Naja da hast Du wohl Recht.
Ich bin mir leider nicht sicher welche Art es ist da der Name vom Verkäufer ständig geändert wird. Aber es scheint als ob es sich (momentan:D) um Myrmecia pavida handelt.
Da es in Australien scheinbar 88 Arten und Unterarten von Myrmecia hatt, ist es wohl besser ich mache erst mal Myrmecia spec. daraus. Werde mich aber noch mal mit dem Händler in Verbindung setzen, vielleicht weiß der es etwas genauer.
Diskussionsthread zu Myrmecia gulosa
-
- Halter
- Beiträge: 663
- Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Fällt mir grad auf: In einem Thread im Ameisenforum steht das Myrmecia gulosa sozialparasitisch bei pavida gründet. D.h. du bräuchtest Myrmecia pavida Brut .
Frank, der den Thread geschrieben hat, hat aber gute Erfahrungen mit dieser Gründung gemacht.
Frank, der den Thread geschrieben hat, hat aber gute Erfahrungen mit dieser Gründung gemacht.
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#4
Es handelt sich um Myrmecia pavida. Es hatt sich wohl um einen Fehler gehandelt das sie "gulosa" geschrieben haben.
Trotz der ganzen Aufregung ist es doch ein schönes Tier und es macht immer Spaß die Reaktionen von Besuchern zu sehen die diese Ameise zum ersten mal zu Gesicht bekommen.
Trotz der ganzen Aufregung ist es doch ein schönes Tier und es macht immer Spaß die Reaktionen von Besuchern zu sehen die diese Ameise zum ersten mal zu Gesicht bekommen.
