ein wenig hon-zucker-wasser lösung ins rg gegeben. Ist das sher schlimm oder eher gut oder hat es etwa gar keine weiteren auswirkungen auf die entwicklung? behĂ€lt sie denn ihre flugmuskulatur wenn sie andere nahrung zur verfĂŒgung hat?:confused:



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
BeitrÀge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Sobek » 10. Juli 2006, 21:07

Du musst nur schauen das der Wassertank voll ist bzw. immer ein wenig Wasser drinn ist. Sollte es mal leer sein, bleibt die Watte noch ein paar Tage feucht. Biete ihnen dann einfach ein anderes Rg an.

Füttern musste nicht. Aber wenn du schon hast, macht auch nix. Die Königin wird schon davon fressen sollte sie Hunger bekommen.
Nur pass auf das es nicht zu viel ist und Schimmeln anfängt oder die Königin bzw. ihre Brut daran kleben bleibt.


Dabei seit 2003 :)

geckonia
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von geckonia » 10. Juli 2006, 21:25

ab wann kann ich denn die ersten entwicklungsformen beobachten?
Ich habe auf irgendeiner seite vorhin gelesen das diese mikroeier erst an der Watten kleben, muss ich dann die watte mit ins andere RG verschieben?
Wie sieht so ein Umzug ĂŒberhaupt aus? ich kann ja schlecht mit mit irgendeinem langen Gegenstand darein gehen und alles rausholen. Soll man dann die beiden Rg's mit Klebestreifen verbinden oder wie geht das? Nur damit ich das schonmal weiß:):D


Stephan - The Flying Dutchman

Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
BeitrÀge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Sobek » 10. Juli 2006, 21:28

Ja, einfach beide Rg verbinden, die Ameisen suchen sich shcon das richtige ;)


Dabei seit 2003 :)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“