User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Reste im Aquarium entfernen?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
BeitrÀge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Reste im Aquarium entfernen?

Beitrag von timmey » 4. August 2006, 15:37

Hey,
ich baue gerade mein altes Aquarium in ein Formicarium um. Das Problem: Es sind dreckige Scheiben und Silikonreste an den Seiten. Hat jemand eine Idee, bzw. ein Geheimrezept ^^?


(Sollte einem Mod ein besserer Threadtitel einfallen, ändert ihn bitte um. Es ist doch etwas allgemein gefasst)

MfG Tim


In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 Aceton

Beitrag von Rolande » 4. August 2006, 16:16

Nimm Aceton oder Ethanol.



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
BeitrÀge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3

Beitrag von LilWyte » 4. August 2006, 16:17

mhhh...für Silikonreste auf der Scheibe...sollten sich Rasierklingen eignen!

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so grĂ¶ĂŸer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Sebastian » 4. August 2006, 16:21

Für die Silikonreste tut es auch Nagellackentferner :)
Die Dreckigen Scheiben, das ist hauptsächlich Kalk, also versuch es mal mit Essigessenz oder Essig überhaupt. Einreiben, einwirken lassen, und dann wieder mit Essig abreiben. Damit sollte sich das sehr gut lösen!


Ordo ab Chao

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#5

Beitrag von Toblin » 4. August 2006, 16:23

Silikon ist ein harter Fall und mit einem Geheimrezept kann ich leider auch nicht auftrumpfen.

Mit einem Messer und einem Cerankochfeldschaber (gibt es in jedem größeren Baumarkt, Lebensmittel oder Elektromarkt) bekommt man auf jeden Fall das gröbste schonmal weg. Vielleicht hilft auch etwas Spüli bei der Bearbeitung...
Ansonsten fällt mir nur noch Silikonentferner aus dem Baumarkt ein. Dann heisst es aber aufgepasst mit der Scheibenverklebung! Nicht das nachher alles auseinanderfällt...:D

Berichte uns auf jeden Fall von dem Ergebniss...!

[EDIT] hmmm... da waren jetzt 3(!) Leute schneller als ich, dass gibt mir doch zu denken...aber gute Tips waren es ja....


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

mantis
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 29
Registriert: 9. April 2006, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von mantis » 4. August 2006, 18:46

Da ich ein Riffaquarium habe, muß ich mehr mit Kalkflecken und Kalkalgen kämpfen.
Die gehen hervorragend weg wen du die Objekte einige Stunden in einer Essigsäure steckst.



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
BeitrÀge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 Fazit:

Beitrag von timmey » 4. August 2006, 19:22

Sooo,
ich in jetzt fertig mitm putzen und sogar mit der neuen Einrichtung =)

Ich habe eine Mischung aus Essig und heißem Wasser genommen und damit ging das wirklich super ab. Danach habe ich mit einem Skalpell den gröbsten Teil vom Silikon entfernt. Und zu guter letzt habe ich mit einem Scheuerschwamm versucht den Rest abzuscheuern. (DAS IST NICHT FÜR PLASTIKBECKEN GEEIGNET! Eigene Erfahrung ^^''')

Ich stelle spÀter ein paar Fotos on :)

Fotos gibts hier:
http://ameisenforum.de/formicarien-und-andere-unterbringungen/mein-2-formicarium-fuer-lasius-niger-t4987.html#post35952

MfG Tim


In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“